Donnerstag, 01.05.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison

Am Donnerstag, 01.05.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 wird um 10:00 Uhr mit einer Festmesse in der Basilika Mariazell die diesjährige Wallfahrtssaison feierlich eröffnet.



Maibaumaufstellen in Mitterbach

Am Donnerstag, 01.05.2025 um 11:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Die Bergrettung, die Feuerwehr und der Musikverein Mitterbach laden am Donnerstag, 1. Mai herzlich zum Maibaumaufstellen ein.

Bei jedem Wetter!

Die Veranstalter freuen sich auf Ihr Kommen!



Eröffnung des Steiermark-Pavillons

Am Donnerstag, 01.05.2025 um 13:00 Uhr
Lambrechterplatz

Die Eröffnung des Steiermark-Pavillons in Mariazell im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025 findet am 1. Mai 2025 um 13:00 Uhr statt und wird in das festliche Maibaumaufstellen der Stadtgemeinde Mariazell eingebunden.

Die Pavillons History Repeating? der STEIERMARK SCHAU stellen rückblickend die Frage, ob sich historische Krisenzyklen in der Gegenwart wiederholen. Die Parallelen werden von den Künstler*innen in ihren Arbeiten in den drei Pavillons – im Musik-Pavillon, im Steiermark-Pavillon und im Alpen-Adria-Pavillon – aufgegriffen.

Der Steiermark-Pavillon in Mariazell ist vom 1. Mai bis 28. Juli 2025 in unmittelbarer Nähe der Basilika zu erleben. Dieser Pavillon thematisiert die Verbindung von Landschaft, Geschichte und Identität, indem er traditionelle und zeitgenössische Kunstformen miteinander verwebt und die Spannungsfelder zwischen Natur, Kultur, Erinnerung und gesellschaftlichem Wandel reflektiert. Im Steiermark-Pavillon werden Arbeiten von Herbert Brandl, Constantin Luser, Plateau Residue, Antonia Jeitler, Karoline Rudolf und Mito Gegič zu sehen sein.

Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek – Bildrecht Wien, 2025

Ein stilisiertes Gebirge von Herbert Brandl führt das Publikum zu den Schönheiten der Alpenlandschaft und erinnert an die Stürme der turbulenten Geschichte des Landes.



Maibaumaufstellen Lahnsattel

Am Donnerstag, 01.05.2025 um 13:30 Uhr
Lahnsattel - Ortsmitte

Das Loipenkomitee lädt am Donnerstag, 1. Mai um 13:30 Uhr herzlich zum Maibaumaufstellen ein.

Die Veranstalter freuen sich auf Ihr Kommen!



Maibaumaufstellen in Mariazell

Am Donnerstag, 01.05.2025 um 14:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell

Die Stadtgemeinde Mariazell lädt gemeinsam mit der Stadtkapelle Mariazell und der Bergrettung Mariazell zum Maibaumaufstellen ein!

Um 14:30 Uhr findet der feierliche Einzug von der Wiener Straße bis zum Hauptplatz statt, ab 15:00 Uhr dann das traditionelle Maibaumaufstellen und ein Konzert der Stadtkapelle Mariazell am Hauptplatz.

Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch!

Maibaumaufstellen 2019 - Foto: Mariazell Online

Maibaumaufstellen 2019 – Foto: Mariazell Online




Freitag, 02.05.2025

Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 02.05.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 03.05.2025

Theater - "Der eingebildete Kranke"

Am Samstag, 03.05.2025 um 17:00 Uhr
Raiffeisensaal Mariazell

Das Theater Center Forum gastiert am Samstag, 3. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Raiffeisensaal in Mariazell

„Der eingebildete Kranke“ von Jean-Baptiste Molière
Eine wunderbar wahnwitzige Komödie

Inhaltsangabe:
Argan ist ein Hypochonder. Tagtäglich bildet er sich Krankheiten ein und konsultiert jede Menge Ärzte. Diese leeren rasant sein Portemonnaie – zumal sie ihn mit der Zeit als „Melkkuh“ entdeckt haben. So sinnt er danach, seine Tochter mit einem Arzt zu verheiraten – das könnte Geld für Behandlungen sparen. Weil diese jedoch in einen anderen verliebt ist, versucht die Familie, Argan von seiner Hypochondrie zu befreien. Mit Fortdauer der Handlung erkennt Argan die Macht der wahren Liebe seiner Tochter und entlarvt die Geldgier seiner Frau. So beschließt er, ganz einfach selbst Arzt zu werden.

Information:
Jean-Baptiste Molière zählte im Paris des 17. Jahrhunderts zu einer der absoluten Größen des Theaters: Er hat durch seine Arbeit als Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker unvergänglichen Weltruhm erlangt. Etliche seiner Stücke wurden in unzählige Sprachen übersetzt und auf den Bühnen aller Erdteile gespielt; darunter auch die wunderbar wahnwitzige Komödie „Der eingebildete Kranke“.




Sonntag, 04.05.2025

Florianimesse mit Fahrzeugsegnung

Am Sonntag, 04.05.2025 um 10:00 Uhr
Pfarrkirche Gußwerk

Am Sonntag, 4. Mai 2025 lädt die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk zur Mitfeier der Florianimesse in der Pfarrkirche Gußwerk ein. Beginn ist um 10:00 Uhr.

Im Rahmen dieser Messe erfolgt auch die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs, die Feier wird vom Musikverein Aschbach umrahmt.

Anschließend findet im Rüsthaus eine Agape statt.

Fahrzeugsegnung FF Gußwerk

Fahrzeugsegnung FF Gußwerk




Donnerstag, 08.05.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 08.05.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 8. Mai 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 



Muttertags-Konzert

Am Donnerstag, 08.05.2025 um 15:00 Uhr
Raiffeisensaal Mariazell

Alle Mütter in der Stadtgemeinde Mariazell sind zum Muttertags-Konzert am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Raiffeisensaal herzlich eingeladen.

Für gute Unterhaltung  ist bestens gesorgt.

Die Stadtgemeinde Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!




Freitag, 09.05.2025

Frühjahrskonzert MV Mitterbach

Am Freitag, 09.05.2025 um 19:30 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

Am Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai findet jeweils um 19:30 Uhr ein Frühjahrskonzert des MV Mitterbach statt.

Vorverkaufskarten erhalten Sie bei den Musikern und Musikerinnen sowie beim Tourismusverein Mitterbach unter der Nummer 03882 4211.

Der MV Mitterbach freut sich auf Ihren Besuch!

Plakat Frühjahrskonzert




Samstag, 10.05.2025

ÖAV Tour: Gußwerk - Köckensattel - Oisching

Am Samstag, 10.05.2025 um 8:00 Uhr
Gasthof Kohlhofer

Am Samstag, 10. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung von Gußwerk auf den Köckensattel und über die Oisching wieder zurück nach Gußwerk.

Treffpunkt
8:00 Uhr, Gasthof Kohlhofer

Gehzeit
ca. 4,5 Stunden, 300 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christa Reiter, 0664/8787571
Hans-Peter Reiter, 0664/8706509

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Frühjahrskonzert MV Mitterbach

Am Samstag, 10.05.2025 um 19:30 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

Am Samstag, 10. Mai findet um 19:30 Uhr ein Frühjahrskonzert des MV Mitterbach statt.

Vorverkaufskarten erhalten Sie bei den Musikern und Musikerinnen sowie beim Tourismusverein Mitterbach unter der Nummer 03882 4211.

Der MV Mitterbach freut sich auf Ihren Besuch!

Plakat Frühjahrskonzert



Zweizylinder - Musikkabarett - Vasunga im Lebm

Am Samstag, 10.05.2025 um 20:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Samstag, 10. Mai 2025 findet das Zweizylinder – Musikkabarett – „Vasunga im Lebm“ statt.

Freie Platzwahl, Einlass 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Zweizylinder – zwei Musiker und Kleinkünstler mit Hut, Humor und hundert Requisiten auf der Bühne. Sie besitzen kein Smartphone, dafür einen geschärften Beobachtungssinn und lieben es banal erscheinende Situationen aus dem Alltag kritisch zu analysieren und diese mit Humor vermischten Gedanken in ihren Liedern zu verarbeiten. Im Progamm „Vasunga im Lebm“ ärgern sich Lukas Schlögl und Irene Strutzenberger über Pickerlaktionen im Supermarkt, über Standup-paddel-boards und 3D-Filme und finden Antworten auf die essentiellen Fragen des Lebens:

• Ist Wein ein Frauengetränk?
• Können wir Ikea und Hornbach widerstehen?
• Brauchen Männer Gucci und Parfum?
• Bestimmt die Wetterapp über unseren Alltag und wessen Hochzeit war eigentlich die Schönste?

Ein Musik-Kabarett mit schlagfertigem, unkompliziertem und tiefgründigem Humor und analoger, mitreißender und ohrenfälliger Musik. Zweizylinder stehen für guten Wortwitz, flachen Kinderwitz und echten Slivowitz.

Karten sind online unter http://theater.mariazell.at erhältlich.

zweizylinder

 




Sonntag, 11.05.2025

Muttertags-Brunch

Am Sonntag, 11.05.2025 um 10:00 Uhr
Anna Alm

Am 11. Mai 2025 lädt die Anna-Alm zum exklusiven Muttertags-Brunch ein – eine einmalige Gelegenheit, um Mama einen kulinarischen Vormittag in traumhafter Bergkulisse zu schenken und gemeinsam mit der Familie unvergessliche Momente zu erleben.

Weitere Informationen und Buchung unter https://www.annaberg.info/e-muttertags-brunch-auf-der-anna-alm

Achtung: kein Liftbetrieb. Die Anna-Alm nur zu Fuß oder per Mountainbike erreichbar. Reservierung bis 4. Mai 2025 erforderlich.



Brunch Royal mit Live Jazz Musik

Am Sonntag, 11.05.2025 um 11:00 Uhr
Hotel Drei Hasen

Am Sonntag, 11. Mai 2025 (Muttertag) findet von 11:00 bis 14:00 Uhr im Hotel Drei Hasen ein Brunch-Royal mit Live Jazz Musik statt.

Zur Begrüßung gibt es ein Glas Dirndl Royal oder Sparkling Tea (alkoholfrei).

Preis: Erwachsene € 59,- | Kinder (6 – 12 Jahre) € 25,-

Reservierung erforderlich unter +43 3882 2410 oder info@dreihasen.at




Freitag, 16.05.2025

ÖAV Seniorenwanderung: Wandern im Mürztal

Am Freitag, 16.05.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Freitag, 16. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Seniorenwanderung im Mürztal.

Route
Turmwirt – Herzwärtsweg – Kindberg

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 bis 5 Stunden, 430 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Christa Reiter, 0664/8787571

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Samstag, 17.05.2025

ÖAV Familientour: Marienstein

Am Samstag, 17.05.2025 um 8:30 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Am Samstag, 17. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Familientour auf den Marienstein.

Route
Ötscherbasis Wienerbruck – Marienstein – Wasserschloss – Kraftwerk – Ötscherbasis Wienerbruck

Treffpunkt
8:30 Uhr, Ötscherbasis Wienerbruck

Gehzeit
ca. 3,5 bis 4  Stunden (inkl. Pausen und Spielzeit), 300 Hm

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Grießl, 0664/6211977

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


3. Hobbykünstler Ausstellung

Am Samstag, 17.05.2025 um 14:00 Uhr
Volksschule Gußwerk

Am 17. Mai 2025 findet in der ehemaligen Volksschule Gußwerk die dritte Hobbykünstler Ausstellung statt.

Wenn Sie eine Möglichkeit suchen Ihre Kunst- und Handwerke zu präsentieren, dann haben Sie hier die Möglichkeit dazu.

Information und Anmeldung unter +43 664 73696968.

Plakat Hobbykünstler Ausstellung




Donnerstag, 22.05.2025

ÖAV Donnerstagstour: Fallenstein

Am Donnerstag, 22.05.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 22. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Fallenstein.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 3 Stunden, 600 Hm. 6 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Fallenstein, Foto: Mariazell Online




Freitag, 23.05.2025

Yoga-Retreat in der Quellhütte

Am Freitag, 23.05.2025 um 15:00 Uhr
Quellhütte Weichselboden

Im Mai Yoga-Retreat von Annett Roth, das von 23. bis 25. Mai 2025 in der Quellhütte Weichselboden stattfindet, laden wir Dich ein, mit Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit in die Tiefen des Raja Yogas einzutauchen. Hier hast Du die Möglichkeit, in Abschnitten des Schweigens zu verweilen, was Dir hilft, Dich noch intensiver auf Deine innere Erfahrung zu konzentrieren und die subtilen Aspekte der Praxis zu erkunden.

Zudem legen wir großen Wert auf eine sattvige Ernährung, die Deine Yoga-Praxis unterstützt. Genieße frisch zubereitete vegetarische und vegane Mahlzeiten, die mit Liebe und Achtsamkeit gekocht werden. Dieses Retreat ist eine Einladung, Dich selbst zu nähren – auf allen Ebenen. Bereit für eine transformative Erfahrung? Dann komme mit und finde Deinen Weg zu innerer Ruhe und Klarheit in der Quellhütte.

Anmeldung & Weitere Infos online unter:
https://villa-roth.at/yoga/yoga-retreat-quellhuette-fruehling/

Yoga - Foto: INGImage

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImagequell




Samstag, 24.05.2025

Yoga & Kochen – „Genuss für Körper, Geist & Gaumen“

Am Samstag, 24.05.2025 um 9:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am 24. Mai 2025 findet von 9:00 bis 16:00 Uhr der Kräuterkochkurs – WILD & WALD & WIESE – kombiniert mit Yoga unter der Reihe IM SALZATAL statt. Dieser spannende und herzerfrischende Kurs ist im Mai 2025 ein völlig neues Angebot unter der Reihe IM SALZATAL.

Gönnen Sie Ihren Sinnen ein besonderes Erlebnis. Das Grün der einzigartigen Naturkulisse IM SALZATAL, der Duft von Wiesen und Feldern, das Lauschen der Vögel, die übers Land ziehen, das Rauschen des Wassers. Bewusstes Wahrnehmen der Naturwunder führt zu innerer Zufriedenheit. Bei sanften Yogaübungen verwöhnen Sie Ihren Körper, Entspannungseinheiten beruhigen den Geist und bringen die Gedanken zum Ruhen und verbinden sie mit der Kraft der Erde.

Preis: € 94,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Yoga & Kochen, Foto: IM SALZATAL

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Flohmarkt der Jungschar und Pfarrjugend

Am Samstag, 24.05.2025 um 9:00 Uhr
Großer Pfarrsaal Mariazell

Heuer findet wieder der Flohmarkt der Jungschar und Pfarrjugend statt! Am Samstag, 24. Mai 2025 haben Sie von 9:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, am Flohmarkt im Pfarrhof Mariazell (Großer Pfarrsaal) zu stöbern.

Wir sammeln wieder
Sie können nicht mehr gebrauchte Gegenstände persönlich im Pfarrhof (Eingang Abt-Severin-Gasse) abgeben.

Sammeltermine

  • Montag, 19. Mai 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Dienstag, 20. Mai 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Was gebraucht werden kann

  • Geschirr
  • Spielzeug
  • saubere, noch brauchbare Kleidung
  • gute Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden)
  • Bücher
  • Antiquitäten

Was NICHT gebraucht werden kann

  • Krimskrams
  • Möbel
  • Elektro-Geräte
  • Ski und Skischuhe
  • Eislaufschuhe
  • Sperrmüll
  • Matratzen

Der Reinerlös kommt der Jungschar und der Pfarrjugend des Pfarrverbandes Mariazell-Gußwerk zugute!

Flohmarkt




Sonntag, 25.05.2025

Lifted Date - Gipfeltreffen für Singles

Am Sonntag, 25.05.2025 um 10:45 Uhr
Gemeindealpe

Neue Horizonte, inspirierende Ausblicke und Dating mit Aussicht!

Erlebe am 25. Mai 2025 ein einzigartiges Single-Event auf der Gemeindealpe Mitterbach! Beim Lifted Date steigst du mit anderen Singles in den Sessellift und genießt bereits bei der Auffahrt auf 1.626 m Seehöhe ein beeindruckendes Panorama.

Lerne in entspannter Atmosphäre neue Leute kennen – ob bei der Liftfahrt, einer gemeinsamen Wanderung am Panoramaweg oder einer Einkehr im Terzerhaus (Verpflegung exkl.). Optional kannst du das Event mit einer actionreichen Mountaincart-Abfahrt abschließen.

  • Anmeldung erforderlich – Alle Infos & Buchung auf unserer Webseite: www.gemeindealpe.at/lifted-date
  • Treffpunkt und Ablauf: Anmeldung ab 10:45 Uhr, Start um 11:00 Uhr

Foto (c) Noevog/Schwarz-König




Mittwoch, 28.05.2025

Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Mittwoch, 28.05.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Mittwoch, 28. Mai 2025 findet im Theaterstadl Mariazell um 19:30 Uhr die Premiere für die Komödie „Otello darf nicht platzen“ statt. 

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Donnerstag, 29.05.2025

Kabarettworkshop

Am Donnerstag, 29.05.2025 um 15:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Von 29. bis 31. Mai 2025 findet von 15:00 bis 22:00 Uhr der Kabarettworkshop unter der Reihe IM SALZATAL statt.

Leo Lukas und Simon Pichler stehen für scharfes, präzises Kabarett mit vielen verschiedenen Techniken. Und: wohl kein anderer Kabarettist dürfte sein Wissen in annähernd so vielen Workshops weitergegeben haben wie diese beiden. Eine öffentliche Aufführung findet am 31. Mai abends im Volksheim St. Sebastian statt.

Preis: € 285,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Kabarettworkshop, Foto: Im Salzatal

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at




Freitag, 30.05.2025

Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Freitag, 30.05.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Freitag, 30. Mai 2025 wird im Theaterstadl Mariazell um 19:30 Uhr die Komödie „Otello darf nicht platzen“ aufgeführt.

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Samstag, 31.05.2025

ÖAV Blumentour - Naturkundliche Wanderung

Am Samstag, 31.05.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 31. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Blumentour – Naturkundliche Wanderung.

Route
Schwarzwalster – Fadental – Gasthaus Reininger

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 3 Stunden

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christa Reiter, 0664/8787571
Hans-Peter Reiter, 0664/8706509

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Liederabend des MGV Alpenland

Am Samstag, 31.05.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Samstag, 31. Mai 2025 findet der Liederabend des MGV Alpenland statt.

Auf Ihren Besuch freut sich der Männergesangsverein Alpenland Mariazell!

MGV Alpenland - Foto: Mariazell Online

MGV Alpenland – Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 05.06.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gippel

Am Donnerstag, 05.06.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Gippel.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
6,5 Stunden, 950 Hm, 11,5 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 06.06.2025

ÖAV Kletternachmittag im Klettergarten Seebergalm

Am Freitag, 06.06.2025 um 16:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Freitag, 6. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land einen Kletternachmittag im Klettergarten Seebergalm.

Klettern für Anfänger und Fortgeschrittene, Erlernen von Seiltechnik und Klettergrundkenntnissen. Gehzeit ca. 10 Minuten bis zum Klettergarten.

Ausrüstung:
Klettergurt, Helm (Leihausrüstung begrenzt vorhanden), festes Schuhwerk

Treffpunkt
16:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Dauer:
ca. 3 bis 4 Stunden

Tourenbegleiter und Anmeldung
Marco Schaffer, 0664/8482656
Julia Leodolter, 0650/881068416

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 06.06.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 07.06.2025

Liederabend der Liedertafel Gußwerk

Am Samstag, 07.06.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

Auch dieses Jahr veranstaltet die Liedertafel Gußwerk ihren Liederabend im Volksheim Gußwerk. Die Dixieband Mitterbach unterstützt mit schwungvollen Melodien. Durch das Programm führt in bewährter Weise Elfi Rohringer.

Eintritt an der Abendkasse beträgt 10,- Euro.
Im Vorverkauf bei den Sängerinnen und Sängern 9,- Euro

Liedertafel, Foto: Hans Platzer




Sonntag, 08.06.2025

Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Sonntag, 08.06.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Sonntag, 8. Juni 2025 wird im Theaterstadl Mariazell um 19:30 Uhr die Komödie „Otello darf nicht platzen“ aufgeführt.

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Montag, 09.06.2025

ÖAV Ski-/ Firngleitertour auf den Ringkamp

Am Montag, 09.06.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Aufstieg: Weichselboden – Edelboden – Ringkamp

Treffpunkt:
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Aufstiegszeit:
ca. 4 Stunden, 1.500 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter:
KRAUTGARTNER Georg, 0664/2800943

WICHTIG!
Folgende Standardsicherheitsausrüstung ist für jede Tour unbedingt erforderlich:

LVS – Gerät (PIEPS)
Lawinensonde
Lawinenschaufel
Erste Hilfe – Ausrüstung
Biwaksack (falls vorhanden)

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Weitere Informationen:
Alpenverein Mariazellerland
Web: alpenverein.at



Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Montag, 09.06.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Montag, 9. Juni 2025 wird im Theaterstadl Mariazell um 19:30 Uhr die Komödie „Otello darf nicht platzen“ aufgeführt.

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Donnerstag, 12.06.2025

ÖAV Donnerstagstour: Rax - Runde

Am Donnerstag, 12.06.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 12. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Rax.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
5 Stunden, 800 Hm, 9 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Rax, Foto: Mariazell Online



Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 12.06.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 12. Juni 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 13.06.2025

Führung zum Tag der Arzneipflanzen

Am Freitag, 13.06.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Führung zum Tag der Arzneipflanzen.

Preis: € 5,- pro Person

Bitte um rechtzeitige Anmeldung unter T: 03882 210 oder office@zurgnadenmutter.at

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell



Milchprodukte Hausgemacht

Am Freitag, 13.06.2025 um 15:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am Freitag, 13. Juni 2025 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr wieder der beliebte Kurs „Milchprodukte Hausgemacht“ unter der Reihe IM SALZATAL statt.

Frischkäse- und Weichkäse selbst gemacht. Eine reizvolle Arbeit, beste Milch zu wunderbaren cremigen, bunten, würzigen Käse zu verarbeiten.

Kurskosten: € 75,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Milchprodukte - Foto: Ing. Eva Maria Lipp

Milchprodukte – Foto: Ing. Eva Maria Lipp

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at




Samstag, 14.06.2025

GLUTENFREI - Brotbackkurs

Am Samstag, 14.06.2025 um 9:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet von 9:00 bis 13:00 Uhr der GLUTENFREI – Brotbackkurs unter der Reihe IM SALZATAL statt.

Glutenfreies Brot und Gebäck zu backen, soll eine Freude sein. Gutes Gelingen mit köstlichen Rezepten steht hier im Vordergrund.

Eva Maria Lipp greift auf bereits erprobte Lieblingsrezepte zurück und gibt ihre Tipps und Erfahrungen sehr gerne beim Brotbackkurs – GLUTENFREI weiter. Durch die erhaltenen Spezialtipps und Informationen können Sie die Fehlschläge in der Produktion vermeiden, Qualitätsmängel durch Erfahrungsaustausch und Kennen der Ursachen in den Griff bekommen.

Kurskosten: € 75,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Brotbackkurs – Foto: Im Salzatal

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Brotbackkurs BASIS

Am Samstag, 14.06.2025 um 15:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am Samstag, 14. Juni 2025 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr wieder der beliebte Brotbackkurs BASIS unter der Reihe IM SALZATAL statt.

Das tägliche Brot ist eines der wertvollsten Lebensmittel in der menschlichen Ernährung. Durch die erhaltenen Tipps und Informationen können Sie die Fehlschläge in der Produktion vermeiden, Qualitätsmängel durch Erfahrungsaustausch und Kennen der Ursachen in den Griff bekommen.

Brot und Gebäck zu backen, soll eine Freude und der Stolz der Hausfrau sein.

Kurskosten: € 75,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Brotbackkurs - Foto: Im Salzatal

Brotbackkurs – Foto: Im Salzatal

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Samstag, 14.06.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Samstag, 14. Juni 2025 wird im Theaterstadl Mariazell um 19:30 Uhr die Komödie „Otello darf nicht platzen“ aufgeführt.

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Sonntag, 15.06.2025

ÖAV Tour: Johnsbacher Höhenweg

Am Sonntag, 15.06.2025 um 6:00 Uhr
Kanonenpark Gußwerk

Am Sonntag, 15. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung am Johnsbacher Höhenweg.

Route:
Donnerwirt – Mödlinger Hütte – Anhartskogel – Spielkogel – Sebringgraben – Johnsbach. Leichte aber lange Tour.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Kanonenpark Gußwerk

Gehzeit
ca. 6,5 Stunden, 1.070 Hm, ca. 16,5 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Heil, 0664/5252912

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Mödlinger Hütte, Foto: Mariazell Online



Komödie im Theaterstadl "Otello darf nicht platzen"

Am Sonntag, 15.06.2025 um 15:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Sonntag, 15. Juni 2025 wird im Theaterstadl Mariazell um 15:00 Uhr die Komödie „Otello darf nicht platzen“ aufgeführt.

Die Theatergemeinschaft Mariazell freut sich auf Ihren Besuch!

otello




Freitag, 20.06.2025

ÖAV Seniorenwanderung: Blumenwanderung Oistal

Am Freitag, 20.06.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Freitag, 20. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Blumenwanderung im Oistal.

Route
Neuhaus – Ois – Oisklause – Holzhüttenboden

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 Stunden, 150 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Reiter Christa, 0664/8787571
Reiter Hans-Peter, 0664/8706509

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Samstag, 21.06.2025

ÖAV Tour: Fölzstein und Karlhochkogel

Am Samstag, 21.06.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 21. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Fölzstein 1.946 m und Karlhochkogel 2.090m.

Route:
Vom Schwabenbartl über Zirbeneck auf den Fölzstein, weiter über den Fölzkogel zum Karlhochkogel – Trawissattel – Tulwitz – Voistalerhütte – Fölzalm – Schwabenbartl. Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 8 Stunden, 1.200 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Fölzstein, Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 26.06.2025

ÖAV Donnerstagstour: Türnitzer Höger

Am Donnerstag, 26.06.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 26. Juni 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Türnitzer Höger.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
7 Stunden, 1.100 Hm, 17 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Samstag, 28.06.2025

ÖAV Tour: Waldpädagogische Wanderung

Am Samstag, 28.06.2025 um 8:00 Uhr
Kanonenpark Gußwerk

Am Samstag, 31. Mai 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Waldpädagogische Wanderung.

Route
Kastenriegel – Elendgraben – Hintere Staritze

Treffpunkt
8:00 Uhr, Kanonenpark Gußwerk

Gehzeit
ca. 5 Stunden

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Georg Krautgartner, 0664/2800943

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Hintere Staritze, Foto: Mariazell Online



Techno am Berg

Am Samstag, 28.06.2025 um 9:00 Uhr
Terzerhaus Gemeindealpe

„Techno am Berg“ am Samstag, 28. Juni 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr beim Terzerhaus auf der Gemeindealpe Mitterbach.



Gatschathlon-4-Kids

Am Samstag, 28.06.2025 um 15:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Die kleine Ausgabe vom Gatschathlon für die sportbegeisterte Jugend zwischen 8 und 14 Jahren. Bereit und startklar dich der Herausforderung zu stellen? Wirf dich gemeinsam mit deinem Team ins Abenteuer und zeig was in dir steckt.

Gatschathlon 2023 - Foto: Fred Lindmoser

Gatschathlon 2023 – Foto: Fred Lindmoser



Gatschathlon 2025

Am Samstag, 28.06.2025 um 17:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

6 Kilometer – 150 Höhenmeter und an jeder Ecke Hindernisse, die darauf warten, erklommen, bewältigt und hinter sich gelassen zu werden. Bereit und startklar dich der Herausforderung zu stellen? Wirf dich gemeinsam mit deinem Team oder allein ins Abenteuer und zeig was in dir steckt.

Gatschathlon 2021 – Foto: Fred Lindmoser




Mittwoch, 02.07.2025

Abendkonzert - Kiddy Band Musikschule Mariazell

Am Mittwoch, 02.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 2. Juli spielt die Kiddy Band der Musikschule Mariazeller Land für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 03.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Edelweißboden

Am Donnerstag, 03.07.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 3. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Edelweißboden.

Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm, 13 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 04.07.2025

LANGE TAFEL - Genussmeile

Am Freitag, 04.07.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße

Am Freitag, 4. Juli 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.

Weitere Informationen folgen…



Dämmerschoppen mit dem MV-Aschbach

Am Freitag, 04.07.2025 um 17:00 Uhr
Ehem. Schulhof Gußwerk

Am Freitag, 4. Juli 2025 findet ab 17:00 Uhr ein Dämmerschoppen mit dem Musikverein Aschbach im ehemaligen Schulhof in Gußwerk statt.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Musikverein Aschbach



Grillkurs BASIS

Am Freitag, 04.07.2025 um 18:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am Freitag, 4. Juli 2025 findet von 18:00 bis 22:00 Uhr wieder der beliebte Grillkurs BASIS unter der Reihe IM SALZATAL statt.

„Richtig Grillen lernen“ unter diesem Motto steht der beliebte Basis Grillkurs vom zweifachen GRILL Staats- & Vizemeister ROMAN KLAUSER

Kursinhalt:
Wie heize ich richtig an?
Wie wird mein Fleisch saftig?
Wie grille ich eine Forelle?
ODER
Warum kann ich einen Schokokuchen grillen?

In diesem Grillkurs werden diese Fragen beantwortet!

Kurskosten: € 135,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Foto: IM SALZATAL

Foto: IM SALZATAL

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 04.07.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 05.07.2025

ÖAV Tour: Schneealpen Rundtour

Am Samstag, 05.07.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 5. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Rundtour auf die Schneealpe.

Route
Krampen bei Neuberg – Karlgraben – Windberg – Schneealpenhaus – Farfelsteig – Rudolfsteig – Krampen

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.250 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Schneealm – Windberg, Foto: Mariazell Online



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 05.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



ÖAV Jugendtour - Klettercamp Farnboden

Am Samstag, 05.07.2025 um 10:00 Uhr
Köckensattel

Von Samstag, 5. bis Sonntag, 6. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land ein Klettercamp am Farnboden.

Klettern für Kinder und Jugendliche
Übernachtung in der Farnbodenhütte
Erlernen von Seiltechnik-Grundkenntnissen, Kletterspiele
Klettergurt, Helm (Leihausrüstung begrenzt vorhanden)

Treffpunkt
10:00 Uhr, Köckensattel

Gehzeit
ca. 40 Minuten zur Farnbodenhütte

Tourenbegleiter und Anmeldung
Florian Glitzner, 0664/52522912

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Grillkurs BEST OF

Am Samstag, 05.07.2025 um 15:00 Uhr
Seminarhaus "IM SALZATAL"

Am Samstag, 5. Juli 2025 findet von 15:00 bis 19:00 Uhr der Grillkurs BEST OF unter der Reihe IM SALZATAL statt.

Dieser Grillkurs mit dem beliebten und langjährigen GRILLPROFI Roman Klauser bietet einfach alles. Unzählige Grillkurse mit vielfältigen und kreativen Grillmenüs unter der Reihe IM SALZATAL absolvierten bereits über 300 begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Nun ist es Roman Klauser gelungen, die besten und beliebtesten Rezepte aus all den verschiedenen Kursen an einem Nachmittag zu präsentieren. Alle die schon einmal die Möglichkeit hatten mit und bei Roman das Grillen zu erlernen werden von diesem einzigartigen Grillkurs begeistert sein.

Kurskosten: € 155,- pro Person

Kursort
Leitnerweg 12
8632 Greith

Grillkurs für Feinschmecker, Foto: IM SALZATAL

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at



Bergfest der Bergrettung Annaberg

Am Samstag, 05.07.2025 um 18:00 Uhr
Gemeinde Annaberg

Am Samstag, 5. Juli 2025 findet das Bergfest der Bergrettung Annaberg am Turnplatz (über der Gemeinde Annaberg) statt.

Es erwartet Sie ein umfangreicher Festbetrieb mit traditionell österreichischer Küche, jeder Menge unterschiedlicher Getränke, die legendäre Felsenbar und eine Vinothek für die Weintrinker. Die Musikkapelle Annaberg sorgt mit ihrem Platzkonzert für tolle Stimmung und für die jüngeren Gäste wird es (bei Schönwetter) eine ÖAMTC-Hubschrauber Hüpfburg geben.

Bei Einbruch der Dunkelheit wird gemeinsam mit der Union Annaberg das Sonnwendfeuer entzündet.

Abhol- und Heimtransport im Gemeindegebiet – Anmeldung unter: 0676/588 00 71

Eintritt freie Spende!
Die Bergrettung Annaberg freut sich auf Ihren Besuch!

 




Mittwoch, 09.07.2025

Abendkonzert - Musikverein Aschbach

Am Mittwoch, 09.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 9. Juli spielt der Musikverein Aschbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.




Donnerstag, 10.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Hochzinödl

Am Donnerstag, 10.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 10. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf das Hochzinödl.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.600 Hm, 17 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Hochzinödl, Foto: Mariazell Online



Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 10.07.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 10. Juli 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Samstag, 12.07.2025

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 12.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210




Mittwoch, 16.07.2025

Abendkonzert - Stadtkapelle Mariazell

Am Mittwoch, 16.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 16. Juli spielt die Stadtkapelle Mariazell für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 17.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gr. Geiger

Am Donnerstag, 17.07.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 17. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den großen Geiger.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm, 16 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 18.07.2025

"NOCKIS" - Live-Tour 2025

Am Freitag, 18.07.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Keine Party ohne Nockis!

Seit über 40 Jahren stehen die Nockis – Österreichs erfolgreichste Schlagerband – bereits auf der Bühne. Mehr als 40 Jahre gewachsene und gesammelte Erfahrungen im Live-Bereich. Die Nockis haben sich die Herzen des Publikums erspielt. Alle CD‘s der letzten 20 Jahre erreichten Gold oder Platinstatus. Das muss den Nockis erst mal wer nachmachen!

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)

Der Ticketverkauf startet in Kürze!

Foto: soulspacestudios.at



Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Freitag, 18.07.2025 um 21:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Weitere Details folgen…

Vorankündigung Feuerwehrfest Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Samstag, 19.07.2025

ÖAV Öffitour: Auf die Mitteralm

Am Samstag, 19.07.2025 um 6:00 Uhr
Busbahnhof Mariazell

Am Samstag, 19. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Öffiwanderung auf die Mitteralm.

Route:
Seewiesen – Hackentörl – Zlackensattel – Fölzsattel – Voisthalerhütte – Seewiesen

Treffpunkt
6:00 Uhr, Busbahnhof Mariazell

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Aflenzer Bürgeralm, Mitteralm, Foto: Mariazell Online



DGAEHEA Alpentreffen 2025

Am Samstag, 19.07.2025 um 9:00 Uhr
Flugplatz

Am Samstag, 19. Juli 2025 findet das 6. DGAEHEA Alpentreffen am Flugplatz in Mariazell statt. Dort können Sie alles zum Thema Auto & Tuning mit dem besten Blick auf die schönsten Alpen Österreichs genießen.

Exklusive Fahrzeuge aus ganz Europa, neuer optimierter Show & Shine Wettbewerb mit fetten Preisgeldern, jede Menge Aussteller und natürlich das unantastbare Alpenfeeling.

Mehr Informationen finden Sie hier.

DGAEHEA Plakat



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 19.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Samstag, 19.07.2025 um 18:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Weitere Details folgen…

Vorankündigung Feuerwehrfest Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Sonntag, 20.07.2025

Feuerwehrfest der FF Mariazell

Am Sonntag, 20.07.2025 um 18:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell

Von 18. bis 20. Juli 2025 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt.

Weitere Details folgen…

Vorankündigung Feuerwehrfest Mariazell

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!




Mittwoch, 23.07.2025

Abendkonzert - Stadtkapelle Mariazell

Am Mittwoch, 23.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 23. Juli spielt die Stadtkapelle Mariazell für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 24.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: Kaiserschild und Hochkogel

Am Donnerstag, 24.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 24. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf das Kaiserschild und den Hochkogel.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.300 Hm, 13 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Kaiserschild, Foto: Mariazell Online




Samstag, 26.07.2025

ÖAV Tour: Ötscher über den Rauhen Kamm

Am Samstag, 26.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 26. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Ötscher über den Rauhen Kamm.

Route:
Erlaufstausee – Ötscherhias – Jägerherz – Geldloch – Rauher Kamm – Ötschergipfel – Ötscherschutzhaus – Spielbichler – Ötschergräben – Ötscherhias
Leichte Kletterei am Rauhen Kamm, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 10 Stunden, 1.500 Hm, ca. 27 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Florian Glitzner, 0664/88708715

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Ötscher, Foto: Mariazell Online



2. Steeldart Turnier

Am Samstag, 26.07.2025 um 9:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Samstag, 26. Juli 2025 findet das 2. Mariazeller Steeldart Turnier des 1. Dart Club Mariazell statt. Für Speiß und Trank ist gesorgt,  Aftershow-Party ab 20:00 Uhr.

Hauptbewerb:
Gruppenphase / K.O. Finalrunden
501 double out, best of 2-13 legs

Hoffnungsbewerb für die Gruppenletzten K. O.
501 double out, best of 3
1. Platz € 50,-
2. Platz € 25,-

Startgeld:
30€ pro Teilnehmer/in
inkl. Essen und ein Getränk

Preisgelder:
1. Platz: € 300,-
2. Platz: € 150,-
2. Platz: € 50,-

Voranmeldung per WhatsApp unter 0676/6234743 oder per E-Mail an 1.dartclubmariazell@gmx.at

Nennschluss:
Sonntag, 20. Juli 2025

Egal ob Dart-Fan oder nicht, komm vorbei und lass dich von köstlichem Essen und kalten Getränken bei musikalischer Unterhaltung verwöhnen!



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 26.07.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210




Mittwoch, 30.07.2025

Abendkonzert - Dixieband Mitterbach

Am Mittwoch, 30.07.2025 um 19:30 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 30. Juli spielt die Dixieband Mitterbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 31.07.2025

ÖAV Donnerstagstour: TAC - Spitze

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 31. Juli 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die TAC-Spitze.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.100 Hm, 11 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


4. Mariazeller ITN Preisgeld-Doppelturnier

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 13:00 Uhr
Tennisplatz Mariazell - Tennisstüberl

Vom 31. Juli bis 2. August 2025 ladet der UTC Mariazell zum mittlerweile vierten ITN Preisgeld-Doppelturnier ein.

Nenngeld:
Pro Spieler € 25,- inkl. Startersackerl

Preise:
Preisgeld in den Hauptbewerben insgesamt € 2.000,-
Regionale Geschenkskörbe
Große Tombola bei der Siegerehrung

Nennschluss:
Dienstag, 29. Juli 2025 um 17:00 Uhr

Zeitpunkt der Auslosung:
Dienstag, 29. Juli 2025 ab 19:00 Uhr

Veröffentlichung des Zeitplans:
Mittwoch, 30. Juli 2025 um 8:00 Uhr

Spielbeginn:
Donnerstag, 31. Juli 2025 ab 13:00 Uhr

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

Weitere Informationen und Anmeldung: UTC Mariazell

Kontakt: Tel.: +436643567640 E-Mail: wolfgang.hoehn@aon.at

Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF

 



AUT of ORDA - fix net normal Tour 2025

Am Donnerstag, 31.07.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Daniel Fellner und Paul Pizzera brettern mit ihrer 7-köpfigen Band über die Bühne wie ein Monster-Truck mit Monster-Tracks. Ob Nova Rock, Woodstock der Blasmusik oder Krone Fest, es hat einen Grund, warum sie bereits im 1. Live-Jahr als Headliner neue Maßstäbe setzen. Sei laut und forder: AUT of ORDA

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)




Freitag, 01.08.2025

LANGE TAFEL - Genussmeile

Am Freitag, 01.08.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße

Am Freitag, 1. August 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.

Weitere Informationen folgen…



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 01.08.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 02.08.2025

ÖAV Tour: Ringkamp über Wasserfallweg

Am Samstag, 02.08.2025 um 6:00 Uhr
Kanonenpark Gußwerk

Am Samstag, 2. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Ringkamp über den Wasserfallweg.

Route:
Weichselboden – unterer Ring – oberer Ring – Wasserfallweg – Ringkamp – Abstieg je nach Gruppe und Verhältnissen
Leichte Kletterei II am Einstieg, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich sowie Kletterhelm

Treffpunkt
6:00 Uhr, Kanonenpark Gußwerk

Gehzeit
ca. 9 bis 10 Stunden, 1.600 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Heil, 0664/5252912

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Oberer Ring- Ringkamp, Foto: Mariazell Online



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 02.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210




Mittwoch, 06.08.2025

Abendkonzert - Musikverein Mitterbach

Am Mittwoch, 06.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 6. August spielt der Musikverein Mitterbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 07.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Fuchskogel und Zirbitzkogel

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 7. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Fuchskogel und Zirbitzkogel.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm, 15 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 07.08.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 7. August 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 08.08.2025

Thorsteinn Einarsson & Lemo

Am Freitag, 08.08.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Bereits zum 5. Mal wird der Liebling der Mariazeller – THORSTEINN EINARSSON – mit seinem rockigen Popsound die Seebühne beben lassen.

Seit 10 Jahren ist LEMO aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Single-Hits „“Der Himmel über Wien“, „Vielleicht der Sommer“ und „Alte Seele“ machte er sich seit 2014 einem breiten Publikum bekannt.

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)

Foto: Amine Sebaur




Samstag, 09.08.2025

ÖAV Tour: Grimming über den Schneegrubengrat

Am Samstag, 09.08.2025 um 4:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 9. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Grimming 2.351 m über den Schneegrubengrat.

Route:
Niederstuttern – Grimminghütte – Schneegrubengrat – Grimming – Multereck – Grimminghütte – Niederstuttern.
Kletterhelm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich.

Treffpunkt
4:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 9 bis 10 Stunden, 1.700 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christian Schuster, 0664/6212272

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 09.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Feuerwehrfest FF Mitterbach

Am Samstag, 09.08.2025 um 19:00 Uhr
Feuerwehrhaus Mitterbach

Am 9. und 10. August 2025 findet wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach statt.

Weitere Informationen folgen.

Der Eintritt ist frei!

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach!




Sonntag, 10.08.2025

Feuerwehrfest FF Mitterbach

Am Sonntag, 10.08.2025 um 11:00 Uhr
Feuerwehrhaus Mitterbach

Am 9. und 10. August 2025 findet wieder das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach statt.

Weitere Informationen folgen.

Der Eintritt ist frei!

Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach!




Mittwoch, 13.08.2025

Abendkonzert - Musikkapelle Annaberg

Am Mittwoch, 13.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 13. August spielt die Musikkapelle Annaberg für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 14.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Josersee-Schafmauer-Buchbergkogel

Am Donnerstag, 14.08.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 14. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung zum Josersee-Schafmauer-Buchbergkogel.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 900 Hm, 11 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 15.08.2025

Jubiläumfest des Tennisclub Gußwerk

Am Freitag, 15.08.2025 um 10:00 Uhr
Tennisanlage Gußwerk

Am Freitag, 15. August feiert der Tennisclub Gußwerk sein 50-jähriges Jubiläum und veranstaltet ein großes Fest.

Programm:

  • 10:00 Uhr Beginn mit einer Festmesse mit Gestaltung der Aschbacher Musikanten
  • 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Aschbacher Musikanten
  • 15:00 Uhr Ansprachen zum Jubiläum und Vergabe der Vereinssubventionen Mariazellerland
  • 17:00 Uhr Siegerehrung Tennisturnier 2025
  • 19:00 Uhr Oberkrainer ALLSTARS, Leitung Manfred Gradwohl
  • 21:00 Uhr Tombola

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.



Platzkonzert in Mitterbach

Am Freitag, 15.08.2025 um 19:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach

Am Freitag, 15. August 2025 findet in Mitterbach am Dorfplatz ein Platzkonzert des Musikverein Mitterbach statt. 

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

MV Mitterbach

Der Musikverein Mitterbach freut sich auf Ihren Besuch!




Samstag, 16.08.2025

ÖAV Tour: Hochwart über Weittal

Am Samstag, 16.08.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 16. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Hochwart 2.208 m über das Weittal.

Route:
Gschöder – Kanlergraben – Weittal – Hochwart – Rauchtal – Wasserböden – Zermerleiten – Gschöder
Tour mit ausgesetzten Passagen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 8 Stunden, 1.600 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Hans Abl, 0664/4936059

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 16.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Kindermusik Camp - Abschlusskonzert

Am Samstag, 16.08.2025 um 11:00 Uhr
Bundesschullandheim Mariazell

Das Kindermusik Camp findet von 9. bis 17. August 2024 im Bundesschullandheim Mariazell statt, im Vordergrund steht natürlich die Musik. Teilnehmen kann jeder zwischen neun und 14 Jahren, der ein Instrument spielt und sich beweisen möchte. Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen – es ist eine Mischung aus Freizeitspaß und aufregenden, musikalischen Abenteuern garantiert!

Zum Abschluss des Camps gibt es am Samstag, 16. August um 19:00 Uhr und am Sonntag, 17. August um 11:00 Uhr ein Konzert im Bundesschullandheim, bei dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam das ausgearbeitete Programm aufführen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: INGImage
Foto: INGImage




Sonntag, 17.08.2025

Kindermusik Camp - Abschlusskonzert

Am Sonntag, 17.08.2025 um 19:00 Uhr
Bundesschullandheim Mariazell

Das Kindermusik Camp findet von 9. bis 17. August 2024 im Bundesschullandheim Mariazell statt, im Vordergrund steht natürlich die Musik. Teilnehmen kann jeder zwischen neun und 14 Jahren, der ein Instrument spielt und sich beweisen möchte. Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen – es ist eine Mischung aus Freizeitspaß und aufregenden, musikalischen Abenteuern garantiert!

Zum Abschluss des Camps gibt es am Samstag, 16. August um 19:00 Uhr und am Sonntag, 17. August um 11:00 Uhr ein Konzert im Bundesschullandheim, bei dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam das ausgearbeitete Programm aufführen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Foto: INGImage
Foto: INGImage




Mittwoch, 20.08.2025

Abendkonzert - Musikverein Aschbach

Am Mittwoch, 20.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 20. August spielt der Musikverein Aschbach für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 21.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Donnerwand

Am Donnerstag, 21.08.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 21. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Donnerwand.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5,5 Stunden, 900 Hm, 14 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 22.08.2025

ÖAV Seniorenwanderung: Bahnerlebnisweg Lunzer Hausberg

Am Freitag, 22.08.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Freitag, 22. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Seniorenwanderung am Bahnerlebnisweg Lunzer Hausberg.

Route:
Amonhaus – Pfaffenschlag – Lunzer Berg – Lunz

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 bis 5 Stunden, 450 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Christa Reiter, 0664/8787571

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


WIR4plusEINS - mit Wolfgang Ambros

Am Freitag, 22.08.2025 um 20:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Während der Sommermonate geben sich wieder Bands aus Pop, Schlager und Volksmusik die Ehre bei der Konzertreihe „Konzerte am Bergsee“ auf der Mariazeller Bürgeralpe. Am Freitag, 25. August 2025 spielten WIR4plusEINS – mit Wolfgang Ambros ab 20:00 Uhr auf der Seebühne.

Die Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn „Bürgeralpe Express“ ist im Ticketpreis inkludiert. (Bergfahrt bis 20:15 Uhr – Talfahrt von 21:45 bis 23:30 Uhr)




Samstag, 23.08.2025

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 23.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Jodeltag

Am Samstag, 23.08.2025 um 16:00 Uhr
Sternwarte Stehralm

Der 8. Jodeltag unter der Reihe IM SALZATAL mit Olivia Koland steht diesmal unter dem „himmlischen“ Motto „Weißt du wieviel Sternlein stehen“. Abendlieder & Jodler lassen unsere Seele baumeln.

Kurstermin
Samstag, 23. August 2025 von 16:00 bis 22:00 Uhr

Kurskosten: € 75,- pro Person

Sternwarte Mariazell - Foto: Christian Sprosec

Sternwarte Mariazell – Foto: Christian Sprosec

Anmeldung und weitere Informationen
Ulrike Schweiger
info@imsalzatal.at
www.imsalzatal.at




Mittwoch, 27.08.2025

Abendkonzert - Aschbacher Weisenbläser

Am Mittwoch, 27.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Am 27. August spielen die Aschbacher Weisenbläser für Sie.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 28.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gr. Proles

Am Donnerstag, 28.08.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 28. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den großen Proles.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5,5 Stunden, 900 Hm, 15 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Blick zum Proles, Foto: Mariazell Online




Samstag, 30.08.2025

ÖAV Tour: Hohe Weichsel

Am Samstag, 30.08.2025 um 6:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 30. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf die Hohe Weichsel 2.006 m.

Route:
Kastenriegel – Rosshöll – Mitterboden – Hohe Weichsel – Graualm – Kastenriegel
Trittsicherheit erforderlich

Treffpunkt
6:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail


Theaterflohmarkt im Stadl

Am Samstag, 30.08.2025 um 8:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet auch heuer wieder der Flohmarkt im Theaterstadl statt. Am Samstag, 30. August 2025 zwischen 8:00 und 16:00 Uhr können Schnäppchenjäger und Sammler aus einem reichhaltigen Angebot von Krimskrams, Büchern, Schallplatten und CDs sowie Kleidung, Sportgeräten und einer Menge anderer Flohmarktware wählen und dabei vielleicht auch so manches Sammlerstück ergattern und mit nach Hause nehmen.

Die Tische bei diesem kleinen, aber feinen Flohmarkt sind heiß begehrt und waren auch in den letzten Jahren bereits monatelang im Vorhinein ausgebucht. Neben einer Vielzahl an Anbietern ist auch die Theatergemeinschaft selbst mit einem Stand vertreten, hier werden u.a. Kostüme und Theaterrequisiten angeboten.

Mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet im Erdgeschoß des Theaterstadls ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt, der Reinerlös kommt der Mariazeller Theatergemeinschaft zugute.

Wer selbst bei diesem Flohmarkt seine Waren anbieten möchte, Anfragen für freie Tische bitte bei Frau Elfi Scherer unter 0650 / 565 00 90

Die Theatergemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen!

Theaterstadl-Flohmarkt, Foto: Mariazell Online



Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 30.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210



Großer Abschluss der Abendkonzerte

Am Samstag, 30.08.2025 um 16:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell

Am Samstag, 30. August 2025 findet ab 16:00 Uhr der große Abschluss derAbendkonzerte statt. Heimische Musikkapellen, die alle Gäste den ganzen Sommer lang musikalisch verwöhnt haben, präsentieren sich gemeinsam und spielen am Hauptplatz.

Alle Gäste dürfen sich auf ein besonderes Klangerlebnis freuen, wenn rund 120 Musikerinnen und Musiker gemeinsam ein Konzert geben.

Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

 




Donnerstag, 04.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Kalbling und Sparafeld

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 4. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Kalbling und auf das Sparafeld.

Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm, 7 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Kalbling, Foto: Mariazell Online



Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 04.09.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 4. September 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 05.09.2025

Schürzenjäger & Die Edlseer

Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)

Die EDLSEER & Schürzenjäger gastieren gemeinsam auf der Mariazeller Bürgeralpe und geben ein Steirer-Tiroler-Doppelkonzert. Alf Eberharter und seine Band der Schürzenjäger werden die Seebühne rocken, denn am ersten Septemberwochenende heißt es: „Hey Mann! Hey Frau!“. Ein Konzerterlebnis, das man nicht alle Tage zu hören bekommt!

Konzertbeginn ist bereits um 19:00 Uhr!

Foto: Die Edlseer

Foto: Die Edlseer



Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 06.09.2025

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell

Am Samstag, 06.09.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"

Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.

Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut - Foto: Apotheke Mariazell

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell

Inkludierte Leistungen

  • Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
  • 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
  • Transfer zum Ausgangspunkt

Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg

Preise:

  • ohne Transfer:
    € 11,- pro Erw.
    € 7,- pro Kind (6-14 Jahre)

  • mit Transfer:
    € 13,- pro Erw.
    € 9,- pro Kind (6-14 Jahre)

Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210




Donnerstag, 11.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Zeller Staritze

Am Donnerstag, 11.09.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 11. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Zeller Staritze.

Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 3 Stunden, 600 Hm, 5 km

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Hintere Staritze, Foto: Mariazell Online




Freitag, 12.09.2025

LANGE TAFEL - Genussmeile

Am Freitag, 12.09.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße

Am Freitag, 12. September 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.

Weitere Informationen folgen…




Samstag, 13.09.2025

ÖAV Tour: Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig

Am Samstag, 13.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 13. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Eisenerzer Reichenstein 2.165 m über Grete Klinger Steig.

Route:
Hirnalm – Fahnenköpfl (1.648 m) – Vordernberger Zinken (1.997 m) – Eisenerzer Reichenstein – Reichensteinhütte – Krumpensee – Hirnalm
Tour mit ausgesetzten Passagen (B-C,I) Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich

Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 bis 8 Stunden, 1.450 Hm, 17,5 km

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Grießl, 0664/6211977

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Eisenerzer Reichenstein, Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 18.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Schönbergkar/Zinken

Am Donnerstag, 18.09.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 18. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung durch das Schönbergkar auf den Zinken.

Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.100 Hm, 8 km

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Zinken, Foto: Mariazell Online

 




Freitag, 19.09.2025

ÖAV Öffi-Seniorenwanderung: Entlang der Mariazellerbahn

Am Freitag, 19.09.2025 um 9:00 Uhr
Bahnhof Mariazell

Am Freitag, 19. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Öffi-Seniorenwanderung entlang der Mariazellerbahn.

Route:
Gösing – Wastl – Wienerbruck – Josefsberg – Erlaufklause

Treffpunkt
9:00 Uhr, Bahnhof Mariazellerbahn

Gehzeit
ca. 4 Stunden, 200 Hm

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Annelis Schweighofer, 0664/5748751

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Samstag, 20.09.2025

ÖAV Tour: Lugauer

Am Samstag, 20.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 20. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Lugauer 2.217 m

Route:
Auf- und Abstieg je nach Bedingungen und Gruppe
Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich
Anstrengende Wanderung

Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.250 Hm

Schwierigkeit: Mittel

Tourenbegleiter und Anmeldung
Christian Schuster, 0664/6212272

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Lugauer, Foto: Mariazell Online




Donnerstag, 25.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Erdefunkstelle-Schießling

Am Donnerstag, 25.09.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Donnerstag, 25. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung von der Erdefunkstelle auf den Schießling.

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 4 Stunden, 900 Hm, 12 km

Schwierigkeit: Leicht

Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail



Freitag, 26.09.2025

Giro d' Monte

Am Freitag, 26.09.2025 um 10:00 Uhr
Hauptplatz Mariazell

Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes, diese Kategorien werden noch in Damen, Herren und Teams gewertet.

Am Freitag findet ein Einzelzeitfahren, die 1. Etappe, das als Nightrace durchgeführt wird, statt.

Anhand der Ergebnisse von diesem Einzelzeitfahren findet am Samstag die Startreihenfolge der einzelnen Startblöcke statt, aber selbstverständlich zählt auch die Zeit des Nightraces zur Gesamtwertung. Am Samstag Vormittag startet die 2. Etappe, diese wird rund um die Bürgeralpe, den Hausberg der Mariazeller gefahren. Nach dem sich die Fahrer etwas erholt haben und die Akkus wieder geladen sind, geht am Samstag Nachmittag die 3. Etappe mit einer Bergankunft auf die Sauwand (1420m Seehöhe) über die Bühne.

Bei jeder Etappe gibt es eine Eigenwertung mit Siegerehrung, die großen Sieger werden dann in der Gesamtwertung geehrt.

Jeder Teilnehmer der innerhalb von 110% der Siegerzeit bleibt bekommt eine Goldmedaille, für Zeiten innerhalb von 125% gibt es eine Silbermedaille und Bronze bekommt man unter 140% der Laufzeit des Siegers seiner Klasse (Mountainbike oder E-Mountainbike). Alle anderen erhalten eine andere Anerkennung.

Giro d`Monte 2024, Foto: Wolfram Doberer




Samstag, 27.09.2025

Giro d‘ Monte

Am Samstag, 27.09.2025 um 10:00 Uhr
Hauptplatz Mariazell

Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes, diese Kategorien werden noch in Damen, Herren und Teams gewertet.

Anhand der Ergebnisse vom Einzelzeitfahren findet am Samstag die Startreihenfolge der einzelnen Startblöcke statt, aber selbstverständlich zählt auch die Zeit des Nightraces zur Gesamtwertung. Am Samstag Vormittag startet die 2. Etappe, diese wird rund um die Bürgeralpe, den Hausberg der Mariazeller gefahren. Nach dem sich die Fahrer etwas erholt haben und die Akkus wieder geladen sind, geht am Samstag Nachmittag die 3. Etappe mit einer Bergankunft auf die Sauwand (1420m Seehöhe) über die Bühne.

Bei jeder Etappe gibt es eine Eigenwertung mit Siegerehrung, die großen Sieger werden dann in der Gesamtwertung geehrt.

Jeder Teilnehmer der innerhalb von 110% der Siegerzeit bleibt bekommt eine Goldmedaille, für Zeiten innerhalb von 125% gibt es eine Silbermedaille und Bronze bekommt man unter 140% der Laufzeit des Siegers seiner Klasse (Mountainbike oder E-Mountainbike). Alle anderen erhalten eine andere Anerkennung.

Giro d`Monte 2024, Foto: Wolfram Doberer



Seifenkistenrennen

Am Samstag, 27.09.2025 um 13:00 Uhr
Feldbauer

Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Mariazell wieder alle Begeisterten herzlich zu einem außergewöhnlichen Seifenkistenrennen ein, bei dem sowohl Jung als auch Alt ihr Können unter Beweis stellen können. Doch Vorsicht, hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an!

Mitmachen lohnt sich! Egal ob jung oder alt, schnell oder langsam – beim Seifenkistenrennen in Mariazell ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Die Freiwillige Feuerwehr Mariazell freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die diesen spannenden Tag gemeinsam erleben möchten.

Weitere Informationen zu Startzeiten und der Anmeldung folgen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: FM Wolfgang Höhn, skr@feuerwehr-mariazell.at oder Tel: 0664 3567640

Seifenkistenrennen 2014 - Foto: Mariazell Online
Seifenkistenrennen – Foto: Mariazell Online



Operette - "Die Fledermaus"

Am Samstag, 27.09.2025 um 19:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach

„Die Fledermaus“, die schnellste Operette der Welt.

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert der Kulturverein K.O.M.M. – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee – das renommierte Sänger-Duo Christine und Camillo dell’Antonio ihre heitere Zwei-Personen-Fassung der unsterblichen Operette „Die Fledermaus“ des Walzerkönigs Strauss.

Alle Personen im Stück treten auf, die bekannten Melodien erklingen und das in einer neuen Kooperation mit dem Wiener Kabinettorchester, das dem Stück einen wunderbaren Klang geben wird!

Inspiriert vom Erfolg ihres Projekts „Das Weiße Rössl”, verspricht das Duo trotz der Herausforderung, eine komplexe Operette zu zweit zu meistern, eine überraschende und innovative Umsetzung.

Seien Sie gespannt auf eine ganz spezielle „Fledermaus“ und erleben Sie einen K.O.M.M. Kulturabend mit viel Herz, Witz und einer Prise Verrücktheit.

Bühne frei für Lebenslust und Wiener Schmäh!

Foto: Ricarda Kunzl




Freitag, 03.10.2025

Geräusche in der Dunkelheit

Am Freitag, 03.10.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis

Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung - Foto: Fred Lindmoser

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser

Inkludierte Leistungen:

  • Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
  • Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
  • Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr

  • 2. Mai
  • 6. Juni
  • 4. Juli
  • 1. August
  • 5. September
  • 3. Oktober

Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung

Preis pro Person:

  • Erwachsene € 35,-
  • Kinder € 20,-

Anmeldung erforderlich

Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at




Samstag, 04.10.2025

The Ridin Dudes Trio - In Concert

Am Samstag, 04.10.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Am Samstag, 4. Oktober 2025 gastieren „The Ridin Dudes“ mit ihrem Programm „In Concert“ im Mariazeller Theaterstadl.

The Ridin Dudes - Foto: z.V.g.

The Ridin Dudes – Foto: z.V.g.

Die Band „The Ridin Dudes“ überzeugt nicht nur mit ihrem originalen Vintage Sound, sondern auch mit ihrem authentischen Look, einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einem sympathischen Umgang mit dem Publikum. Ob Rock, Soul oder Funk – die mitreißenden Arrangements und dreistimmigen Chöre der Band sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Gerhard „Benji“ Hösel am Bass /Kontrabass oder der Bassukolele bereichert  das Duo von Pascal Komurka und dem genialen Bluesgitarristen Mika Stokkinen. Ein perfekt zusammengespieltes Trio, das dreistimmigen Gesang und Bandarrangements ermöglicht, ohne die Lautstärke und den Platz einer Besetzung mit Schlagzeug zu benötigen. 

Wer den Sound der 50er bis 70er Jahre liebt und auf eine mitreißende Live-Performance steht, sollte sich die Dudes auf keinen Fall entgehen lassen!

Weiteres Rahmenprogramm in Planung, nähere Informationen folgen!




Donnerstag, 09.10.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 09.10.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 10.10.2025

K.O.M.M. Konzert „Milestones“

Am Freitag, 10.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim St. Sebastian

„Milestones“ – 30 Jahre Vienna Clarinet Connection – und wir feiern mit! Drei Jahrzehnte voller Klangfarben, Innovation und musikalischer Leidenschaft – die VIENNA CLARINET CONNECTION feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm.

Milestones – ein Programm, das die Essenz von drei Jahrzehnten VIENNA CLARINET CONNECTION einfängt – mit Höhepunkten, Klassikern und neuen Überraschungen.

Seit ihrer Gründung hat sich das Ensemble als einzigartiges Klarinettenquartett einen Namen gemacht.
Ohne Harmonieinstrument, nur mit vier Klarinetteninstrumenten, erschaffen sie einen Klangkosmos, der von sinfonischer Tiefe bis zu kammermusikalischer Intimität reicht.
Ihre Musik verbindet klassische Virtuosität mit jazzigen Grooves, Volksmusik mit zeitgenössischen Klängen – stets geprägt von Spielfreude, Perfektion und einer unverkennbaren künstlerischen Handschrift.

Zusätzlich zu ihren musikalischen Darbietungen führen die Musiker geschickt und charmant durch das Programm und schaffen eine besondere Konzertatmosphäre mit spannenden Hintergrundgeschichten zu den Stücken und den Musikern selbst.

Mit Milestones blickt das Ensemble auf eine bewegte musikalische Reise zurück:
auf Werke, die ihre Entwicklung geprägt haben,
auf Kompositionen, die eigens für sie geschrieben wurden und
auf Stücke, die ihr Publikum immer wieder begeistern.

Gleichzeitig bleibt der Blick nach vorn gerichtet – denn Musik ist für die VIENNA CLARINET CONNECTION immer lebendig, immer in Bewegung.

Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise mit unvergesslichen Klängen, berührenden Melodien und der unverwechselbaren Energie der VIENNA CLARINET CONNECTION!

Lassen Sie sich musikalisch & kulinarisch verwöhnen und genießen Sie diesen Konzertabend im Volksheim St. Sebastian.




Freitag, 17.10.2025

K.O.M.M. Spielen - Spielnachmittag mit LUDOVICO

Am Freitag, 17.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian

Mitte Oktober findet ein buntes K.O.M.M. Kinderkulturwochenende statt. Am Freitag, 17.Oktober 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr startet LUDOVICO mit einem bunten Spielnachmittag für die ganze Familie im Volksheim St. Sebastian.

Zwei MitarbeiterInnen von Ludovico bringen viele verschiedene neue und altbewährte Spiele von Graz nach Mariazell.

Ist das passende Spiel für euch dabei?
Ein neues Spiel für dich und deine Familie?
Ein passendes Weihnachtsgeschenk für das Enkelkind?
Spieletipps für große Gruppen?
Neuheiten, die deinem Lieblingsspiel ähnlich sind?
Ein richtig aufwändiges und komplexes Spiel, das auch ohne Deutschkenntnisse gut spielbar ist?

All diese Fragen und noch viele mehr können an diesem Tag von den Gästen aus Graz beantwortet werden.

Und natürlich werden alle mitgebrachten Spiele erklärt und können vor Ort gleich ausprobiert, bzw. gespielt werden.

Spieleaktion, Spielen mit LUDOVICO - Foto: Kulturverein K.O.M.M.

Spieleaktion, Spielen mit LUDOVICO – Foto: Kulturverein K.O.M.M.




Samstag, 18.10.2025

ÖAV Tour: Fadenkamp

Am Samstag, 18.10.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt

Am Samstag, 18. Oktober 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Fadenkamp 1.804 m.

Route:
Dürradmer – Waaghütte – Ochsenboden – Fadenkamp – Kräuterinhütte – Dürradmer
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tour mit ausgesetzten Passagen

Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian

Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm

Schwierigkeit: Schwer

Tourenbegleiter und Anmeldung
Hans Abl, 0664/4936059

Information

  • Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
  • Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
  • Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
  • Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
  • ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
  • Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
  • Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
  • Bei Regen wird nicht gewandert.
  • Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
  • An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Fadenkamp - Foto: Alpenverein Mariazellerland

Fadenkamp – Foto: Alpenverein Mariazellerland



K.O.M.M. Kindertheater

Am Samstag, 18.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian

Das K.O.M.M. Kinderkulturwochenende geht am Samstag, 18.Oktober 2025 um 15:00 Uhr im Volksheim St. Sebastian mit einem Theaterstück für die ganze Familie mit der Gruppe „WURZELTHEATER“(link is external) – ein mobiles Erzähl – und Figurentheater aus Graz – weiter.

Foto: Eva Andrä




Sonntag, 19.10.2025

ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte

Am Sonntag, 19.10.2025 um 11:00 Uhr
Farnbodenhütte

Am Sonntag, 19. Oktober 2025 findet der ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte statt.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr direkt bei der Hütte.

Farnbodenhütte - Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland

Farnbodenhütte – Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland




Freitag, 24.10.2025

Herbstkonzert des Musikverein Aschbach

Am Freitag, 24.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

„Durch die Blasmusik wird jeder Augenblick zu einem festlichen Ereignis“. Am Freitag, 4. Juli 2025 findet um 19:30 Uhr das Herbstkonzert des Musikverein Aschbach im Volksheim Gußwerk statt. 

Die Mitglieder des Musikverein Aschbach freuen sich über Ihren geschätzten Besuch!

Musikverein Aschbach




Samstag, 25.10.2025

25 Jahre Feuerwehrjugend Mariazell

Am Samstag, 25.10.2025 um 10:00 Uhr
Rüsthaus Mariazell

Ein Tag ganz im Zeichen der Jugend!

Die Feuerwehrjugend Mariazell lädt herzlich zum Tag der Jugend im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell ein. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen der jungen Generation – mit spannenden Aktionen, Mitmach-Stationen und interessanten Einblicken in die Welt der Feuerwehrjugend und vieler anderer Jugendorganisationen.

Was euch erwartet:

  • Vorstellung der Feuerwehrjugend Mariazell & unserer Arbeit
  • Mitmach-Stationen & Actionbereiche
  • Infostände anderer Jugendvereine und -institutionen aus der Region
  • Spannende Vorführungen und Einblicke in den Feuerwehr-Alltag
  • Kulinarische Versorgung und gemütliches Beisammensein

Kommt vorbei – ob jung oder jung geblieben – und erlebt, wie vielseitig, wichtig und aufregend Jugendarbeit sein kann!

 




Sonntag, 26.10.2025

K.O.M.M. Lesung "Verpasst"

Am Sonntag, 26.10.2025 um 17:00 Uhr
Hotel Goldenes Kreuz - Fam. Scherfler

LESUNG – Literarisch & Musikalisch

Hannah Oppolzer, die ihre familiären Wurzeln in Mariazell hat, liest aus ihrem Debutroman „VERPASST“
Magadalena Fürntratt begleitet sie dabei musikalisch auf der Harfe.

Die Künstlerinnen:
Hannah Oppolzer, Schriftstellerin / Magdalena Fürntratt, Harfenistin & Komponistin

Was zwischen den Zeilen nicht zur Sprache kommt, findet Ausdruck in Musik. Wo Klänge verebben, werden Worte geboren.
Seit mehreren Jahren erkunden die Schriftstellerin Hannah Oppolzer und die Harfenistin und Komponistin Magdalena Fürntratt gemeinsam die Schnittstellen von Literatur und Musik. Sie schaffen Verknüpfungen, basteln Wort- und Tonharmonien, loten Grenzen aus.
Schwerpunkt des Programms bildet Hannah Oppolzers Debütroman Verpasst (Braumüller 2023) und der eigens dafür komponierte Soundtrack auf der Harfe. Ein literarisch-musikalisches Programm, das zum Nachdenken und Zurücklehnen einlädt.




Donnerstag, 06.11.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 06.11.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 6. November 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Freitag, 14.11.2025

K.O.M.M. Kinotag EU XXL-DIE REIHE

Am Freitag, 14.11.2025 um 15:00 Uhr
JUFA St. Sebastian

November ist K.O.M.M. Kinotag!

Im gemütlichen Seminarraum im Jufa am Erlaufsee, wird am Freitag, 14. November 2025 Popcornduft zu riechen und Kinofeeling zu spüren sein. Zu sehen gibt es auserwählte europäische Filme von EU XXL-DIE REIHE für die ganze Familie.

15.00 Uhr Kinderfilm
17.00 Uhr Jugendfilm
19.30 Uhr Spielfilm

Als Partner von EU XXL Die Reihe bringen zahlreiche Kulturinstitutionen europäische Filme direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist. Filmfreund:innen in ländlichen Regionen können einen Blick über die Grenzen wagen, ohne den Weg ins oft ferne nächste Kino auf sich zu nehmen.

EU XXL Die Reihe erfüllt mit dieser Initiative einen erfreulichen und vor allem nachhaltigen Kulturauftrag. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen – das sind Gemeinden, Kulturcafés, Büchereien, Vereine- werden in allen Bundesländern sehenswerte Filme aus ganz Europa gezeigt.

Die Filmauswahl für den K.O.M.M. Kinotag wird erst im Sommer 2025 auf der K.O.M.M Website veröffentlicht.




Donnerstag, 11.12.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe

Am Donnerstag, 11.12.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell

Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.

Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.

Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

 




Samstag, 10.01.2026

Feuerwehrball der FF Gußwerk

Am Samstag, 10.01.2026 um 20:30 Uhr
Volksheim Gußwerk

Die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk lädt am Samstag, 10. Jänner 2026 recht herzlich zum Feuerwehrball in das Volksheim Gußwerk ein.

Weitere Informationen folgen…




Samstag, 21.02.2026

Kabarett im Theaterstadl

Am Samstag, 21.02.2026 um 20:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell

Kabarett im Theaterstadl am 21. Februar 2026 um 20:00 Uhr. Nähere Informationen folgen.




Sonntag, 05.04.2026

Osterkonzert

Am Sonntag, 05.04.2026 um 19:00 Uhr
Volksheim Gußwerk

Am Ostersonntag, 5. April 2026 findet um 19:00 Uhr im Volksheim Gußwerk das Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell statt.

Weitere Informationen folgen…

Osterkonzert 2025, Foto: Ing. Franz Peter Stadler




Die Inhalte dieser Seite werden von www.mariazell.at zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber von www.mariazell.gv.at übernimmt keine Haftung für den Inhalt!

Änderungen vorbehalten, keine Garantie auf Vollständigkeit.