Sonntag, 13.07.2025

Neuer Termin: Livemusik am Erlaufsee mit Philipp Grießler & Band

Am Sonntag, 13.07.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Sonntag, 13. Juli 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit Philipp Grießler & Band statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online




Mittwoch, 16.07.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 16.07.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Stadtkapelle Mariazell

Am Mittwoch, 16.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 16. Juli spielt die Stadtkapelle Mariazell für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 17.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gr. Geiger

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 17. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den großen Geiger.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm, 16 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


GOWI Jubiläums-Spielenachmittag

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 13:30 Uhr
Spielplatz Mariazell

Der Spielzeughersteller GOWI aus Mariazell feiert 2025 sein 200-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen verfügt über ein breites, pädagogisch wertvolles Produktangebot von hochwertigen Spielwaren aus Kunststoff. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums veranstaltet GOWI einen Spielenachmittag am Spielplatz Mariazell. Jedes Kind, das vorbeikommt, erhält ein gratis GOWI-Spielzeug (solange der Vorrat reicht)!



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Neuer Termin: After Work Sunset Session

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 17:00 Uhr
Stadtheuriger Mariazell

Erleben Sie bei der After Work Sunset Session unvergessliche Sommerabende auf der Stadtheurigen-Terrasse mit Live-DJ, erfrischenden Getränken und Cocktails.

After Work Sunset Session – Foto: Stadtheuriger Mariazell



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 18.07.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 18.07.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



"NOCKIS" - Live-Tour 2025

Am Freitag, 18.07.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Keine Party ohne Nockis!

Seit über 40 Jahren stehen die Nockis – Österreichs erfolgreichste Schlagerband – bereits auf der Bühne. Mehr als 40 Jahre gewachsene und gesammelte Erfahrungen im Live-Bereich. Die Nockis haben sich die Herzen des Publikums erspielt. Alle CD‘s der letzten 20 Jahre erreichten Gold oder Platinstatus. Das muss den Nockis erst mal wer nachmachen!

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)

Der Ticketverkauf startet in Kürze!

Foto: soulspacestudios.at



Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Freitag, 18.07.2025 um 21:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Eingeleitet wird das Festwochenende bereits am Freitag, 19. Juli 2024 ab 21:00 Uhr mit einer mitreißenden Aufwärmrunde nach dem Konzert der Nockis auf der Bürgeralpe. Bei beschwingter Partymusik mit Top-DJ. Chriskindl kann man sich auf das kommende Fest einstimmen, dazu gibt’s köstlichen Leberkäse zur Stärkung.

Florianifest 2025 – Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Samstag, 19.07.2025

ÖAV Öffitour: Auf die Mitteralm

Am Samstag, 19.07.2025 um 6:00 Uhr
Busbahnhof Mariazell

Am Samstag, 19. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Öffiwanderung auf die Mitteralm.

Route:
Seewiesen – Hackentörl – Zlackensattel – Fölzsattel – Voisthalerhütte – Seewiesen

Treffpunkt
6:00 Uhr, Busbahnhof Mariazell

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Aflenzer Bürgeralm, Mitteralm, Foto: Mariazell Online



DGAEHEA Alpentreffen 2025

Am Samstag, 19.07.2025 um 9:00 Uhr
Flugplatz

Am Samstag, 19. Juli 2025 findet das 6. DGAEHEA Alpentreffen am Flugplatz in Mariazell statt. Dort können Sie alles zum Thema Auto & Tuning mit dem besten Blick auf die schönsten Alpen Österreichs genießen.

Exklusive Fahrzeuge aus ganz Europa, neuer optimierter Show & Shine Wettbewerb mit fetten Preisgeldern, jede Menge Aussteller und natürlich das unantastbare Alpenfeeling.

Mehr Informationen finden Sie hier.

DGAEHEA Plakat



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 19.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Waldpädagogische Führung

Am Samstag, 19.07.2025 um 14:00 Uhr
Bauernhof Lasingerhof

Spielerische Naturerlebnisse für Groß & Klein mit Cornelia Lasinger in Mariazell. Lust auf frische Waldluft, spannende Entdeckungen und Natur zum Anfassen? Bei meinen waldpädagogischen Führungen erwartet euch ein lebendiges, spielerisches Erleben des Waldes – für Kinder, Erwachsene, Familien, Freundesgruppen oder einfach alle, die gerne draußen sind. Wir beobachten, lauschen, tasten, spielen und staunen – und erleben gemeinsam, was der Wald alles kann.

Treffpunkt: Oisching 1, 8632 Mariazell
Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: € 25,- pro Teilnehmer*in
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Weitere Termine im Juli 2025:
Mittwoch, 23.07.
Samstag, 26.07.
Mittwoch, 30.07.

Wichtiges zur Teilnahme:
Unsere Führungen finden bei jedem Wetter statt. Bitte zieht der Witterung entsprechende Kleidung an, die auch schmutzig werden darf – feste Schuhe sind Pflicht! Jause und Getränke bitte selbst mitbringen. Für alle Altersgruppen geeignet – keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur!

Anmeldung & weitere Infos:
Cornelia Lasinger
0664 25 46 980
cornelia.lasinger@gmail.com

Symbolbild – Foto: INGImage



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 19.07.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Livemusik am Erlaufsee mit "The Boogie Machines"

Am Samstag, 19.07.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Samstag, 19. Juli 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit „The Boogie Machines“ statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online



Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Samstag, 19.07.2025 um 18:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Am Samstag beginnt das Fest ab 18:00 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Smoker und Grill.

Ab 20:00 Uhr stehen „Die Flotten 4“ im „Trachtengwound“ auf der Bühne und sorgen für die beste Partystimmung mit Live-Musik.

Florianifest 2025 – Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Sonntag, 20.07.2025

Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Sonntag, 20.07.2025 um 10:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Florianimesse. Bei diesem Gottesdienst im Rüsthaus wird der Schutzpatron der Feuerwehr geehrt und für seine stetige Begleitung gedankt.

Bereits Tradition ist der anschließende Frühschoppen mit der „Stadtkapelle Mariazell“, bevor am Nachmittag „Die Greifer“ mit ebenso echter Live-Musik und abwechslungsreichem Repertoire für gute Unterhaltung sorgen. Dazu gibt es wie immer erfrischende Getränke und kulinarische Köstlichkeiten.

Florianifest 2025 – Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Mittwoch, 23.07.2025

Waldpädagogische Führung

Am Mittwoch, 23.07.2025 um 14:00 Uhr
Bauernhof Lasingerhof

Spielerische Naturerlebnisse für Groß & Klein mit Cornelia Lasinger in Mariazell. Lust auf frische Waldluft, spannende Entdeckungen und Natur zum Anfassen? Bei meinen waldpädagogischen Führungen erwartet euch ein lebendiges, spielerisches Erleben des Waldes – für Kinder, Erwachsene, Familien, Freundesgruppen oder einfach alle, die gerne draußen sind. Wir beobachten, lauschen, tasten, spielen und staunen – und erleben gemeinsam, was der Wald alles kann.

Treffpunkt: Oisching 1, 8632 Mariazell
Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: € 25,- pro Teilnehmer*in
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Weitere Termine im Juli 2025:
Samstag, 26.07.
Mittwoch, 30.07.

Wichtiges zur Teilnahme:
Unsere Führungen finden bei jedem Wetter statt. Bitte zieht der Witterung entsprechende Kleidung an, die auch schmutzig werden darf – feste Schuhe sind Pflicht! Jause und Getränke bitte selbst mitbringen. Für alle Altersgruppen geeignet – keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur!

Anmeldung & weitere Infos:
Cornelia Lasinger
0664 25 46 980
cornelia.lasinger@gmail.com

Symbolbild – Foto: INGImage



Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 23.07.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Stadtkapelle Mariazell

Am Mittwoch, 23.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 23. Juli spielt die Stadtkapelle Mariazell für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 24.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Kaiserschild und Hochkogel

Am Donnerstag, 24.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf das Kaiserschild und den Hochkogel.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.300 Hm, 13 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Kaiserschild, Foto: Mariazell Online



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 24.07.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 24.07.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 25.07.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 25.07.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Maibaumumschneiden in Mitterbach

Am Freitag, 25.07.2025 um 17:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Die Bergrettung, die Feuerwehr und der Musikverein Mitterbach laden am Freitag, 25. Juli 2025 herzlich zum Maibaumumschneiden ein.

Programm

  • 17:00 Uhr: Festbetrieb – für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt
  • 18:00 Uhr: Dämmerschoppen mit dem Musikverein Mitterbach
  • 19:00 Uhr: Baum fällt, danach Verlosung des Maibaumes

Die Veranstalter freuen sich auf Ihr Kommen!




Samstag, 26.07.2025

ÖAV Tour: Ötscher über den Rauhen Kamm

Am Samstag, 26.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 26. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Ötscher über den Rauhen Kamm.

Route:
Erlaufstausee – Ötscherhias – Jägerherz – Geldloch – Rauher Kamm – Ötschergipfel – Ötscherschutzhaus – Spielbichler – Ötschergräben – Ötscherhias
Leichte Kletterei am Rauhen Kamm, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 10 Stunden, 1.500 Hm, ca. 27 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Florian Glitzner, 0664/88708715

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Ötscher, Foto: Mariazell Online



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 26.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



2. Mariazeller Dartfestl

Am Samstag, 26.07.2025 um 10:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Der 1. Dart Club Mariazell lädt alle Dart-Fans und Neugierigen zum ultimativen Dart-Event des Jahres ein! Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Action, Spaß und guter Stimmung!

Was euch erwartet:
Spannende Matches & treffsichere Würfe
Schätzspiel mit tollen Preisen (Auflösung ca. 19:00 Uhr)
Siegerehrung ca. 18:00 Uhr
Ab 20:00 Uhr: Aftershowparty – feiert mit uns!
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt – mit leckerem Essen und kühlen Getränken!

Eintritt frei – kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und erlebt einen Tag voller Spaß, Spannung und guter Laune!



Waldpädagogische Führung

Am Samstag, 26.07.2025 um 14:00 Uhr
Bauernhof Lasingerhof

Spielerische Naturerlebnisse für Groß & Klein mit Cornelia Lasinger in Mariazell. Lust auf frische Waldluft, spannende Entdeckungen und Natur zum Anfassen? Bei meinen waldpädagogischen Führungen erwartet euch ein lebendiges, spielerisches Erleben des Waldes – für Kinder, Erwachsene, Familien, Freundesgruppen oder einfach alle, die gerne draußen sind. Wir beobachten, lauschen, tasten, spielen und staunen – und erleben gemeinsam, was der Wald alles kann.

Treffpunkt: Oisching 1, 8632 Mariazell
Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: € 25,- pro Teilnehmer*in
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Weitere Termine im Juli 2025:
Mittwoch, 30.07.

Wichtiges zur Teilnahme:
Unsere Führungen finden bei jedem Wetter statt. Bitte zieht der Witterung entsprechende Kleidung an, die auch schmutzig werden darf – feste Schuhe sind Pflicht! Jause und Getränke bitte selbst mitbringen. Für alle Altersgruppen geeignet – keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur!

Anmeldung & weitere Infos:
Cornelia Lasinger
0664 25 46 980
cornelia.lasinger@gmail.com

Symbolbild – Foto: INGImage



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 26.07.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Livemusik am Erlaufsee mit Doc Mc Koy & The Westmountain Boys

Am Samstag, 26.07.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Samstag, 26. Juli 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit Doc Mc Koy & The Westmountain Boys statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online




Mittwoch, 30.07.2025

Waldpädagogische Führung

Am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr
Bauernhof Lasingerhof

Spielerische Naturerlebnisse für Groß & Klein mit Cornelia Lasinger in Mariazell. Lust auf frische Waldluft, spannende Entdeckungen und Natur zum Anfassen? Bei meinen waldpädagogischen Führungen erwartet euch ein lebendiges, spielerisches Erleben des Waldes – für Kinder, Erwachsene, Familien, Freundesgruppen oder einfach alle, die gerne draußen sind. Wir beobachten, lauschen, tasten, spielen und staunen – und erleben gemeinsam, was der Wald alles kann.

Treffpunkt: Oisching 1, 8632 Mariazell
Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: € 25,- pro Teilnehmer*in
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

Wichtiges zur Teilnahme:
Unsere Führungen finden bei jedem Wetter statt. Bitte zieht der Witterung entsprechende Kleidung an, die auch schmutzig werden darf – feste Schuhe sind Pflicht! Jause und Getränke bitte selbst mitbringen. Für alle Altersgruppen geeignet – keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur!

Anmeldung & weitere Infos:
Cornelia Lasinger
0664 25 46 980
cornelia.lasinger@gmail.com

Symbolbild – Foto: INGImage



Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Dixieband Mitterbach

Am Mittwoch, 30.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 30. Juli spielt die Dixieband Mitterbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 31.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: TAC - Spitze

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 31. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die TAC-Spitze.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.100 Hm, 11 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


4. Mariazeller ITN Preisgeld-Doppelturnier

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 13:00 Uhr
Tennisplatz Mariazell - Tennisstüberl

Vom 31. Juli bis 2. August 2025 ladet der UTC Mariazell zum mittlerweile vierten ITN Preisgeld-Doppelturnier ein.

Nenngeld:
Pro Spieler € 25,- inkl. Startersackerl

Preise:
Preisgeld in den Hauptbewerben insgesamt € 2.000,-
Regionale Geschenkskörbe
Große Tombola bei der Siegerehrung

Nennschluss:
Dienstag, 29. Juli 2025 um 17:00 Uhr

Zeitpunkt der Auslosung:
Dienstag, 29. Juli 2025 ab 19:00 Uhr

Veröffentlichung des Zeitplans:
Mittwoch, 30. Juli 2025 um 8:00 Uhr

Spielbeginn:
Donnerstag, 31. Juli 2025 ab 13:00 Uhr

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

Weitere Informationen und Anmeldung: UTC Mariazell

Kontakt: Tel.: +436643567640 E-Mail: wolfgang.hoehn@aon.at

Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at



AUT of ORDA - fix net normal Tour 2025

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Daniel Fellner und Paul Pizzera brettern mit ihrer 7-köpfigen Band über die Bühne wie ein Monster-Truck mit Monster-Tracks. Ob Nova Rock, Woodstock der Blasmusik oder Krone Fest, es hat einen Grund, warum sie bereits im 1. Live-Jahr als Headliner neue Maßstäbe setzen. Sei laut und forder: AUT of ORDA

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)




Freitag, 01.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 01.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



LANGE TAFEL - Genussmeile

Am Freitag, 01.08.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße

Am Freitag, 1. August 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.

Weitere Informationen folgen…



Livemusik am Erlaufsee mit Ana Cosme & Family

Am Freitag, 01.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Freitag, 1. August 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit Ana Cosme & Family statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 01.08.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 02.08.2025

ÖAV Tour: Ringkamp über Wasserfallweg

Am Samstag, 02.08.2025 um 6:00 Uhr
Kanonenpark Gußwerk

Am Samstag, 2. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Ringkamp über den Wasserfallweg.

Route:
Weichselboden – unterer Ring – oberer Ring – Wasserfallweg – Ringkamp – Abstieg je nach Gruppe und Verhältnissen
Leichte Kletterei II am Einstieg, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich sowie Kletterhelm

Treffpunkt
6:00 Uhr, Kanonenpark Gußwerk

Gehzeit
ca. 9 bis 10 Stunden, 1.600 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Heil, 0664/5252912

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Oberer Ring- Ringkamp, Foto: Mariazell Online



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 02.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 02.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Livemusik am Erlaufsee mit Austro Pop 45 GRAD

Am Samstag, 02.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Samstag, 2. August 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit Austro Pop 45 GRAD statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online



Wald- und Wiesenfest der FF Wienerbruck

Am Samstag, 02.08.2025 um 18:00 Uhr
Seespitz in Wienerbruck

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025 findet wieder das Wald- und Wiesenfest am Seespitz statt.

Programm am Samstag, 2. August

  • Musikalische Unterhaltung mit „DIE LUNGAUER“
  • Legendäre Felsenbar 
  • Regionale Bio-Grillspezialitäten und Grillhendl
  • Kostenloser Shuttlebus
  • Eintritt: € 9,-

Programm am Sonntag, 3. August

  • Frühschoppen mit der Musikkapelle Annaberg
  • „Die flotten 4“
  • Feuerlöscher-Überprüfung durch die Firma Köberl
  • Tombola 
  • Spanferkel und regionale Bio-Grillspezialitäten
  • Hüpfburg, Kinderschminken
  • Kletterturm mit den Naturfreunden und der Bergrettung Annaberg
  • Eintritt: freiwillige Spende
  • Bustransport in der Gemeinde Annaberg (Tel.: 02728 222)

Plakat

Auf Ihr Kommen freut sich die FF Wienerbruck und FW Annaberg!




Sonntag, 03.08.2025

Wald- und Wiesenfest der FF Wienerbruck

Am Sonntag, 03.08.2025 um 11:00 Uhr
Seespitz in Wienerbruck

Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. August 2025 findet wieder das Wald- und Wiesenfest am Seespitz statt.

Programm am Sonntag, 3. August ab 11:00 Uhr

  • Frühschoppen mit der Musikkapelle Annaberg
  • „Die flotten 4“
  • Feuerlöscher-Überprüfung durch die Firma Köberl
  • Tombola 
  • Spanferkel und regionale Bio-Grillspezialitäten
  • Hüpfburg, Kinderschminken
  • Kletterturm mit den Naturfreunden und der Bergrettung Annaberg
  • Eintritt: freiwillige Spende
  • Bustransport in der Gemeinde Annaberg (Tel.: 02728 222)

Plakat

Auf Ihr Kommen freut sich die FF Wienerbruck und FW Annaberg!



Alm-BBQ

Am Sonntag, 03.08.2025 um 11:30 Uhr
Anna Alm

Der Sommer riecht nach Grillgenuss und die Anna-Alm lädt zum Alm-BBQ: Saftige Grillspezialitäten für Fleischtiger & Vegetarier:innen warten auf euch – Panoramablick inklusive.

Ideal für einen Tagesausflug mit Genussgarantie!




Mittwoch, 06.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 06.08.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Musikverein Mitterbach

Am Mittwoch, 06.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 6. August spielt der Musikverein Mitterbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 07.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Fuchskogel und Zirbitzkogel

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 7. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Fuchskogel und Zirbitzkogel.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm, 15 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 7. August 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 08.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 08.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Thorsteinn Einarsson & Lemo

Am Freitag, 08.08.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Bereits zum 5. Mal wird der Liebling der Mariazeller – THORSTEINN EINARSSON – mit seinem rockigen Popsound die Seebühne beben lassen.

Seit 10 Jahren ist LEMO aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Single-Hits „“Der Himmel über Wien“, „Vielleicht der Sommer“ und „Alte Seele“ machte er sich seit 2014 einem breiten Publikum bekannt.

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)

Foto: Amine Sebaur




Samstag, 09.08.2025

ÖAV Tour: Grimming über den Schneegrubengrat

Am Samstag, 09.08.2025 um 4:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 9. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Grimming 2.351 m über den Schneegrubengrat.

Route:
Niederstuttern – Grimminghütte – Schneegrubengrat – Grimming – Multereck – Grimminghütte – Niederstuttern.
Kletterhelm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich.

Treffpunkt
4:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 9 bis 10 Stunden, 1.700 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christian Schuster, 0664/6212272

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 09.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Mountainbike Training 4 Kids

Am Samstag, 09.08.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte

Die Annaberger Lifte laden gemeinsam mit dem Verein „MTB Josefsberg“ zu einem aufregenden und lehrreichen Mountainbike Training von 10:00 bis 12:00 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein!

Im Mini-Bikepark wird den jungen Teilnehmern die perfekte Gelegenheit geboten, ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben.

Die erfahrenen Trainer von MTB Josefsberg vermitteln coole Techniken des Mountainbikens:

  • Position am Bike: Wie sitzt man richtig auf dem Rad für maximale Kontrolle und Komfort?
  • Bremstechnik: Sicheres und effektives Bremsen in verschiedenen Situationen.
  • Kurventechnik: Geschickt und sicher durch jede Kurve.
  • Überwinden von kleinen Hindernissen: Tipps und Tricks, um Hindernisse wie ein Profi zu meistern.

Kosten: € 25,00 pro Person (inkludiert 2-stündiges Training und 2-Stundenticket für das Förderband Reidl)

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website der Annaberger Lifte.

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 09.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Livemusik am Erlaufsee mit Coconut Empire

Am Samstag, 09.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Zum Vorglühen für das Feuerwehrfest in Mitterbach gibt es einen rockigen Einklang für den Abend am Erlaufsee mit Coconut Empire! Mit kraftvollen Sounds und energiegeladener Musik sorgt die Band für beste Stimmung. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Plakat Coconut Empire



Feuerwehrfest FF Mitterbach

Am Samstag, 09.08.2025 um 19:00 Uhr
Feuerwehrhaus Mitterbach

Am 9. und 10. August 2025 findet wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach statt.

Weitere Informationen folgen.

Der Eintritt ist frei!

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach!




Sonntag, 10.08.2025

Feuerwehrfest FF Mitterbach

Am Sonntag, 10.08.2025 um 11:00 Uhr
Feuerwehrhaus Mitterbach

Am 9. und 10. August 2025 findet wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach statt.

Weitere Informationen folgen.

Der Eintritt ist frei!

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach!




Mittwoch, 13.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 13.08.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Musikkapelle Annaberg

Am Mittwoch, 13.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 13. August spielt die Musikkapelle Annaberg für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 14.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Josersee-Schafmauer-Buchbergkogel

Am Donnerstag, 14.08.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 14. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung zum Josersee-Schafmauer-Buchbergkogel.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 900 Hm, 11 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 14.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



After Work Sunset Session

Am Donnerstag, 14.08.2025 um 17:00 Uhr
Stadtheuriger Mariazell

Erleben Sie bei der After Work Sunset Session unvergessliche Sommerabende auf der Stadtheurigen-Terrasse mit Live-DJ, erfrischenden Getränken und Cocktails.

After Work Sunset Session – Foto: Stadtheuriger Mariazell



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 14.08.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 15.08.2025

Flohmarkt in Mitterbach

Am Freitag, 15.08.2025 um 9:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

In der alten Gerberei in Mitterbach findet von 15. bis 17. August 2025 ein Flohmarkt statt. Der Reinerlös kommt dem Musikverein Mitterbach zugute.

Termine:

Freitag, 15. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 16. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 17. August von 9:00 bis 12:00 Uhr

 



Jubiläumfest des Tennisclub Gußwerk

Am Freitag, 15.08.2025 um 10:00 Uhr
Tennisanlage Gußwerk

Am Freitag, 15. August feiert der Tennisclub Gußwerk sein 50-jähriges Jubiläum und veranstaltet ein großes Fest.

Programm:

  • 10:00 Uhr Beginn mit einer Festmesse mit Gestaltung der Aschbacher Musikanten
  • 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Aschbacher Musikanten
  • 15:00 Uhr Ansprachen zum Jubiläum und Vergabe der Vereinssubventionen Mariazellerland
  • 17:00 Uhr Siegerehrung Tennisturnier 2025
  • 19:00 Uhr Oberkrainer ALLSTARS, Leitung Manfred Gradwohl
  • 21:00 Uhr Tombola

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.



Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 15.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Platzkonzert in Mitterbach

Am Freitag, 15.08.2025 um 19:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Am Freitag, 15. August 2025 findet in Mitterbach am Dorfplatz ein Platzkonzert des Musikverein Mitterbach statt. 

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

MV Mitterbach

Der Musikverein Mitterbach freut sich auf Ihren Besuch!




Samstag, 16.08.2025

ÖAV Tour: Hochwart über Weittal

Am Samstag, 16.08.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 16. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Hochwart 2.208 m über das Weittal.

Route:
Gschöder – Kanlergraben – Weittal – Hochwart – Rauchtal – Wasserböden – Zermerleiten – Gschöder
Tour mit ausgesetzten Passagen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 8 Stunden, 1.600 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Hans Abl, 0664/4936059

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Flohmarkt in Mitterbach

Am Samstag, 16.08.2025 um 9:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

In der alten Gerberei in Mitterbach findet von 15. bis 17. August 2025 ein Flohmarkt statt. Der Reinerlös kommt dem Musikverein Mitterbach zugute.

Termine:

Freitag, 15. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 16. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 17. August von 9:00 bis 12:00 Uhr

 



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 16.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Kindermusik Camp - Abschlusskonzert

Am Samstag, 16.08.2025 um 11:00 Uhr
Bundesschullandheim Mariazell

Das Kindermusik Camp findet von 9. bis 17. August 2024 im Bundesschullandheim Mariazell statt, im Vordergrund steht natürlich die Musik. Teilnehmen kann jeder zwischen neun und 14 Jahren, der ein Instrument spielt und sich beweisen möchte. Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen – es ist eine Mischung aus Freizeitspaß und aufregenden, musikalischen Abenteuern garantiert!

Zum Abschluss des Camps gibt es am Samstag, 16. August um 19:00 Uhr und am Sonntag, 17. August um 11:00 Uhr ein Konzert im Bundesschullandheim, bei dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam das ausgearbeitete Programm aufführen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: INGImage
Foto: INGImage



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 16.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser




Sonntag, 17.08.2025

Flohmarkt in Mitterbach

Am Sonntag, 17.08.2025 um 9:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

In der alten Gerberei in Mitterbach findet von 15. bis 17. August 2025 ein Flohmarkt statt. Der Reinerlös kommt dem Musikverein Mitterbach zugute.

Termine:

Freitag, 15. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 16. August von 9:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 17. August von 9:00 bis 12:00 Uhr

 



Kindermusik Camp - Abschlusskonzert

Am Sonntag, 17.08.2025 um 19:00 Uhr
Bundesschullandheim Mariazell

Das Kindermusik Camp findet von 9. bis 17. August 2024 im Bundesschullandheim Mariazell statt, im Vordergrund steht natürlich die Musik. Teilnehmen kann jeder zwischen neun und 14 Jahren, der ein Instrument spielt und sich beweisen möchte. Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen – es ist eine Mischung aus Freizeitspaß und aufregenden, musikalischen Abenteuern garantiert!

Zum Abschluss des Camps gibt es am Samstag, 16. August um 19:00 Uhr und am Sonntag, 17. August um 11:00 Uhr ein Konzert im Bundesschullandheim, bei dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam das ausgearbeitete Programm aufführen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: INGImage
Foto: INGImage




Montag, 18.08.2025

Blutspendeaktion

Am Montag, 18.08.2025 um 16:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Montag, 18. August 2025 können alle gesunden Frauen und Männer ab dem Alter von 18 Jahren von 16:00 bis 19:00 Uhr Blut spenden.

Wer noch nie Blut gespendet hat, sollte jedoch nicht älter als 60 Jahre sein. Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 56 Tagen zur vorherigen Blutspende.

Bei jeder Blutspende wird zur Identifikation ein amtlicher Lichtbildausweis benötigt.

Das Rote Kreuz dankt im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft!

Blutspende, Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspende, Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Kostenlose Servicenummer: 0800 190 190




Mittwoch, 20.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 20.08.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Musikverein Aschbach

Am Mittwoch, 20.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 20. August spielt der Musikverein Aschbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 21.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Donnerwand

Am Donnerstag, 21.08.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 21. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Donnerwand.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5,5 Stunden, 900 Hm, 14 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 21.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 21.08.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 22.08.2025

ÖAV Seniorenwanderung: Bahnerlebnisweg Lunzer Hausberg

Am Freitag, 22.08.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Freitag, 22. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Seniorenwanderung am Bahnerlebnisweg Lunzer Hausberg.

Route:
Amonhaus – Pfaffenschlag – Lunzer Berg – Lunz

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 bis 5 Stunden, 450 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Christa Reiter, 0664/8787571

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 22.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



WIR4plusEINS - mit Wolfgang Ambros

Am Freitag, 22.08.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Während der Sommermonate geben sich wieder Bands aus Pop, Schlager und Volksmusik die Ehre bei der Konzertreihe „Konzerte am Bergsee“ auf der Mariazeller Bürgeralpe. Am Freitag, 25. August 2025 spielten WIR4plusEINS – mit Wolfgang Ambros ab 20:00 Uhr auf der Seebühne.

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)




Samstag, 23.08.2025

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 23.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Jodeltag

Am Samstag, 23.08.2025 um 16:00 Uhr
Sternwarte Stehralm

Der 8. Jodeltag unter der Reihe IM SALZATAL mit Olivia Koland steht diesmal unter dem „himmlischen“ Motto „Weißt du wieviel Sternlein stehen“. Abendlieder & Jodler lassen unsere Seele baumeln.

Kurstermin
Samstag, 23. August 2025 von 16:00 bis 22:00 Uhr

Kurskosten: € 75,- pro Person

Sternwarte Mariazell - Foto: Christian Sprosec

Sternwarte Mariazell – Foto: Christian Sprosec

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 23.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Livemusik am Erlaufsee mit Hannes Kahses Blues Quintett

Am Samstag, 23.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Samstag, 23. August 2025 findet beim Strandbuffet am Erlaufsee ein Livekonzert mit Hannes Kahses Blues Quintett statt. Beginn ist um 17:00 Uhr.

Eintritt frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt.

Strandbuffet Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Strandbuffet Erlaufsee – Foto: Mariazell Online



Wallfahrt der Burgenländischen Kroaten

Am Samstag, 23.08.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Samstag, 23. August 2025 findet die Wallfahrt der Burgenländischen Kroaten statt. Die hl. Messe mit anschließender Lichterprozession beginnt um 19:00 Uhr.

Am Sonntag, 24. August findet um 10:00 Uhr die Festmesse statt.

Burgenländische Kroatenwallfahrt 2022 - Foto: Basilika Mariazell/Anna Scherfler

Burgenländische Kroatenwallfahrt 2022 – Foto: Basilika Mariazell/Anna Scherfler




Mittwoch, 27.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 27.08.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Abendkonzert - Aschbacher Weisenbläser

Am Mittwoch, 27.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 27. August spielen die Aschbacher Weisenbläser für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 28.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gr. Proles

Am Donnerstag, 28.08.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 28. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den großen Proles.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5,5 Stunden, 900 Hm, 15 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Blick zum Proles, Foto: Mariazell Online



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 28.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Doc McKoy am Erlaufsee

Am Donnerstag, 28.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

Am Donnerstag, 28. August 2025 findet ab 17:00 Uhr ein Solo Konzert mit den schönsten Folk-, Blues- und Countrysongs von Doc McKoy am Erlaufsee statt. Der Eintritt ist frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt!

Erlaufsee - Foto: Mariazell Online

Erlaufsee – Foto: Mariazell Online



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 28.08.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 29.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 29.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online




Samstag, 30.08.2025

ÖAV Tour: Hohe Weichsel

Am Samstag, 30.08.2025 um 6:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 30. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf die Hohe Weichsel 2.006 m.

Route:
Kastenriegel – Rosshöll – Mitterboden – Hohe Weichsel – Graualm – Kastenriegel
Trittsicherheit erforderlich

Treffpunkt
6:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Theaterflohmarkt im Stadl

Am Samstag, 30.08.2025 um 8:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet auch heuer wieder der Flohmarkt im Theaterstadl statt. Am Samstag, 30. August 2025 zwischen 8:00 und 16:00 Uhr können Schnäppchenjäger und Sammler aus einem reichhaltigen Angebot von Krimskrams, Büchern, Schallplatten und CDs sowie Kleidung, Sportgeräten und einer Menge anderer Flohmarktware wählen und dabei vielleicht auch so manches Sammlerstück ergattern und mit nach Hause nehmen.

Die Tische bei diesem kleinen, aber feinen Flohmarkt sind heiß begehrt und waren auch in den letzten Jahren bereits monatelang im Vorhinein ausgebucht. Neben einer Vielzahl an Anbietern ist auch die Theatergemeinschaft selbst mit einem Stand vertreten, hier werden u.a. Kostüme und Theaterrequisiten angeboten.

Mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet im Erdgeschoß des Theaterstadls ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt, der Reinerlös kommt der Mariazeller Theatergemeinschaft zugute.

Wer selbst bei diesem Flohmarkt seine Waren anbieten möchte, Anfragen für freie Tische bitte bei Frau Elfi Scherer unter 0650 / 565 00 90

Die Theatergemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen!

Theaterstadl-Flohmarkt, Foto: Mariazell Online



Klassensprung - Kinder 7 Kampf

Am Samstag, 30.08.2025 um 9:30 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Der Klassensprung ist ein Kinder-7-Kampf mit sieben Stationen, bei denen sportliche Fähigkeiten gewertet werden.
Teilnahmeberechtigt: Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren (Jahrgang 2011-2022)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind – Jedes Kind erhält ein Startersackerl

Tagesablauf (Änderungen vorbehalten)

  • ab 09:30 Uhr – Startnummernausgabe & Anmeldung
  • 10:00 Uhr – Briefing / Einführung
  • 10:30–11:45 Uhr – Wettkampfzeit (Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden)
  • 13:00 Uhr – Siegerehrung und anschließend Tombola mit tollen Preisen

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung: sportunionmitterbach@gmx.at



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 30.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Großer Abschluss der Abendkonzerte

Am Samstag, 30.08.2025 um 16:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Am Samstag, 30. August 2025 findet ab 16:00 Uhr der große Abschluss derAbendkonzerte statt. Heimische Musikkapellen, die alle Gäste den ganzen Sommer lang musikalisch verwöhnt haben, präsentieren sich gemeinsam und spielen am Hauptplatz.

Alle Gäste dürfen sich auf ein besonderes Klangerlebnis freuen, wenn rund 120 Musikerinnen und Musiker gemeinsam ein Konzert geben.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 30.08.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser




Mittwoch, 03.09.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Mittwoch, 03.09.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 04.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Kalbling und Sparafeld

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 4. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Kalbling und auf das Sparafeld.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm, 7 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Kalbling, Foto: Mariazell Online



Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 4. September 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten

Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).

In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.

Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung. 

ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online

Foto: Mariazell Online

Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at




Freitag, 05.09.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus

Am Freitag, 05.09.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell

Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Heimathaus, Foto: Mariazell Online



Schürzenjäger & Die Edlseer

Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Die EDLSEER & Schürzenjäger gastieren gemeinsam auf der Mariazeller Bürgeralpe und geben ein Steirer-Tiroler-Doppelkonzert. Alf Eberharter und seine Band der Schürzenjäger werden die Seebühne rocken, denn am ersten Septemberwochenende heißt es: „Hey Mann! Hey Frau!“. Ein Konzerterlebnis, das man nicht alle Tage zu hören bekommt!

Konzertbeginn ist bereits um 19:00 Uhr!

Foto: Die Edlseer

Foto: Die Edlseer



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 06.09.2025

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 06.09.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Mountainbike Training 4 Kids

Am Samstag, 06.09.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte

Die Annaberger Lifte laden gemeinsam mit dem Verein „MTB Josefsberg“ zu einem aufregenden und lehrreichen Mountainbike Training von 10:00 bis 12:00 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein!

Im Mini-Bikepark wird den jungen Teilnehmern die perfekte Gelegenheit geboten, ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben.

Die erfahrenen Trainer von MTB Josefsberg vermitteln coole Techniken des Mountainbikens:

  • Position am Bike: Wie sitzt man richtig auf dem Rad für maximale Kontrolle und Komfort?
  • Bremstechnik: Sicheres und effektives Bremsen in verschiedenen Situationen.
  • Kurventechnik: Geschickt und sicher durch jede Kurve.
  • Überwinden von kleinen Hindernissen: Tipps und Tricks, um Hindernisse wie ein Profi zu meistern.

Kosten: € 25,00 pro Person (inkludiert 2-stündiges Training und 2-Stundenticket für das Förderband Reidl)

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website der Annaberger Lifte.

 



Besichtigung des Naturkundemuseums

Am Samstag, 06.09.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell

Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.

Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser



Sky‘s Hot Rod Trio Live @ Erlaufsee *Rock N Roll & Rockabilly Show*

Am Samstag, 06.09.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee

100 % Rock’n’Roll – mitreißend, originell und absolut authentisch – Sky’s Hot Rod Trio bringt den echten Sound von Elvis Presley, Stray Cats, Eddie Cochran, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis & mehr zurück auf die Bühne! Dazu eine Bühnenshow, die knistert vor Energie – Rock’n’Roll, wie er sein soll: authentisch, lebendig, voller Leidenschaft. Lassen Sie den Alltag hinter sich und feiern Sie eine Show, die Sie so schnell nicht vergessen! Let’s twist, shake & roll!

Eintritt frei!




Sonntag, 07.09.2025

Wallfahrt des steirischen Bauernbundes

Am Sonntag, 07.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell

Bereits Tradition hat der erste Sonntag im September für den Steirischen Bauernbund, denn an diesem Tag findet seit fast einem Vierteljahrhundert die Wallfahrt nach Mariazell statt. Heuer fällt diese auf den Sonntag, 7. September 2025.

Um 11:15 Uhr findet die Festmesse in der Basilika statt.

Wallfahrt des steirischen Bauernbundes, Foto: Josef Kuss



Alm-BBQ

Am Sonntag, 07.09.2025 um 11:30 Uhr
Anna Alm

Der Sommer riecht nach Grillgenuss und die Anna-Alm lädt zum Alm-BBQ: Saftige Grillspezialitäten für Fleischtiger & Vegetarier:innen warten auf euch – Panoramablick inklusive.

Ideal für einen Tagesausflug mit Genussgarantie!



Steirische Landjugendwallfahrt "fit for spirit"

Am Sonntag, 07.09.2025 um 14:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Sonntag, 7. September 2025 macht sich die Landjugend Steiermark erneut auf den Weg nach Mariazell. Jedes Jahr nutzen hunderte Jugendliche die Landjugend-Mariazellwallfahrt „Fit for Spirit“ dazu, um abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Landjugend Steiermark – Foto: Josef Kuss



Große Lichterprozession zu Mariä Geburt

Am Sonntag, 07.09.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell

Zum Hochfest Mariä Geburt findet am Vorabend um 20:00 Uhr die große Lichterprozession durch Mariazell statt.

Lichterprozession - Foto: Anna Scherfler

Lichterprozession – Foto: Anna Scherfler




Montag, 08.09.2025

Festmesse zu Mariä Geburt

Am Montag, 08.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell

Zum Hochfest Mariä Geburt findet am Montag, 8. September eine Festmesse in der Basilika statt.

Basilika Mariazell - Foto: Mariazell Online

Basilika Mariazell – Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 11.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Zeller Staritze

Am Donnerstag, 11.09.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 11. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Zeller Staritze.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 3 Stunden, 600 Hm, 5 km

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Hintere Staritze, Foto: Mariazell Online




Freitag, 12.09.2025

LANGE TAFEL - Genussmeile

Am Freitag, 12.09.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße

Am Freitag, 12. September 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.

Weitere Informationen folgen…




Samstag, 13.09.2025

ÖAV Tour: Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig

Am Samstag, 13.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 13. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Eisenerzer Reichenstein 2.165 m über Grete Klinger Steig.

Route:
Hirnalm – Fahnenköpfl (1.648 m) – Vordernberger Zinken (1.997 m) – Eisenerzer Reichenstein – Reichensteinhütte – Krumpensee – Hirnalm
Tour mit ausgesetzten Passagen (B-C,I) Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich

Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 bis 8 Stunden, 1.450 Hm, 17,5 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Grießl, 0664/6211977

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Eisenerzer Reichenstein, Foto: Mariazell Online




Sonntag, 14.09.2025

78. NÖ Bauernbundwallfahrt

Am Sonntag, 14.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am 13. und 14. September 2025 findet die mittlerweile 79. Wallfahrt des NÖ Bauernbundes statt.

Alle Bauernbund-, Bäuerinnen- und Landjugendmitglieder sowie Familien und Interessenten sind herzlich eingeladen, an der Wallfahrt sowie am Festgottesdienst am Sonntag um 10:00 Uhr teilzunehmen.

78. Wallfahrt des Niederösterreichischen Bauernbundes - Foto: Mariazell Online

78. Wallfahrt des Niederösterreichischen Bauernbundes – Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 18.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Schönbergkar/Zinken

Am Donnerstag, 18.09.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 18. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung durch das Schönbergkar auf den Zinken.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.100 Hm, 8 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Zinken, Foto: Mariazell Online

 




Freitag, 19.09.2025

ÖAV Öffi-Seniorenwanderung: Entlang der Mariazellerbahn

Am Freitag, 19.09.2025 um 9:00 Uhr
Bahnhof Mariazell

Am Freitag, 19. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Öffi-Seniorenwanderung entlang der Mariazellerbahn.

Route:
Gösing – Wastl – Wienerbruck – Josefsberg – Erlaufklause

Treffpunkt
9:00 Uhr, Bahnhof Mariazellerbahn

Gehzeit
ca. 4 Stunden, 200 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Annelis Schweighofer, 0664/5748751

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Bürgeralpe Charity Uphill Challenge

Am Freitag, 19.09.2025 um 15:00 Uhr
Holzknechthütte St. Sebastian

Der Sportverein St. Sebastian veranstaltet am 19. September 2025 einen Benefizlauf auf die Mariazeller Bürgeralpe.

Egal ob Groß oder Klein, Laufprofi oder Genuss-Walker, alle sind herzlich eingeladen, an der Bürgeralpe Charity Uphill Challenge teilzunehmen.

Der Kinderlauf ist in vier Altersklassen unterteilt, die Streckenlängen betragen dabei zwischen 300 und 2.000 Metern, Start und Ziel ist um 15:00 Uhr bei der Holzknechthütte. Der Lauf für erwachsene Teilnehmer/innen führt über eine Strecke von ca. 6 km und 320 hm, der Start erfolgt um 16:30 Uhr ebenso bei der Holzknechthütte.

Plakat Bürgeralpe Charity Uphill Challenge


Die Ausgabe der Startnummern erfolgt direkt am Start, für Speis und Trank ist gesorgt. Das Rahmenprogramm bestreiten die Bergrettung Mariazeller Land, die FF Mariazell, das Rote Kreuz und die Naturfreunde Mariazell.

Als Nenngeld werden gerne freiwillige Spenden entgegengenommen, der Reinerlös geht an die Kindergärten Gußwerk, Mariazell, St. Sebastian und Mitterbach.

Die Anmeldung ist bis 12. September per E-Mail an info@svstsebastian.at möglich, bei Schlechtwetter wird der Lauf um eine Woche auf den 26. September verschoben.

Der SV St. Sebastian freut sich auf eine rege Teilnahme!



Magdalena Grießler - Einsatz in Afrika

Am Freitag, 19.09.2025 um 19:00 Uhr
Kleiner Pfarrsaal Mariazell

Am Freitag, 19. September 2025 hält die Mariazeller Ärztin Dr. Magdalena Grießler im kleinen Pfarrsaal einen Vortrag über ihren Einsatz in Afrika.

Beginn ist um 19:00 Uhr. Weitere Informationen folgen.




Samstag, 20.09.2025

ÖAV Tour: Lugauer

Am Samstag, 20.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 20. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Lugauer 2.217 m

Route:
Auf- und Abstieg je nach Bedingungen und Gruppe
Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich
Anstrengende Wanderung

Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.250 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christian Schuster, 0664/6212272

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Lugauer, Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 25.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Erdefunkstelle-Schießling

Am Donnerstag, 25.09.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 25. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung von der Erdefunkstelle auf den Schießling.

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 Stunden, 900 Hm, 12 km

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 26.09.2025

Giro d' Monte

Am Freitag, 26.09.2025 um 18:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell

Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes.

Etappe #1 – PROLOG: NIGHT RACE: Einzelzeitfahren von der berühmten Basilika auf die Mariazeller Bürgeralpe. 400 Höhenmeter über 4,2 Kilometer mit zwei knackigen Schlüsselanstiegen (20% Steigung).

Nach dem Start im Stadtgebiet führt die Strecke über Wanderwege, die Skipiste und die beleuchtete Rodelbahn zur Bergstation der Gondel hinauf auf 1267m Seehöhe. Zurück herunter geht’s per Bike über die FIS-Umfahrung.

Nenngeld Night Race VWK EUR 40,-
Nenngeld Gesamtwertung VWK EUR 80,-
Start:
Freitag, 26. September 2025 um 18:30 Uhr

Siegerehrung nach Rückkehr der letzten Teilnehmer:innen und des Schlussbikes.

Anmeldung unter https://my.raceresult.com/330693/registration

Giro d‘ Monte 2025




Samstag, 27.09.2025

Giro d‘ Monte

Am Samstag, 27.09.2025 um 9:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell

Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes.

Etappe #2 -DAS HAUPTRENNEN: Rund um die Bürgeralpe mit Bergankunft, PRÄSENTIERT VON BERNHARD KOHL

Das Hauptrennen als Einzelbewerb oder als zweite Etappe führt vom Mariazeller Hauptplatz zur Talstation des Hofstattlifts. Dort startet die Runde um die Bürgeralpe.

E-Bikes fahren zwei Runden, ebenso alle Teilnehmer:innen des Etappenrennens. Für das Mountainbike-Einzelrennen gilt es vier Runden zu absolvieren. Der finale Anstieg über die FIS-Umfahrung zur Bergankunft wird separat gezeitet, dort gibt es eine Bergwertung zu gewinnen.

2 Runden: ~28 km, 1000 Höhenmeter
4 Runden: ~52 km, 1900 Höhenmeter

Nenngeld Hauptrennen VWK EUR 50,-
Start: Samstag, 27. September 2025 um 9:30 Uhr


Etappe #3 – SALZAKLAMM-SAUWAND: Zum Abschluss geht’s ab in den Süden

Gestartet wird in Sichtweite zum Ziel, dem Erzherzog-Johann-Denkmal.

Über Schotterweg und querfeldein geht es in die Salzaklamm, entlang der Salza und der Sauwand. Nach 2 Runden über Forststraßen und Wanderwege gilt es letzte Kräfte zu mobilisieren für den Weg zurück aus der Klamm und den Zielsprint bergauf zum Erzherzog-Denkmal.

Nenngeld Etappe 3 VWK EUR 50,-
Start: Samstag, 27. September 2025 um 14:30 Uhr

Die Siegerehrung des Hauptrennens, der Etappen 2 und 3 sowie der Gesamtwertung und die Verlosung der Sachpreise finden am Platz hinter der Basilika ab 16:15 Uhr statt.

Anmeldung unter https://my.raceresult.com/330693/registration

Weitere Informationen folgen…

Giro d‘ Monte 2025



Seifenkistenrennen

Am Samstag, 27.09.2025 um 13:00 Uhr
Feldbauer

Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Mariazell wieder alle Begeisterten herzlich zu einem außergewöhnlichen Seifenkistenrennen ein, bei dem sowohl Jung als auch Alt ihr Können unter Beweis stellen können. Doch Vorsicht, hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an!

Mitmachen lohnt sich! Egal ob jung oder alt, schnell oder langsam – beim Seifenkistenrennen in Mariazell ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Die Freiwillige Feuerwehr Mariazell freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die diesen spannenden Tag gemeinsam erleben möchten.

Weitere Informationen zu Startzeiten und der Anmeldung folgen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: FM Wolfgang Höhn, skr@feuerwehr-mariazell.at oder Tel: 0664 3567640

Seifenkistenrennen 2014 - Foto: Mariazell Online
Seifenkistenrennen – Foto: Mariazell Online



Operette - "Die Fledermaus"

Am Samstag, 27.09.2025 um 19:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

„Die Fledermaus“, die schnellste Operette der Welt.

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert der Kulturverein K.O.M.M. – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee – das renommierte Sänger-Duo Christine und Camillo dell’Antonio ihre heitere Zwei-Personen-Fassung der unsterblichen Operette „Die Fledermaus“ des Walzerkönigs Strauss.

Alle Personen im Stück treten auf, die bekannten Melodien erklingen und das in einer neuen Kooperation mit dem Wiener Kabinettorchester, das dem Stück einen wunderbaren Klang geben wird!

Inspiriert vom Erfolg ihres Projekts „Das Weiße Rössl”, verspricht das Duo trotz der Herausforderung, eine komplexe Operette zu zweit zu meistern, eine überraschende und innovative Umsetzung.

Seien Sie gespannt auf eine ganz spezielle „Fledermaus“ und erleben Sie einen K.O.M.M. Kulturabend mit viel Herz, Witz und einer Prise Verrücktheit.

Bühne frei für Lebenslust und Wiener Schmäh!

Foto: Ricarda Kunzl




Freitag, 03.10.2025

20 Jahre Hospizteam Mariazeller Land

Am Freitag, 03.10.2025 um 18:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Freitag, 3. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr im Volksheim Gußwerk eine Jubiläumsfeier anlässlich 20 Jahre Hospizteam Mariazeller Land statt.

Nach der Begrüßung und den Ehrungen folgt eine Lesung von August Schmölzer aus seinen Roman „Heimat“. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung erfolgt durch Familie Ferdinand Brandl.

Im Anschluss können Bücher erworben und vom Autor persönlich signiert werden lassen.

Der Eintritt ist frei, mit einer freiwilligen Spende unterstützen sie die wertvolle ehrenamtliche Hospizarbeit.

Um Anmeldung bei Angela Mauerbauer, Tel. +43 664 14 34 639 oder E-Mail mariazell@hospiz-stmk.at wird gebeten.

August Schmölzer - Foto: moving-stills.at, Maximilian Mandl

August Schmölzer – Foto: moving-stills.at, Maximilian Mandl

 

 



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 03.10.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 04.10.2025

34. Steirisch-Niederösterreichischer Bauernmarkt

Am Samstag, 04.10.2025 um 9:00 Uhr
Dorfplatz Gußwerk

Heuer findet am Samstag, 4. Oktober 2025 wieder der beliebte Steirisch-Niederösterreichische Bauernmarkt in Gußwerk statt.

Weitere Informationen folgen…

Bauernmarkt - Foto: Mariazell Online

Bauernmarkt – Foto: Mariazell Online



Yoga am Berg

Am Samstag, 04.10.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte

Erleben Sie Yoga auf 1.300 Metern Seehöhe! Die Veranstaltungsreihe „Yoga am Berg“ am Speichersee Hennesteck bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und einer atemberaubenden Bergkulisse.

Der Speichersee Hennesteck liegt auf 1.300 Metern Seehöhe, ca. 10 Gehminuten von der Bergstation des Sessellifts Hennesteck entfernt. Die einzigartige Location kann auf drei Wegen erreicht werden:

zu Fuß: Auf der kürzesten Route über den Direktweg in rund eine Stunde zum Speichersee (400 hm).
mit dem Mountainbike: Egal ob mit Strom oder ohne, über die Anna-Alm Strecke sind Sie ebenfalls gut aufgewärmt am Ziel. E-Mountainbikes können Sie ganz einfach im unserem Bikeverleih ausborgen.
Mit dem Sessellift: Ganz bequem mit dem Sessellift Hennesteck zur Bergstation, von wo aus es nur knapp 10 Gehminuten bis zum Speichersee sind.

Weitere Informationen und Buchung: https://www.annaberg.info/e-yoga-am-berg

Yoga - Foto: INGImage

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImage



The Ridin Dudes Trio - In Concert

Am Samstag, 04.10.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Samstag, 4. Oktober 2025 gastieren „The Ridin Dudes“ mit ihrem Programm „In Concert“ im Mariazeller Theaterstadl.

The Ridin Dudes - Foto: z.V.g.

The Ridin Dudes – Foto: z.V.g.

Die Band „The Ridin Dudes“ überzeugt nicht nur mit ihrem originalen Vintage Sound, sondern auch mit ihrem authentischen Look, einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einem sympathischen Umgang mit dem Publikum. Ob Rock, Soul oder Funk – die mitreißenden Arrangements und dreistimmigen Chöre der Band sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Gerhard „Benji“ Hösel am Bass /Kontrabass oder der Bassukolele bereichert  das Duo von Pascal Komurka und dem genialen Bluesgitarristen Mika Stokkinen. Ein perfekt zusammengespieltes Trio, das dreistimmigen Gesang und Bandarrangements ermöglicht, ohne die Lautstärke und den Platz einer Besetzung mit Schlagzeug zu benötigen. 

Wer den Sound der 50er bis 70er Jahre liebt und auf eine mitreißende Live-Performance steht, sollte sich die Dudes auf keinen Fall entgehen lassen!

Weiteres Rahmenprogramm in Planung, nähere Informationen folgen!




Sonntag, 05.10.2025

Alm-BBQ

Am Sonntag, 05.10.2025 um 11:30 Uhr
Anna Alm

Der Sommer riecht nach Grillgenuss und die Anna-Alm lädt zum Alm-BBQ: Saftige Grillspezialitäten für Fleischtiger & Vegetarier:innen warten auf euch – Panoramablick inklusive.

Ideal für einen Tagesausflug mit Genussgarantie!




Donnerstag, 09.10.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 09.10.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 10.10.2025

K.O.M.M. Konzert „Milestones“

Am Freitag, 10.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim St. Sebastian

„Milestones“ – 30 Jahre Vienna Clarinet Connection – und wir feiern mit! Drei Jahrzehnte voller Klangfarben, Innovation und musikalischer Leidenschaft – die VIENNA CLARINET CONNECTION feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm.

Milestones – ein Programm, das die Essenz von drei Jahrzehnten VIENNA CLARINET CONNECTION einfängt – mit Höhepunkten, Klassikern und neuen Überraschungen.

Seit ihrer Gründung hat sich das Ensemble als einzigartiges Klarinettenquartett einen Namen gemacht.
Ohne Harmonieinstrument, nur mit vier Klarinetteninstrumenten, erschaffen sie einen Klangkosmos, der von sinfonischer Tiefe bis zu kammermusikalischer Intimität reicht.
Ihre Musik verbindet klassische Virtuosität mit jazzigen Grooves, Volksmusik mit zeitgenössischen Klängen – stets geprägt von Spielfreude, Perfektion und einer unverkennbaren künstlerischen Handschrift.

Zusätzlich zu ihren musikalischen Darbietungen führen die Musiker geschickt und charmant durch das Programm und schaffen eine besondere Konzertatmosphäre mit spannenden Hintergrundgeschichten zu den Stücken und den Musikern selbst.

Mit Milestones blickt das Ensemble auf eine bewegte musikalische Reise zurück:
auf Werke, die ihre Entwicklung geprägt haben,
auf Kompositionen, die eigens für sie geschrieben wurden und
auf Stücke, die ihr Publikum immer wieder begeistern.

Gleichzeitig bleibt der Blick nach vorn gerichtet – denn Musik ist für die VIENNA CLARINET CONNECTION immer lebendig, immer in Bewegung.

Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise mit unvergesslichen Klängen, berührenden Melodien und der unverwechselbaren Energie der VIENNA CLARINET CONNECTION!

Lassen Sie sich musikalisch & kulinarisch verwöhnen und genießen Sie diesen Konzertabend im Volksheim St. Sebastian.




Freitag, 17.10.2025

K.O.M.M. Spielen - Spielnachmittag mit LUDOVICO

Am Freitag, 17.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian

Mitte Oktober findet ein buntes K.O.M.M. Kinderkulturwochenende statt. Am Freitag, 17.Oktober 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr startet LUDOVICO mit einem bunten Spielnachmittag für die ganze Familie im Volksheim St. Sebastian.

Zwei MitarbeiterInnen von Ludovico bringen viele verschiedene neue und altbewährte Spiele von Graz nach Mariazell.

Ist das passende Spiel für euch dabei?
Ein neues Spiel für dich und deine Familie?
Ein passendes Weihnachtsgeschenk für das Enkelkind?
Spieletipps für große Gruppen?
Neuheiten, die deinem Lieblingsspiel ähnlich sind?
Ein richtig aufwändiges und komplexes Spiel, das auch ohne Deutschkenntnisse gut spielbar ist?

All diese Fragen und noch viele mehr können an diesem Tag von den Gästen aus Graz beantwortet werden.

Und natürlich werden alle mitgebrachten Spiele erklärt und können vor Ort gleich ausprobiert, bzw. gespielt werden.

Spieleaktion, Spielen mit LUDOVICO - Foto: Kulturverein K.O.M.M.

Spieleaktion, Spielen mit LUDOVICO – Foto: Kulturverein K.O.M.M.




Samstag, 18.10.2025

ÖAV Tour: Fadenkamp

Am Samstag, 18.10.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 18. Oktober 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Fadenkamp 1.804 m.

Route:
Dürradmer – Waaghütte – Ochsenboden – Fadenkamp – Kräuterinhütte – Dürradmer
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tour mit ausgesetzten Passagen

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Hans Abl, 0664/4936059

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Fadenkamp - Foto: Alpenverein Mariazellerland

Fadenkamp – Foto: Alpenverein Mariazellerland



Yoga am Berg

Am Samstag, 18.10.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte

Erleben Sie Yoga auf 1.300 Metern Seehöhe! Die Veranstaltungsreihe „Yoga am Berg“ am Speichersee Hennesteck bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und einer atemberaubenden Bergkulisse.

Der Speichersee Hennesteck liegt auf 1.300 Metern Seehöhe, ca. 10 Gehminuten von der Bergstation des Sessellifts Hennesteck entfernt. Die einzigartige Location kann auf drei Wegen erreicht werden:

zu Fuß: Auf der kürzesten Route über den Direktweg in rund eine Stunde zum Speichersee (400 hm).
mit dem Mountainbike: Egal ob mit Strom oder ohne, über die Anna-Alm Strecke sind Sie ebenfalls gut aufgewärmt am Ziel. E-Mountainbikes können Sie ganz einfach im unserem Bikeverleih ausborgen.
Mit dem Sessellift: Ganz bequem mit dem Sessellift Hennesteck zur Bergstation, von wo aus es nur knapp 10 Gehminuten bis zum Speichersee sind.

Weitere Informationen und Buchung: https://www.annaberg.info/e-yoga-am-berg

Yoga - Foto: INGImage

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImage



K.O.M.M. Kindertheater

Am Samstag, 18.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian

Das K.O.M.M. Kinderkulturwochenende geht am Samstag, 18.Oktober 2025 um 15:00 Uhr im Volksheim St. Sebastian mit einem Theaterstück für die ganze Familie mit der Gruppe „WURZELTHEATER“(link is external) – ein mobiles Erzähl – und Figurentheater aus Graz – weiter.

Foto: Eva Andrä




Sonntag, 19.10.2025

ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte

Am Sonntag, 19.10.2025 um 11:00 Uhr
Farnbodenhütte

Am Sonntag, 19. Oktober 2025 findet der ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte statt.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr direkt bei der Hütte.

Farnbodenhütte - Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland

Farnbodenhütte – Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland




Freitag, 24.10.2025

Herbstkonzert des Musikverein Aschbach

Am Freitag, 24.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

„Durch die Blasmusik wird jeder Augenblick zu einem festlichen Ereignis“. Am Freitag, 4. Juli 2025 findet um 19:30 Uhr das Herbstkonzert des Musikverein Aschbach im Volksheim Gußwerk statt. 

Die Mitglieder des Musikverein Aschbach freuen sich über Ihren geschätzten Besuch!

Musikverein Aschbach




Samstag, 25.10.2025

25 Jahre Feuerwehrjugend Mariazell

Am Samstag, 25.10.2025 um 10:00 Uhr
Rüsthaus Mariazell

Ein Tag ganz im Zeichen der Jugend!

Die Feuerwehrjugend Mariazell lädt herzlich zum Tag der Jugend im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell ein. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen der jungen Generation – mit spannenden Aktionen, Mitmach-Stationen und interessanten Einblicken in die Welt der Feuerwehrjugend und vieler anderer Jugendorganisationen.

Was euch erwartet:

  • Vorstellung der Feuerwehrjugend Mariazell & unserer Arbeit
  • Mitmach-Stationen & Actionbereiche
  • Infostände anderer Jugendvereine und -institutionen aus der Region
  • Spannende Vorführungen und Einblicke in den Feuerwehr-Alltag
  • Kulinarische Versorgung und gemütliches Beisammensein

Kommt vorbei – ob jung oder jung geblieben – und erlebt, wie vielseitig, wichtig und aufregend Jugendarbeit sein kann!

 




Sonntag, 26.10.2025

K.O.M.M. Lesung "Verpasst"

Am Sonntag, 26.10.2025 um 17:00 Uhr
Hotel Goldenes Kreuz - Fam. Scherfler

LESUNG – Literarisch & Musikalisch

Hannah Oppolzer, die ihre familiären Wurzeln in Mariazell hat, liest aus ihrem Debutroman „VERPASST“
Magadalena Fürntratt begleitet sie dabei musikalisch auf der Harfe.

Die Künstlerinnen:
Hannah Oppolzer, Schriftstellerin / Magdalena Fürntratt, Harfenistin & Komponistin

Was zwischen den Zeilen nicht zur Sprache kommt, findet Ausdruck in Musik. Wo Klänge verebben, werden Worte geboren.
Seit mehreren Jahren erkunden die Schriftstellerin Hannah Oppolzer und die Harfenistin und Komponistin Magdalena Fürntratt gemeinsam die Schnittstellen von Literatur und Musik. Sie schaffen Verknüpfungen, basteln Wort- und Tonharmonien, loten Grenzen aus.
Schwerpunkt des Programms bildet Hannah Oppolzers Debütroman Verpasst (Braumüller 2023) und der eigens dafür komponierte Soundtrack auf der Harfe. Ein literarisch-musikalisches Programm, das zum Nachdenken und Zurücklehnen einlädt.




Donnerstag, 06.11.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 06.11.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 6. November 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 14.11.2025

K.O.M.M. Kinotag EU XXL-DIE REIHE

Am Freitag, 14.11.2025 um 15:00 Uhr
JUFA St. Sebastian

November ist K.O.M.M. Kinotag!

Im gemütlichen Seminarraum im Jufa am Erlaufsee, wird am Freitag, 14. November 2025 Popcornduft zu riechen und Kinofeeling zu spüren sein. Zu sehen gibt es auserwählte europäische Filme von EU XXL-DIE REIHE für die ganze Familie.

15.00 Uhr Kinderfilm
17.00 Uhr Jugendfilm
19.30 Uhr Spielfilm

Als Partner von EU XXL Die Reihe bringen zahlreiche Kulturinstitutionen europäische Filme direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist. Filmfreund:innen in ländlichen Regionen können einen Blick über die Grenzen wagen, ohne den Weg ins oft ferne nächste Kino auf sich zu nehmen.

EU XXL Die Reihe erfüllt mit dieser Initiative einen erfreulichen und vor allem nachhaltigen Kulturauftrag. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen – das sind Gemeinden, Kulturcafés, Büchereien, Vereine- werden in allen Bundesländern sehenswerte Filme aus ganz Europa gezeigt.

Die Filmauswahl für den K.O.M.M. Kinotag wird erst im Sommer 2025 auf der K.O.M.M Website veröffentlicht.




Donnerstag, 20.11.2025

Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben

Am Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Donnerstag, 20. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.

Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck




Freitag, 21.11.2025

Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben

Am Freitag, 21.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Freitag, 21. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.

Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck




Donnerstag, 27.11.2025

Chorus Viennensis

Am Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Donnerstag, 27. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert des Chorus Viennensis statt.

„O Jubel, o Freud“
Der Männerchor ehemaliger Wiener Sängerknaben unter der Leitung von Michael Schneider präsentiert in diesem abwechslungsreichen Konzert Advent- und Weihnachtslieder aus der Steiermark ebenso wie moderne Weihnachtsklänge in Barbershop-Manier. Maria Suntinger beweist auf der Steirischen Harmonika sowie an der Orgel ihre Vielseitigkeit als Musikerin. Zwischendurch werden Texte von der Sprecherin Silvana Veit vorgetragen.

Eine steirische Note wird mit Volksliedern wie „O Jubel, o Freud“ oder „Is finster draußt“ sowie dem berührenden „Glockenjodler“ zu hören sein. Als Kontrapunkt dazu stehen mitreißende Arrangements und schwungvolle Klassiker wie „Rockin‘ Around the Christmas Tree“ oder „Look up, children“ auf dem Programm. So ergibt sich ein Bogen vom stillen Advent zur fröhlichen Weihnacht. Ein Konzert voller Wärme, Klangfarbe und Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres – getragen von den unverkennbaren Stimmen des Chorus Viennensis.




Sonntag, 30.11.2025

ORF Radio NÖ Frühschoppen

Am Sonntag, 30.11.2025 um 11:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

Am Sonntag, 30. November 2025 findet ab 11:00 Uhr in der alten Gerberei in Mitterbach der Frühschoppen mit dem ORF Niederösterreich statt.

Eintritt frei!

Kalender, Foto: INGImage

Kalender, Foto: INGImage




Donnerstag, 04.12.2025

Konzert von "Da Blechhauf'n"

Am Donnerstag, 04.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 findet in der Basilika das Konzert von „Da Blechhauf’n“ statt.

„Wir sagen euch an!“ …man erzählt, „da Blechhauf‘n“ würde sich an das viel strapazierte Thema „Weihnachten“ wagen.

In vollem Bewusstsein darüber, werden sich die an ihren Blechblasinstrumenten begabten Herren nicht beirren lassen und fest entschlossen sein, einen ganz eigenen Charme in diese festliche Zeit zu blasen. Neben viel wärmender Musik munkelt man, dass es Geschichten geben wird, die selbst den hartnäckigsten Grinch erweichen könnten. Vielleicht werden sogar Geschenke verteilt?!

Freuet euch, denn „da Blechhauf’n“ ist bereit, mit klangvoller Freude zu begeistern und Herzen zu erwärmen.




Freitag, 05.12.2025

Stella Jones & The Golden Gospel Pearls

Am Freitag, 05.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Freitag, 5. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert von „Stella Jones & The Golden Gospel Pearls“ statt. Die Besucher und Gäste erwartet eine bewegende Darbietung, die traditionelle und zeitgenössische Gospel-Musik miteinander verbindet.

Mariazeller Advent - Foto: Fred Lindmoser

Mariazeller Advent – Foto: Fred Lindmoser




Samstag, 06.12.2025

Mariazeller Adventkonzert 2025

Am Samstag, 06.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Samstag, 6. Dezember 2025 ab 20:00 Uhr findet das Mariazeller Adventkonzert in der Basilika Mariazell statt.

Freuen Sie sich auf einen Abend, der ganz im Zeichen der heimischen Musikvielfalt steht. Unsere lokalen Musikgruppen werden Sie mit ihren Klängen in eine festliche Stimmung versetzen und den Geist der Weihnachtszeit lebendig werden lassen.

Dieses Konzert bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die einzigartige Bandbreite und Qualität der Musik, die unser Mariazellerland zu bieten hat, hautnah zu erleben. Sie werden von den vielfältigen Darbietungen – von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernen Interpretationen – begeistert sein.

Mitwirkende:
MGV Alpenland, 2zu3 Blos, Mariazeller Jagdhornbläser, uvm.

Adventroas in Mariazell - Foto: ServusTV/Christopher Kelemen

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen




Sonntag, 07.12.2025

Primus Brass mit Orgel

Am Sonntag, 07.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell

In der einzigartigen Atmosphäre der Basilika Mariazell erwartet Sie an diesem Abend ein einmaliger und euphonischer Ohrenschmaus.

Die 5 Musiker von Primus Brass interpretieren gemeinsam mit der „Königin der Instrumente“, der Orgel, perfekt aufeinander abgestimmte Werke u.a. von Giovanni Gabrieli, Richard Strauss und Carl Orff bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern.

Sie zeigen auf beeindruckende Art und Weise, dass es keines großen Orchesters bedarf, um den gesamten Kirchenraum mit Klang zu erfüllen. Lassen Sie sich in ein stimmungsvolles und besinnliches Adventerlebnis entführen!

©Primus Brass

©Primus Brass




Donnerstag, 11.12.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 11.12.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 



Konzert Katrin & Werner Unterlercher

Am Donnerstag, 11.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

KRIPPALES zum WEIHNACHTSFEST

Wenn man sich überlegt, dass der Sohn Gottes, der Jesus, heuer schon zum zweitausenddreiundzwanzigsten Mal auf die Welt kommt, um uns von unseren Sünden zu befreien, dann ist es doch wirklich absolut logisch, mehr noch, selbstverständlich, dass wir ihm mit einem kleinen Besuch „Danke“ sagen dafür.

Katrin und Werner Unterlercher und auch der Charly Rabanser sind auf alle Fälle dabei und wenn IHR Zeit habt’s oder SIE Zeit haben, wär das schon eine tolle Sache, ihm gemeinsam die Ehre zu erweisen. Vielleicht dankt er es mit einem Packerl unterm Christbaum, vielleicht schenkt er aber noch etwas viel Wertvolleres – eine Portion Entspannung, ein Prise Zufriedenheit!?

Warnen müssen wir Sie aber insofern, Zufriedenheit kann man nicht festhalten. Sobald Sie darüber nachdenken, ist sie weg. Also genießen und von innen heraus leuchten!

Es ist schon zu viel gesagt! Kommen Sie einfach zur Krippe!




Freitag, 12.12.2025

Die Tanzgeiger

Am Freitag, 12.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Freitag, 12. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert der „Tanzgeiger“ statt.

Die Tanzgeiger stehen für musikalische Vielfalt, Spielfreude und Traditionsbewusstsein. Mit großer Leichtigkeit verbinden sie heimische Volksmusik mit Klängen aus aller Welt – ob Kolomejka, ungarische Tänze oder skandinavische Jenkka. Jede Melodie wird spontan weitergesponnen, variiert und in den unverwechselbaren Stil der Gruppe eingewoben. Die sieben Musiker überwinden mit ihrem Spiel nicht nur geografische, sondern auch stilistische Grenzen – und beweisen, dass Kunst- und Unterhaltungsmusik wunderbar miteinander verschmelzen können. Virtuos, leidenschaftlich und überraschend – ein Adventkonzert voller Leben, Klang und Begeisterung.

Die Tanzgeiger, Foto: Stephan Mussil




Samstag, 13.12.2025

Kärntner Landesjugendchor

Am Samstag, 13.12.2025 um 0:00 Uhr

Weitere Informationen folgen…




Samstag, 10.01.2026

Feuerwehrball der FF Gußwerk

Am Samstag, 10.01.2026 um 20:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

Die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk lädt am Samstag, 10. Jänner 2026 recht herzlich zum Feuerwehrball in das Volksheim Gußwerk ein.

Weitere Informationen folgen…




Samstag, 21.02.2026

Kabarett im Theaterstadl

Am Samstag, 21.02.2026 um 20:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Kabarett im Theaterstadl am 21. Februar 2026 um 20:00 Uhr. Nähere Informationen folgen.




Sonntag, 05.04.2026

Osterkonzert

Am Sonntag, 05.04.2026 um 19:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Ostersonntag, 5. April 2026 findet um 19:00 Uhr im Volksheim Gußwerk das Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell statt.

Weitere Informationen folgen…

Osterkonzert 2025, Foto: Ing. Franz Peter Stadler




Die Inhalte dieser Seite werden von www.mariazell.at zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber von www.mariazell.gv.at übernimmt keine Haftung für den Inhalt!

Änderungen vorbehalten, keine Garantie auf Vollständigkeit.