Mittwoch, 29.10.2025
Pommes 260.2. Festival: Konzert mit Legende Ernst Kerschbaumer
Am Mittwoch, 29.10.2025 um 13:00 Uhr
Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe
Im Rahmen des Festivals Pommes 260.2. auf der Mariazeller Bürgeralpe findet am 29. Oktober 2025 um 13:00 Uhr ein Konzert mit Legende Ernst Kerschbaumer statt.
Nach dem Erfolg im Vorjahr am Erlaufsee (wir berichteten) findet das Pommes 260 Festival mit der Künstlerin Barbara Ungepflegt dieses Jahr vom 27. Oktober bis zum 1. November täglich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei der Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe statt.
Heuer gibt es eine Wetterpommes-Ausstellung, einen Frittage-Workshop „Pommeskrippe aus Wiener Tränensalzteig bauen“, einen Soundpommes-Phonomat auf dem Aussichtsturm neben der Edelweißhütte (Eva Maria Müller, Marie Vermont) und eine Videoarbeit „Aus dem Leben der Ministerin für Heimatschmutz und internationale Affären“ (Barbara Ungepflegt, Hanna Hollmann).
Eintritt: freiwillige Spende
Weitere Informationen finden Sie hier: Pommes 260.2. Festival

Pommes 260.2. Festival auf der Bürgeralpe Mariazell – Grafik: Marie Vermont
Donnerstag, 30.10.2025
Pommes 260.2. Festival: Workshop "Mit verkohlten Pommes zeichnen" mit Mathias Meuleman
Am Donnerstag, 30.10.2025 um 13:00 Uhr
Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe
Im Rahmen des Festivals Pommes 260.2. auf der Mariazeller Bürgeralpe findet am 30. Oktober 2025 um 13:00 Uhr ein Workshop „Mit verkohlten Pommes zeichnen“ mit Mathias Meuleman statt.
Nach dem Erfolg im Vorjahr am Erlaufsee (wir berichteten) findet das Pommes 260 Festival mit der Künstlerin Barbara Ungepflegt dieses Jahr vom 27. Oktober bis zum 1. November täglich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei der Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe statt.
Heuer gibt es eine Wetterpommes-Ausstellung, einen Frittage-Workshop „Pommeskrippe aus Wiener Tränensalzteig bauen“, einen Soundpommes-Phonomat auf dem Aussichtsturm neben der Edelweißhütte (Eva Maria Müller, Marie Vermont) und eine Videoarbeit „Aus dem Leben der Ministerin für Heimatschmutz und internationale Affären“ (Barbara Ungepflegt, Hanna Hollmann).
Eintritt: freiwillige Spende
Weitere Informationen finden Sie hier: Pommes 260.2. Festival

Pommes 260.2. Festival auf der Bürgeralpe Mariazell – Grafik: Marie Vermont
Freitag, 31.10.2025
Pommes 260.2. Festival: Diashow "Die Urlaubspommes"
Am Freitag, 31.10.2025 um 13:00 Uhr
Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe
Im Rahmen des Festivals Pommes 260.2. auf der Mariazeller Bürgeralpe findet am 31. Oktober 2025 um 13:00 Uhr Uhr eine Diashow „Die Urlaubspommes“ von Marie Vermot, begriffspferd und Barbara Ungepflegt statt.
Nach dem Erfolg im Vorjahr am Erlaufsee (wir berichteten) findet das Pommes 260 Festival mit der Künstlerin Barbara Ungepflegt dieses Jahr vom 27. Oktober bis zum 1. November täglich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei der Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe statt.
Heuer gibt es eine Wetterpommes-Ausstellung, einen Frittage-Workshop „Pommeskrippe aus Wiener Tränensalzteig bauen“, einen Soundpommes-Phonomat auf dem Aussichtsturm neben der Edelweißhütte (Eva Maria Müller, Marie Vermont) und eine Videoarbeit „Aus dem Leben der Ministerin für Heimatschmutz und internationale Affären“ (Barbara Ungepflegt, Hanna Hollmann).
Eintritt: freiwillige Spende
Weitere Informationen finden Sie hier: Pommes 260.2. Festival

Pommes 260.2. Festival auf der Bürgeralpe Mariazell – Grafik: Marie Vermont
Halloween Party
Am Freitag, 31.10.2025 um 20:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian
Der UFC HöZe Mariazell ladet am 31. Oktober 2025 zu einer unvergesslichen Halloweenparty im Volksheim St. Sebastian ein!
Auf die Gäste warten ab 20:00 Uhr eine Maskenprämierung, ein Schätzspiel, Special Drinks und vieles mehr…
Für coole Musik und Partystimmung sorgt DJ Marc on the turntables.

Halloween Party – Grafik: UFC HöZe Mariazell
Der UFC HöZe Mariazell freut sich auf zahlreichen Besuch in der gruseligsten Nacht des Jahres!
Halloween Party
Am Freitag, 31.10.2025 um 20:00 Uhr
Bartelbauerhütte
Am 31. Oktober 2025 findet ab 20:00 Uhr in der Bartelbauerhütte eine Halloween Party statt.
Jeder Gast erhält einen gratis „Welcome-Drink“, für Partyspaß und gute Stimmung sorgt Deejay M.D.A.

Halloween Party – Plakat: Bartelbauerhütte
Samstag, 01.11.2025
Pommes 260.2. Festival: Lesung "Wien und der Tod" von Peter Ahorner
Am Samstag, 01.11.2025 um 13:00 Uhr
Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe
Im Rahmen des Festivals Pommes 260.2. auf der Mariazeller Bürgeralpe findet am 1. November 2025 um 13:00 Uhr eine Lesung von Peter Ahorner aus „Wien und der Tod“ statt.
Nach dem Erfolg im Vorjahr am Erlaufsee (wir berichteten) findet das Pommes 260 Festival mit der Künstlerin Barbara Ungepflegt dieses Jahr vom 27. Oktober bis zum 1. November täglich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei der Edelweißhütte auf der Mariazeller Bürgeralpe statt.
Heuer gibt es eine Wetterpommes-Ausstellung, einen Frittage-Workshop „Pommeskrippe aus Wiener Tränensalzteig bauen“, einen Soundpommes-Phonomat auf dem Aussichtsturm neben der Edelweißhütte (Eva Maria Müller, Marie Vermont) und eine Videoarbeit „Aus dem Leben der Ministerin für Heimatschmutz und internationale Affären“ (Barbara Ungepflegt, Hanna Hollmann).
Eintritt: freiwillige Spende
Weitere Informationen finden Sie hier: Pommes 260.2. Festival

Pommes 260.2. Festival auf der Bürgeralpe Mariazell – Grafik: Marie Vermont
Donnerstag, 06.11.2025
Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 06.11.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 6. November 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Samstag, 08.11.2025
1. Mariazellerland "Hosn owi" Tunier
Am Samstag, 08.11.2025 um 14:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian
Am Samstag, 8. November 2025 veranstaltet der SV St. Sebastian im Volksheim St. Sebastian das erste „Hosn owi“-Turnier. Beginn ist um 14:00 Uhr.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, das Nenngeld für die Anmeldung beträgt € 25,00.
Falls noch Plätze vorhanden sind, gibt es die Möglichkeit, sich auch noch vor Ort anzumelden, das Nenngeld beträgt dann € 30,00.
Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren erlaubt!
Für Speis und Trank ist gesorgt.

Mariazellerland Hosn owi Tunier – Plakat: SV St. Sebastian
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt den Kindern des SV St. Sebastian zugute.
Anmeldung:
info@svstsebastian.at
WhatsApp: +43 664 226 25 66
Mittwoch, 12.11.2025
Vorspielstunde der Klavierklasse
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 18:30 Uhr
Musikschule Mariazell - Auftrittsraum im 3. Stock
Am Mittwoch, 12. November 2025 findet ab 18:30 Uhr die Vorspielstunde der Klavierklasse mit ML Mag. Ana Cosme statt.
Kontakt:
Musikschule Mariazellerland
Auftrittsraum 3. Stock
Hans Laufenstein-Weg 1
8630 Mariazell
Mail: musikschule@mariazell.at
Web: www.mariazell.at/musikschule

Klavier – Foto: INGImage
Donnerstag, 13.11.2025
Vorspielstunde der Querflötenklasse
Am Donnerstag, 13.11.2025 um 18:30 Uhr
Musikschule Mariazell - Auftrittsraum im 3. Stock
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet ab 18:30 Uhr die Vorspielstunde der Querflötenklasse ML Claudia Prammer statt.
Kontakt:
Musikschule Mariazellerland
Auftrittsraum 3. Stock
Hans Laufenstein-Weg 1
8630 Mariazell
Mail: musikschule@mariazell.at
Web: www.mariazell.at/musikschule

Querflöte – Foto: INGImage
Freitag, 14.11.2025
K.O.M.M. Kinotag EU XXL-DIE REIHE
Am Freitag, 14.11.2025 um 15:00 Uhr
JUFA St. Sebastian
November ist K.O.M.M. Kinotag!
Im gemütlichen Seminarraum im Jufa am Erlaufsee, wird am Freitag, 14. November 2025 Popcornduft zu riechen und Kinofeeling zu spüren sein. Zu sehen gibt es auserwählte europäische Filme von EU XXL-DIE REIHE für die ganze Familie.
15.00 Uhr Kinderfilm
17.00 Uhr Jugendfilm
19.30 Uhr Spielfilm
Als Partner von EU XXL Die Reihe bringen zahlreiche Kulturinstitutionen europäische Filme direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist. Filmfreund:innen in ländlichen Regionen können einen Blick über die Grenzen wagen, ohne den Weg ins oft ferne nächste Kino auf sich zu nehmen.
EU XXL Die Reihe erfüllt mit dieser Initiative einen erfreulichen und vor allem nachhaltigen Kulturauftrag. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen – das sind Gemeinden, Kulturcafés, Büchereien, Vereine- werden in allen Bundesländern sehenswerte Filme aus ganz Europa gezeigt.
Die Filmauswahl für den K.O.M.M. Kinotag wird erst im Sommer 2025 auf der K.O.M.M Website veröffentlicht.

Samstag, 15.11.2025
9. Halltaler Krampuslauf
Am Samstag, 15.11.2025 um 17:30 Uhr
Fußballplatz Halltal
Am 15. November 2025 veranstalten die Hoitola Teifel´n und der Kultur-und Sportverein Halltal den 9. Halltaler Krampuslauf am Sportplatz in Halltal.
Um 17:30 Uhr erfolgt der Besuch von der Hexe, der Showlauf beginnt dann um 18:30 Uhr. Im Anschluss folgt die große Aftershowparty!
Anlässlich des 15. Jubiläums der „Hoitola Teifel´n“ gibt es zudem eine Maskenverlosung.

9 Halltaler Krampuslauf – Plakat: Kultur-und Sportverein Halltal
Auf Ihr Kommen freuen sich die Hoitola Teifel´n und der Sport-und Kulturverein Halltal.
Donnerstag, 20.11.2025
Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Am Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 20. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.
Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck
Freitag, 21.11.2025
Yoga-Retreat in der Quellhütte
Am Freitag, 21.11.2025 um 16:00 Uhr
Quellhütte Weichselboden
Im November Yoga-Retreat von Annett Roth, das von 21. bis 23. November 2025 in der Quellhütte Weichselboden stattfindet, laden wir Dich ein, mit Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit in die Tiefen des Raja Yogas einzutauchen. Hier hast Du die Möglichkeit, in Abschnitten des Schweigens zu verweilen, was Dir hilft, Dich noch intensiver auf Deine innere Erfahrung zu konzentrieren und die subtilen Aspekte der Praxis zu erkunden.
Zudem legen wir großen Wert auf eine sattvige Ernährung, die Deine Yoga-Praxis unterstützt. Genieße frisch zubereitete vegetarische und vegane Mahlzeiten, die mit Liebe und Achtsamkeit gekocht werden. Dieses Retreat ist eine Einladung, Dich selbst zu nähren – auf allen Ebenen. Bereit für eine transformative Erfahrung? Dann komme mit und finde Deinen Weg zu innerer Ruhe und Klarheit in der Quellhütte.
Anmeldung & Weitere Infos online unter: https://villa-roth.at/yoga/yoga-retreat-quellhuette/

YogaWinterSeminar – Foto: zVg
Laternenwanderung auf die Stehralm
Am Freitag, 21.11.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Freitag im Advent können Sie an einer eineinhalbstündigen Laternenwanderung auf die Stehralm, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über den Kalvarienberg und den Helleportweg auf die Stehralm (nicht bewirtschaftet). Nach einer kurzen Rast gehen Sie den gleichen Weg zurück.
Die Laternen werden zur Verfügung gestellt – Sie können aber auch gerne Ihre eigene Laterne mitbringen.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen!
Kosten: freiwillige Spende

Foto: INGImages
Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Am Freitag, 21.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 21. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.
Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck
Samstag, 22.11.2025
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Samstag, 22.11.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Krampusrutebinden
Am Samstag, 22.11.2025 um 10:30 Uhr
Lebendige Krippe
Am Samstag, 22. November findet von 10:30 bis 12:00 Uhr das Krampusrutebinden bei der Lebendigen Krippe statt.

Foto: INGImages
Laternenwanderung zur Holzknechthütte
Am Samstag, 22.11.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Samstag im Advent können Sie an einer zweistündigen Adventwanderung zur Holzknechthütte, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über die Schießstattgasse und den Rosenkranzweg (Buschniggweg) nach St. Sebastian.
Nach Überquerung der Familienabfahrt gelangen Sie zur Holzknechthütte. Nach einer kurzen Rast wandern Sie wieder auf dem gleichen Weg zurück.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen.
Kosten: freiwillige Spende

Foto: Mariazeller Bürgeralpe – Seilbahnbetriebs GmbH
Traditioneller Krampuslauf
Am Samstag, 22.11.2025 um 18:00 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Im Zuge des Mariazeller Advents findet am Eröffnungswochenende wieder ein Krampuslauf am Mariazeller Hauptplatz statt.
Regionale Krampusgruppen präsentieren ihre handgeschnitzten Masken.

Mariazeller Krampuslauf – Foto: Katja Girrer
Sonntag, 23.11.2025
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Sonntag, 23.11.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Donnerstag, 27.11.2025
Chorus Viennensis
Am Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 27. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert des Chorus Viennensis statt.
„O Jubel, o Freud“
Der Männerchor ehemaliger Wiener Sängerknaben unter der Leitung von Michael Schneider präsentiert in diesem abwechslungsreichen Konzert Advent- und Weihnachtslieder aus der Steiermark ebenso wie moderne Weihnachtsklänge in Barbershop-Manier. Maria Suntinger beweist auf der Steirischen Harmonika sowie an der Orgel ihre Vielseitigkeit als Musikerin. Zwischendurch werden Texte von der Sprecherin Silvana Veit vorgetragen.
Eine steirische Note wird mit Volksliedern wie „O Jubel, o Freud“ oder „Is finster draußt“ sowie dem berührenden „Glockenjodler“ zu hören sein. Als Kontrapunkt dazu stehen mitreißende Arrangements und schwungvolle Klassiker wie „Rockin‘ Around the Christmas Tree“ oder „Look up, children“ auf dem Programm. So ergibt sich ein Bogen vom stillen Advent zur fröhlichen Weihnacht. Ein Konzert voller Wärme, Klangfarbe und Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres – getragen von den unverkennbaren Stimmen des Chorus Viennensis.

Freitag, 28.11.2025
Adventmarkt des Pfarrkindergartens Gußwerk
Am Freitag, 28.11.2025 um 10:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
Am Freitag, 28. November 2025 veranstaltet der Pfarrkindergarten Gußwerk einen Adventmarkt, feierlich eröffnet wird dieser mit den Kindergartenkindern und Herrn Pfarrer.

Laternenwanderung auf die Stehralm
Am Freitag, 28.11.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Freitag im Advent können Sie an einer eineinhalbstündigen Laternenwanderung auf die Stehralm, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über den Kalvarienberg und den Helleportweg auf die Stehralm (nicht bewirtschaftet). Nach einer kurzen Rast gehen Sie den gleichen Weg zurück.
Die Laternen werden zur Verfügung gestellt – Sie können aber auch gerne Ihre eigene Laterne mitbringen.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen!
Kosten: freiwillige Spende

Foto: INGImages
Adventandacht zur Eröffnung des Mariazeller Advent
Am Freitag, 28.11.2025 um 18:30 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 28. November 2025 findet um 18:30 Uhr die Adventandacht und die Eröffnungsfeier des Mariazeller Advent in der Basilika statt.

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen
Samstag, 29.11.2025
Nikolaus und Krampus im Erlebniszug Ötscherbär
Am Samstag, 29.11.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär. Ab Frankenfels (Abfahrt 9:59 Uhr) reisen bei dieser Fahrt auch Nikolaus und Krampus mit! Für alle kleinen Fahrgäste haben sie eine besondere Überraschung mit dabei.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Laternenwanderung zur Holzknechthütte
Am Samstag, 29.11.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Samstag im Advent können Sie an einer zweistündigen Adventwanderung zur Holzknechthütte, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über die Schießstattgasse und den Rosenkranzweg (Buschniggweg) nach St. Sebastian.
Nach Überquerung der Familienabfahrt gelangen Sie zur Holzknechthütte. Nach einer kurzen Rast wandern Sie wieder auf dem gleichen Weg zurück.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen.
Kosten: freiwillige Spende

Foto: Mariazeller Bürgeralpe – Seilbahnbetriebs GmbH
Segnung des Mariazeller Adventkranzes
Am Samstag, 29.11.2025 um 16:45 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Am Samstag, 29. November findet die Segnung des großen Mariazeller Adventkranzes statt – es besteht natürlich die Möglichkeit zur Segnung von mitgebrachten Adventkränzen.

Adventkranz, Foto: Mariazell Online
Krampuslauf der Mitterbach Seeteufl'n
Am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach
Am Samstag, 29. November 2025 findet der mittlerweile 14. Krampuslauf der Mitterbacher Seeteufl’n statt. Um 18:00 Uhr kommt der Nikolaus und um 18:30 Uhr beginnt der Showlauf.

Foto: Mitterbacher Seeteufln
Volksmusikensemble "5fürEva"
Am Samstag, 29.11.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
„5fürEva“ bringt weihnachtliche Stimmung in die Basilika! Die vier Musikerinnen spielen alpenländische Volksmusik uvm. und laden zum Mitsingen ein.
Ein musikalischer Advent voller Tradition!

Bild: Viktoria Hofmarcher
Sonntag, 30.11.2025
Rorate in der Basilika
Am Sonntag, 30.11.2025 um 6:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Sonntag, 30. November findet in der Basilika eine Rorate – musikalisch umrahmt von der Mariazeller Brass – statt.

Foto: Mariazell Online
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Sonntag, 30.11.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
ORF Radio NÖ Frühschoppen
Am Sonntag, 30.11.2025 um 11:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach
Am Sonntag, 30. November 2025 findet ab 11:00 Uhr in der alten Gerberei in Mitterbach der Frühschoppen mit dem ORF Niederösterreich statt.
Eintritt frei!

Kalender, Foto: INGImage
Schifferlbasteln
Am Sonntag, 30.11.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell
Am Sonntag, 30. November findet von 14:00 bis 17:00 Uhr die Brauchtumsveranstaltung „Schifferlbasteln“ im Heimathaus statt.

Foto: Mariazell Online
Advent in Wort und Ton
Am Sonntag, 30.11.2025 um 17:00 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Am Sonntag, 30. November findet in der Evangelischen Kirche Mitterbach die Veranstaltung „Advent in Wort und Ton“ statt.

Foto: INGImage
Donnerstag, 04.12.2025
Konzert von "Da Blechhauf'n"
Am Donnerstag, 04.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 findet in der Basilika das Konzert von „Da Blechhauf’n“ statt.
„Wir sagen euch an!“ …man erzählt, „da Blechhauf‘n“ würde sich an das viel strapazierte Thema „Weihnachten“ wagen.
In vollem Bewusstsein darüber, werden sich die an ihren Blechblasinstrumenten begabten Herren nicht beirren lassen und fest entschlossen sein, einen ganz eigenen Charme in diese festliche Zeit zu blasen. Neben viel wärmender Musik munkelt man, dass es Geschichten geben wird, die selbst den hartnäckigsten Grinch erweichen könnten. Vielleicht werden sogar Geschenke verteilt?!
Freuet euch, denn „da Blechhauf’n“ ist bereit, mit klangvoller Freude zu begeistern und Herzen zu erwärmen.

Freitag, 05.12.2025
Laternenwanderung auf die Stehralm
Am Freitag, 05.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Freitag im Advent können Sie an einer eineinhalbstündigen Laternenwanderung auf die Stehralm, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über den Kalvarienberg und den Helleportweg auf die Stehralm (nicht bewirtschaftet). Nach einer kurzen Rast gehen Sie den gleichen Weg zurück.
Die Laternen werden zur Verfügung gestellt – Sie können aber auch gerne Ihre eigene Laterne mitbringen.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen!
Kosten: freiwillige Spende

Foto: INGImages
Nikolaus bei der Lebendigen Krippe
Am Freitag, 05.12.2025 um 16:45 Uhr
Lebendige Krippe
Am Freitag, 5. Dezember ist der Nikolaus um 16:45 Uhr zu Besuch bei der Lebendigen Krippe.

Lebendige Krippe, Foto. Caroline Freistätter
Stella Jones & The Golden Gospel Pearls
Am Freitag, 05.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 5. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert von „Stella Jones & The Golden Gospel Pearls“ statt. Die Besucher und Gäste erwartet eine bewegende Darbietung, die traditionelle und zeitgenössische Gospel-Musik miteinander verbindet.

Mariazeller Advent – Foto: Fred Lindmoser
Samstag, 06.12.2025
Nikolaus und Krampus im Erlebniszug Ötscherbär
Am Samstag, 06.12.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär. Ab Frankenfels (Abfahrt 9:59 Uhr) reisen bei dieser Fahrt auch Nikolaus und Krampus mit! Für alle kleinen Fahrgäste haben sie eine besondere Überraschung mit dabei.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Barbarafeier mit den Bergknappen
Am Samstag, 06.12.2025 um 16:00 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Am Samstag, 6. Dezember 2025 findet um 16:00 Uhr, 17:00 Uhr und 18:00 Uhr die Barbarafeier mit einer Tanzaufführung der Bergknappen am Hauptplatz statt.

Mariazeller Advent – Foto: Mariazell Online
Laternenwanderung zur Holzknechthütte
Am Samstag, 06.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Samstag im Advent können Sie an einer zweistündigen Adventwanderung zur Holzknechthütte, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über die Schießstattgasse und den Rosenkranzweg (Buschniggweg) nach St. Sebastian.
Nach Überquerung der Familienabfahrt gelangen Sie zur Holzknechthütte. Nach einer kurzen Rast wandern Sie wieder auf dem gleichen Weg zurück.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen.
Kosten: freiwillige Spende

Foto: Mariazeller Bürgeralpe – Seilbahnbetriebs GmbH
Mariazeller Adventkonzert 2025
Am Samstag, 06.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Samstag, 6. Dezember 2025 ab 20:00 Uhr findet das Mariazeller Adventkonzert in der Basilika Mariazell statt.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der ganz im Zeichen der heimischen Musikvielfalt steht. Unsere lokalen Musikgruppen werden Sie mit ihren Klängen in eine festliche Stimmung versetzen und den Geist der Weihnachtszeit lebendig werden lassen.
Dieses Konzert bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die einzigartige Bandbreite und Qualität der Musik, die unser Mariazellerland zu bieten hat, hautnah zu erleben. Sie werden von den vielfältigen Darbietungen – von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernen Interpretationen – begeistert sein.
Mitwirkende:
MGV Alpenland, 2zu3 Blos, Mariazeller Jagdhornbläser, uvm.

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen
Sonntag, 07.12.2025
Rorate in der Basilika
Am Sonntag, 07.12.2025 um 6:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Sonntag, 7. Dezember findet in der Basilika eine Rorate mit dem Seelsorgeraum Mariazell statt.

Foto: Mariazell Online
Rorate in der katholischen Kirche Mitterbach
Am Sonntag, 07.12.2025 um 6:00 Uhr
Katholische Kirche Mitterbach
Am zweiten Adventsonntag, 7. Dezember 2025 findet eine Rorate, musikalisch umrahmt vom Musikverein Mitterbach, in der katholischen Kirche Mitterbach statt.

Katholische Kirche Mitterbach – Foto: Mariazell Online
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Sonntag, 07.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Advent am See
Am Sonntag, 07.12.2025 um 15:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Am 7. Dezember 2025 findet von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr im Naturparkzentrum Ötscher-Basis ein „Advent am See“ mit einem Krampuslauf, einem Adventmarkt und einem winterlichen Bauernmarkt statt.

Adventkranz – Foto: INGImage
Primus Brass mit Orgel
Am Sonntag, 07.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
In der einzigartigen Atmosphäre der Basilika Mariazell erwartet Sie an diesem Abend ein einmaliger und euphonischer Ohrenschmaus.
Die 5 Musiker von Primus Brass interpretieren gemeinsam mit der „Königin der Instrumente“, der Orgel, perfekt aufeinander abgestimmte Werke u.a. von Giovanni Gabrieli, Richard Strauss und Carl Orff bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern.
Sie zeigen auf beeindruckende Art und Weise, dass es keines großen Orchesters bedarf, um den gesamten Kirchenraum mit Klang zu erfüllen. Lassen Sie sich in ein stimmungsvolles und besinnliches Adventerlebnis entführen!

©Primus Brass
Montag, 08.12.2025
Advent am See
Am Montag, 08.12.2025 um 9:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Am 8. Dezember 2025 findet von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Naturparkzentrum Ötscher-Basis ein „Advent am See“ mit einem Krampuslauf, einem Adventmarkt und einem winterlichen Bauernmarkt statt.

Adventkranz – Foto: INGImage
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Montag, 08.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Festmesse Mariä Empfängnis
Am Montag, 08.12.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Montag, 8. Dezember wird eine Festmesse anlässlich des Hochfestes Mariä Empfängnis in der Basilika gefeiert.

Basilika Mariazell – Foto: Mariazell Online
Donnerstag, 11.12.2025
Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 11.12.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Konzert Katrin & Werner Unterlercher
Am Donnerstag, 11.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
KRIPPALES zum WEIHNACHTSFEST
Wenn man sich überlegt, dass der Sohn Gottes, der Jesus, heuer schon zum zweitausenddreiundzwanzigsten Mal auf die Welt kommt, um uns von unseren Sünden zu befreien, dann ist es doch wirklich absolut logisch, mehr noch, selbstverständlich, dass wir ihm mit einem kleinen Besuch „Danke“ sagen dafür.
Katrin und Werner Unterlercher und auch der Charly Rabanser sind auf alle Fälle dabei und wenn IHR Zeit habt’s oder SIE Zeit haben, wär das schon eine tolle Sache, ihm gemeinsam die Ehre zu erweisen. Vielleicht dankt er es mit einem Packerl unterm Christbaum, vielleicht schenkt er aber noch etwas viel Wertvolleres – eine Portion Entspannung, ein Prise Zufriedenheit!?
Warnen müssen wir Sie aber insofern, Zufriedenheit kann man nicht festhalten. Sobald Sie darüber nachdenken, ist sie weg. Also genießen und von innen heraus leuchten!
Es ist schon zu viel gesagt! Kommen Sie einfach zur Krippe!

Freitag, 12.12.2025
Laternenwanderung auf die Stehralm
Am Freitag, 12.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Freitag im Advent können Sie an einer eineinhalbstündigen Laternenwanderung auf die Stehralm, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über den Kalvarienberg und den Helleportweg auf die Stehralm (nicht bewirtschaftet). Nach einer kurzen Rast gehen Sie den gleichen Weg zurück.
Die Laternen werden zur Verfügung gestellt – Sie können aber auch gerne Ihre eigene Laterne mitbringen.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen!
Kosten: freiwillige Spende

Foto: INGImages
Adventfeier im Kirchlein in Greith
Am Freitag, 12.12.2025 um 17:00 Uhr
Josefikirche Greith
Erleben Sie eine stimmungsvolle Adventfeier mit den Volksmusikschülern der Musikschule Mariazell und herzerwärmenden Adventgeschichten, vorgetragen von Ilse Misslik.
Tauchen Sie im Anschluss bei einem musikalischen Ausklang im Gasthaus Leitner in besinnliche Klänge und eine Atmosphäre voller Adventzauber ein.

Die Tanzgeiger
Am Freitag, 12.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 12. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert der „Tanzgeiger“ statt.
Die Tanzgeiger stehen für musikalische Vielfalt, Spielfreude und Traditionsbewusstsein. Mit großer Leichtigkeit verbinden sie heimische Volksmusik mit Klängen aus aller Welt – ob Kolomejka, ungarische Tänze oder skandinavische Jenkka. Jede Melodie wird spontan weitergesponnen, variiert und in den unverwechselbaren Stil der Gruppe eingewoben. Die sieben Musiker überwinden mit ihrem Spiel nicht nur geografische, sondern auch stilistische Grenzen – und beweisen, dass Kunst- und Unterhaltungsmusik wunderbar miteinander verschmelzen können. Virtuos, leidenschaftlich und überraschend – ein Adventkonzert voller Leben, Klang und Begeisterung.

Die Tanzgeiger, Foto: Stephan Mussil
Samstag, 13.12.2025
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Samstag, 13.12.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Laternenwanderung zur Holzknechthütte
Am Samstag, 13.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Samstag im Advent können Sie an einer zweistündigen Adventwanderung zur Holzknechthütte, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über die Schießstattgasse und den Rosenkranzweg (Buschniggweg) nach St. Sebastian.
Nach Überquerung der Familienabfahrt gelangen Sie zur Holzknechthütte. Nach einer kurzen Rast wandern Sie wieder auf dem gleichen Weg zurück.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen.
Kosten: freiwillige Spende

Foto: Mariazeller Bürgeralpe – Seilbahnbetriebs GmbH
Kärntner Landesjugendchor
Am Samstag, 13.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
Der Landesjugendchor Kärnten/Koroška wurde im Jahr 2005 vom Kärntner Sängerbund mit Unterstützung des Landes Kärnten als Projektchor für junge, talentierte Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Bundesland gegründet. Derzeit zählt der Chor rund 55 Mitglieder zwischen 16 und 27 Jahren aus den verschiedensten Ecken Kärntens.

Landesjugendchor Kärnten – Foto: Michael Stern
Zu den Höhepunkten zählen Konzertreisen nach Südafrika (2014), Japan (2019) und Kalifornien/USA (2024) sowie große Erfolge bei internationalen Chorwettbewerben – so holte der Landesjugendchor jeweils den Grand-Prix-Gesamtsieg bei „Praga Cantat“ in Tschechien (2015), „Cracovia Cantans“ in Polen (2018) und „Sound Waves Linz“ (2023). Sein 20-jähriges Jubiläum nahm der Chor heuer zum Anlass, um gemeinsam mit ehemaligen Chormitgliedern das große Chor-Orchesterwerk „Elias“ im Juni 2025 zur Aufführung zu bringen.
Als Abschluss des Jubiläumsjahres freuen sich die jungen Sängerinnen und Sänger nun darauf, mit einem adventlichen Programm erstmals in der Basilika Mariazell zu konzertieren.
Sonntag, 14.12.2025
Sonderzug zur Rorate
Am Sonntag, 14.12.2025 um 5:21 Uhr
Bahnhof Mariazell
Am Sonntag, 14. Dezember kommt um 5:21 Uhr der Sonderzug aus St. Pölten zur Rorate am Bahnhof in Mariazell an. Es folgt der feierliche Einzug zur Basilika.
Nähere Informationen und Tickets erhalten Sie unter www.mariazellerbahn.at/o-sonderzug-zur-mariazeller-rorate

Basilika – Foto: Mariazell Online
Rorate in der Basilika
Am Sonntag, 14.12.2025 um 6:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Sonntag, 14. Dezember findet in der Basilika eine Rorate – musikalisch umrahmt von der Mariazeller Brass – statt.

Foto: Mariazell Online
Rorate in der Bruder-Klaus-Kirche
Am Sonntag, 14.12.2025 um 6:00 Uhr
Bruder Klaus Kirche in der Walster
Am Sonntag, 14. Dezember findet in der Bruder-Klaus-Kirche in der Walstern eine Rorate – musikalisch umrahmt von der Sängerrunde Halltal – statt.

Bruder Klaus Kirche, Walster
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Sonntag, 14.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Advent-Benefizkonzert der Liedertafel Gußwerk
Am Sonntag, 14.12.2025 um 17:00 Uhr
Pfarrkirche Gußwerk
Die Liedertafel Gußwerk lädt am 14. Dezember 2025 um 17:00 Uhr zu ihrem Adventkonzert in der Pfarrkirche Gußwerk ein.
In diesem stimmungsvollen, ruhigen Ambiente entspannt man bei vorweihnachtlichen Liedern und Melodien und spürt dabei den Zauber dieser wunderbaren Zeit.

Adventkonzert der Liedertafel Gußwerk – Plakat: Liedertafel Gußwerk
Musikalisch wird dieses Benefizkonzert von einem Ensemble der Musikschule Mariazell unter der Leitung von Doris Spanner ergänzt.
Elfi Rohringer, die „Stimme des Mariazeller Advent“, liest stimmungsvolle Texte, die in dieser adventlichen Zeit Herzlichkeit in die Seelen bringen werden.
Die nach dem Konzert anstatt eines Eintrittsgeldes gesammelten Spenden werden ohne Abzug dem Hospizverein Mariazellerland übergeben.

Adventkonzert der Liedertafel Gußwerk – Foto: Franz-Peter Stadler
Dienstag, 16.12.2025
Großes Adventkonzert der Musikschule
Am Dienstag, 16.12.2025 um 18:30 Uhr
Schulzentrum Mariazell
Am Dienstag, 16. Dezember 2025 findet um 18:30 Uhr in der Aula des neuen Schulgebäudes das Adventkonzert der Musikschule Mariazellerland statt.

Foto: Musikschule Mariazell
Donnerstag, 18.12.2025
Alpenländische Weihnacht in Mariazell
Am Donnerstag, 18.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 18. Dezember 2025 findet in der Basilika Mariazell ab 19:00 Uhr ein Alpenländisches Weihnachtskonzert statt.
Erleben Sie traditionelle Klänge, die die Magie und Wärme der Adventszeit zum Ausdruck bringen.
Das Konzert bietet ein wunderschönes Repertoire aus festlichen Liedern und besinnlichen Melodien, die den Reichtum und die Vielfalt der alpenländischen Musiktradition widerspiegeln. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Zauber dieser musikalischen Kunstform verzaubern und tauchen Sie ein in die feierliche Atmosphäre des Advents.
Ob Sie ein treuer Fan der alpenländischen Volksmusik sind oder diese einzigartige musikalische Tradition zum ersten Mal erleben möchten – dieses Konzert bietet für jeden etwas.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend mit Ihnen. Begleiten Sie uns auf dieser musikalischen Reise und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung inspirieren.
Ensembles:
- Volksliedwerk Ensemble
- Brodjaga Bläser
- Innerberger Dreigesang

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen
Freitag, 19.12.2025
Laternenwanderung auf die Stehralm
Am Freitag, 19.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Freitag im Advent können Sie an einer eineinhalbstündigen Laternenwanderung auf die Stehralm, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über den Kalvarienberg und den Helleportweg auf die Stehralm (nicht bewirtschaftet). Nach einer kurzen Rast gehen Sie den gleichen Weg zurück.
Die Laternen werden zur Verfügung gestellt – Sie können aber auch gerne Ihre eigene Laterne mitbringen.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen!
Kosten: freiwillige Spende

Foto: INGImages
Pater Manuel & Pepe Allstar Band
Am Freitag, 19.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Ein musikalisches Highlight in der Adventszeit: Die Pepe Allstar Band gestaltet gemeinsam mit dem Franziskaner und Influencer Pater Manuel Sandesh ein festliches Weihnachtskonzert, das Herz und Seele berührt. In einer inspirierenden Mischung aus Pop, Gospel und traditioneller Weihnachtsmusik entsteht ein Abend voller Wärme, Freude und Besinnlichkeit.

Pater Manuell & Pepe Allstar Band – Foto: Pater Manuel Sandesh
Mit seiner charismatischen Art und über 540.000 Followern begeistert Pater Manuel Menschen weltweit – nun auch live beim Mariazeller Advent.
Ein Konzert, das Hoffnung, Gemeinschaft und den Zauber von Weihnachten spürbar macht.
Samstag, 20.12.2025
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Samstag, 20.12.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Laternenwanderung zur Holzknechthütte
Am Samstag, 20.12.2025 um 16:00 Uhr
Volksbank Mariazell
Jeden Samstag im Advent können Sie an einer zweistündigen Adventwanderung zur Holzknechthütte, organisiert von den Naturfreunden Mariazell, teilnehmen. Die Wanderung führt von der Volksbank über die Schießstattgasse und den Rosenkranzweg (Buschniggweg) nach St. Sebastian.
Nach Überquerung der Familienabfahrt gelangen Sie zur Holzknechthütte. Nach einer kurzen Rast wandern Sie wieder auf dem gleichen Weg zurück.
Je nach Witterung ist festes Schuhwerk empfohlen.
Kosten: freiwillige Spende

Foto: Mariazeller Bürgeralpe – Seilbahnbetriebs GmbH
Adventkonzert mit Joggerbella
Am Samstag, 20.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
Die Grazer A-cappella-Gruppe JoggerBella besteht aus acht jungen Musiker:innen, die seit 2015 mit großer Leidenschaft gemeinsam singen. Ihr Repertoire reicht von modernen A-cappella-Arrangements, inspiriert von bekannten Formationen wie Maybebop, Wise Guys, Pentatonix oder The Real Group, bis hin zu genreübergreifenden Interpretationen, die stets mit frischem Klang und jugendlicher Energie begeistern.

Adventkonzert mit Joggerbella – Foto: Joggerbella
Bekannt wurden die Sänger:innen durch ihre ersten Auftritte in der Grazer Innenstadt, seither sind sie auf zahlreichen Bühnen, bei Hochzeiten, Taufen, Wettbewerben und mit CD-Aufnahmen präsent. Mit ihrem harmonischen Gesang, viel Gefühl und mitreißender Bühnenpräsenz schaffen sie eine besondere Verbindung zum Publikum und bringen so die Freude an der Musik unmittelbar zum Ausdruck.
Beim Mariazeller Advent erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm zwischen traditionellen Weihnachtsliedern und modernen Klangwelten – ein Konzerterlebnis voller Emotion, Wärme und adventlicher Stimmung.
Sonntag, 21.12.2025
Rorate in der Basilika
Am Sonntag, 21.12.2025 um 6:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Sonntag, 21. Dezember findet in der Basilika eine Rorate – musikalisch umrahmt vom MGV Alpenland – statt.

Foto: Mariazell Online
Erlebniszug Ötscherbär im Advent
Am Sonntag, 21.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Weihnachtszeit auf Schiene – mit dem Erlebniszug Ötscherbär.
Die Vorweihnachtszeit lässt sich kaum stimmungsvoller erleben als an Bord des Erlebniszugs Ötscherbär. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft wird zum unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. An Bord erwartet die Fahrgäste ein liebevoll gestaltetes Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und für festliche Momente sorgt. Gemütliche Atmosphäre, winterlicher Ausblick und besondere Erlebnisse machen jede Fahrt mit dem Ötscherbär zu etwas ganz Besonderem – ideal für kleine und große Weihnachtsfans.
Im Buffetwagen erwartet die Fahrgäste eine Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie herzhaften und süßen Adventschmankerln – ideal für eine genussvolle Pause inmitten der winterlichen Zugfahrt.
Tipp: An den Adventsonntagen ist die Elektrolokomotive E11 mit der Zug- und Wagenbildung des Dampfzuges unterwegs.
Die weihnachtlichen Themenfahrten mit dem Ötscherbär versprühen besonderen Zauber – ein Highlight im Advent. Abfahrt laut Fahrplan. Sitzplatzreservierung wird dringend empfohlen!
Unter dem Link https://webshop.niederoesterreichbahnen.at/ können Sie mittels Klick auf „Mariazellerbahn“ die Tickets für die Zugfahrt und zu Sonderfahrten erwerben.

Ötscherbär, Foto: NÖVOG
Berührung der Kopien der Mariazeller Madonna
Am Sonntag, 21.12.2025 um 17:00 Uhr
Basilika Mariazell
Der 21. Dezember 1157 wird als der Gründungstag Mariazell gefeiert. Am Sonntag, 21. Dezember 2025 haben Sie Möglichkeit, die Kopien der Mariazeller Madonna mit dem Original zu berühren.
Andacht mit den Bläsern der Militärmusik.

Mariazeller Madonna – Foto: Mariazell Online
Festgottesdienst zum Gründungstag
Am Sonntag, 21.12.2025 um 18:30 Uhr
Basilika Mariazell
Der 21. Dezember 1157 wird als der Gründungstag Mariazell gefeiert. Am Sonntag, 21. Dezember 2025 wird anlässlich des 868. Gründungstages die Festmesse in der Basilika zelebriert.
„Missa Brevis“ von Jacob de Haan wird vom Gemeinschaftschor und Bläser des Mariazeller Landes aufgeführt.

Basilika Mariazell – Foto: Anna Scherfler
Mittwoch, 24.12.2025
Rorate mit Friedenslicht
Am Mittwoch, 24.12.2025 um 6:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Mittwoch, 24. Dezember findet in der Basilika eine Rorate mit Friedenslicht statt.

Foto: Mariazell Online
Kindermette in der Basilika
Am Mittwoch, 24.12.2025 um 15:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am 24. Dezember 2025 findet um 15:00 Uhr in der Basilika eine Kindermette statt.

Weihnachtsblasen der Stadtkapelle Mariazell
Am Mittwoch, 24.12.2025 um 17:00 Uhr
Basilika Mariazell
Das alljährliche Weihnachtsblasen der Stadtkapelle in der Basilika Mariazell ist seit Jahrzehnten für viele Bewohner und Gäste des Mariazeller Landes die perfekte Einstimmung auf den Heiligen Abend.

Weihnachtsblasen der Stadtkapelle Mariazell 2024 – Foto: Mariazell Online
Freitag, 26.12.2025
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Freitag, 26.12.2025 um 18:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird. Am 26. Dezember 2025 findet die Premiere statt.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (ausgenommen Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 4. Jänner 2026 mit Beginn um 15:00 Uhr).
Weitere Aufführungstermine:
- Sonntag, 28. Dezember 2025
- Donnerstag, 1. Jänner 2026
- Samstag, 3. Jänner 2026
- Sonntag, 4. Jänner 2026 (Nachmittagsvorstellung, Beginn um 15:00 Uhr)
- Freitag, 6. Februar 2026

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 28.12.2025
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Sonntag, 28.12.2025 um 18:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (ausgenommen Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 4. Jänner 2026 mit Beginn um 15:00 Uhr).
Weitere Aufführungstermine:
- Donnerstag, 1. Jänner 2026
- Samstag, 3. Jänner 2026
- Sonntag, 4. Jänner 2026 (Nachmittagsvorstellung, Beginn um 15:00 Uhr)
- Freitag, 6. Februar 2026

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Donnerstag, 01.01.2026
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Donnerstag, 01.01.2026 um 18:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (ausgenommen Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 4. Jänner 2026 mit Beginn um 15:00 Uhr).
Weitere Aufführungstermine:
- Samstag, 3. Jänner 2026
- Sonntag, 4. Jänner 2026 (Nachmittagsvorstellung, Beginn um 15:00 Uhr)
- Freitag, 6. Februar 2026

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Freitag, 02.01.2026
Mariazeller Neujahrskonzert 2026
Am Freitag, 02.01.2026 um 16:30 Uhr
Raiffeisensaal Mariazell
Der Kulturverein K.O.M.M. veranstaltet alljährlich das bereits zur Tradition gewordene Mariazeller Neujahrskonzert. Musikalisch werden Sie wie jedes Jahr vom „Johann Strauß Ensemble“ unter Dirigent und Stehgeiger Russell McGregor verwöhnt. Um 16:30 Uhr beginnt das Nachmittagskonzert, das Abendkonzert um 19:30 Uhr.
Der Kulturverein K.O.M.M. und das Kulturreferat der Stadt Mariazell freuen sich sehr, dieses internationale Ensemble seit mehr als 20 Jahren in Mariazell mit seinem Neujahrskonzert begrüßen zu dürfen!

Foto: Johann Strauß Ensemble
Nähere Informationen folgen!
Der Kulturverein K.O.M.M. und das Kulturreferat der Stadt Mariazell freuen sich auf Ihren Besuch!
Fotos vom Mariazeller Neujahrskonzert 2025 finden Sie hier!
Mariazeller Neujahrskonzert 2026
Am Freitag, 02.01.2026 um 19:30 Uhr
Raiffeisensaal Mariazell
Der Kulturverein K.O.M.M. veranstaltet alljährlich das bereits zur Tradition gewordene Mariazeller Neujahrskonzert. Musikalisch werden Sie wie jedes Jahr vom „Johann Strauß Ensemble“ unter Dirigent und Stehgeiger Russell McGregor verwöhnt. Um 16:30 Uhr beginnt das Nachmittagskonzert, das Abendkonzert um 19:30 Uhr.
Der Kulturverein K.O.M.M. und das Kulturreferat der Stadt Mariazell freuen sich sehr, dieses internationale Ensemble seit mehr als 20 Jahren in Mariazell mit seinem Neujahrskonzert begrüßen zu dürfen!

Foto: Johann Strauß Ensemble
Nähere Informationen folgen!
Der Kulturverein K.O.M.M. und das Kulturreferat der Stadt Mariazell freuen sich auf Ihren Besuch!
Fotos vom Mariazeller Neujahrskonzert 2025 finden Sie hier!
Samstag, 03.01.2026
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Samstag, 03.01.2026 um 18:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (ausgenommen Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 4. Jänner 2026 mit Beginn um 15:00 Uhr).
Weitere Aufführungstermine:
- Sonntag, 4. Jänner 2026 (Nachmittagsvorstellung, Beginn um 15:00 Uhr)
- Freitag, 6. Februar 2026

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Sonntag, 04.01.2026
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Sonntag, 04.01.2026 um 15:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr (ausgenommen Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 4. Jänner 2026 mit Beginn um 15:00 Uhr).
Weiterer Aufführungstermin:
- Freitag, 6. Februar 2026

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Samstag, 10.01.2026
Feuerwehrball der FF Gußwerk
Am Samstag, 10.01.2026 um 20:30 Uhr
Volksheim Gußwerk
Die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk lädt am Samstag, 10. Jänner 2026 recht herzlich zum Feuerwehrball in das Volksheim Gußwerk ein.
Weitere Informationen folgen…
Samstag, 31.01.2026
3. Jagaball
Am Samstag, 31.01.2026 um 18:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
3. Jagaball des Jagdschutzzweigverein Mariazellerland am 31. Jänner 2026 ab 18:00 Uhr im Volksheim Gußwerk.
Musikalische Umrahmung durch Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Mariazell und Tanz- und Unterhaltungmusik mit „Die flotten 4 – DF4-Partysound“.
Schießstand durch JHB, Weinverkostung Weinbau Lang und Mixgetränkebar betrieben durch die Landjugend Mariazellerland – Ötscherland!
Freitag, 06.02.2026
Weihnachtsmärchen im Theaterstadl
Am Freitag, 06.02.2026 um 18:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Bereits Tradition ist die Weihnachts-Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft. Auch heuer wird wieder ein Märchen der Mariazeller Theatergemeinschaft aufgeführt, das sowohl die kleinen Zuschauer als auch die erwachsenen Gäste in seinen Bann ziehen wird.
Zur Aufführung gelangt das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“. Zu sehen ist das Stück wieder an insgesamt sechs Aufführungsterminen, Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr.

Ronja Räubertochter 2007 – Foto: Mariazell Online
Karten(vor)verkauf:
Tickets gibt es ab Mitte November in der Trafik und auf der Theaterwebsite.
Nähere Informationen folgen.
Montag, 09.02.2026
Faschingskonzert der Musikschule
Am Montag, 09.02.2026 um 18:30 Uhr
Schulzentrum Mariazell
Am Montag, 9. Februar 2026 findet um 18:30 Uhr in der Aula des neuen Schulgebäudes das Faschingskonzert „Zirkus Musikus“ mit Schülern und Lehrern der Musikschule statt.

Foto: Musikschule Mariazell
Samstag, 21.02.2026
Mike Supancic - Auslese
Am Samstag, 21.02.2026 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Wer kennt ihn nicht – Mike Supancic, den Erfinder des „Lagerhaus Reggae“?
Für dieses „best of“-Programm mit dem Titel „Auslese“ hat Mike Supancic ganz besonders feine Nummern aus beinahe zwei Jahrzehnten erfolgreicher Kleinkunst zusammengestellt.
Indem manche Lieder und Nummern gekürzt oder verändert wurden, entstand jene Mischung, die ein Maximum an Vielfalt garantiert, die mit jedem Reifungsjahr an Geschmack gewinnt und ein ewig resches Vergnügen bereitet. Gönnen Sie sich diesen Vollrausch aus Genuss und Lachen!

Mike Supancic – Auslese
Foto: Ludwig Rusch
Neben dem legendären Alzheimer Blues, Candidula – dem Killergugelhupf, dem Kärntner Ku Klux Klan und der Hausmeisterin stehen fix auf der Playlist: Das Jazz-Konzert, Elvis beim Heurigen, Es gibt keine Ladendiebe mehr, Es hängt ´ne Pferdehälfte an der Wand, die Entstehung des Sirtaki und vieles mehr…
Durch das Programm führen zahlreiche Prominente, u.a. ein Buschauffeur aus Kapfenberg, der Mann, der aussieht wie Günter Netzer und seine Frau, die eine Stimme hat wie Chris Lohner.
Prädikat: „Garantierte Zwerchfellauslese“
Pressestimmen:
„Einer der lustigsten Männer des Landes. Wer herzlich lachen will, muss zu Mike Supancic.“ (Falter)
„Ein Pointeninferno. Schreikrämpfe vor Wonne.“ (Klein und Kunst)
„Mike Supancic begeisterte im Posthof. Grausam gut!“ (Österreich)
„Blaue Flecken vom Schenkelklopfen. Ein großartiger Stimmenimitator.“ (Kurier)
„Ein sehr vergnüglicher Abend !“ (kabarett.at)
„Ein parodistisches Ausnahmetalent. Biegen vor Lachen und tosender Applaus“ (Wiener Zeitung)
„Eine wunderbare Freundschaft: die Gitarre und der Mike.“ (Neues Volksblatt)
Karten gibt es ab Oktober 2025 in der Trafik Girrer am Hauptplatz Mariazell oder online auf der Theaterwebsite
Freitag, 06.03.2026
Weltgebetstag der Frauen
Am Freitag, 06.03.2026 um 18:30 Uhr
Gemeindesaal Mitterbach
Am Freitag, 6. März 2026 findet um 18:30 Uhr im Gemeindesaal Mitterbach der Weltgebetstag der Frauen statt.

Mitterbach, Foto: Mariazell Online
Samstag, 14.03.2026
Die Vierkanter - A Cappella Kabarett - "Glanzstücke"
Am Samstag, 14.03.2026 um 20:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
DIE VIERKANTER präsentieren ihr neues Programm „GLANZSTÜCKE“, am Samstag, 14. März 2026 findet um 20:00 Uhr im Mariazeller Theaterstadl die Steiermark-Premiere statt!
Vier Freunde. Vier Stimmen. Ein Sound der glänzt. Mit „Glanzstücke“ präsentieren die Vierkanter das Beste aus nahezu drei Jahrzehnten A-Cappella-Kabarett: Was 1997 mit Gesangsexperimenten, Wortspielen und einer gesunden Portion Selbstironie begann, hat sich zu einer einzigartigen Mischung aus mehrstimmigem Gesang, mehrdeutigem Kabarett und eindeutigem, fein dosierten Nonsens entwickelt.

Vierkanter – Grafik: girrer.at
Und genau so haben DIE VIERKANTER in diesem BEST OF zeitlose Highlights wie „Radar“, „Ewiges Kreuz“ und viele weitere Hits gemeinsam mit brandneuen Überraschungen auf Hochglanz poliert!
GLANZSTÜCKE, ein musikalisches Feuerwerk mit Charme, Witz und Tiefgang.
Tickets gibts ab November in der Trafik Girrer am Hauptplatz Mariazell oder online auf der Theaterwebsite.
Sonntag, 22.03.2026
Kreuzweg der Jugend
Am Sonntag, 22.03.2026 um 9:30 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Am 22. März 2026 findet um 9:30 Uhr in der Evang. Kirche Mitterbach der von den diesjährigen Konfirmanden gestaltete „Kreuzweg der Jugend“ statt.

Foto: Evangelische Gemeinde Mitterbach
Samstag, 04.04.2026
Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen St. Marein-Lorenzen
Am Samstag, 04.04.2026 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 04. April spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen St. Marein-Lorenzen.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 05.04.2026
Oster-Familiengottesdienst mit Osterfeuer
Am Sonntag, 05.04.2026 um 9:30 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Anlässlich des Osterfestes findet am 5. April 2026 um 9:30 Uhr in der Evang. Kirche Mitterbach ein Familiengottesdienst statt.

Foto: Evangelische Gemeinde Mitterbach
Osterkonzert
Am Sonntag, 05.04.2026 um 19:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
Am Ostersonntag, 5. April 2026 findet um 19:00 Uhr im Volksheim Gußwerk das Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell statt.
Weitere Informationen folgen…

Osterkonzert 2025, Foto: Ing. Franz Peter Stadler
Samstag, 18.04.2026
Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen Tragöß-St. Katharein
Am Samstag, 18.04.2026 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 18. April spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen Tragöß-St. Katharein.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Mittwoch, 29.04.2026
Angelobung Militärkommando Steiermark
Am Mittwoch, 29.04.2026 um 18:00 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Am Mittwoch, 29. April 2026 findet in Mariazell eine Angelobungs-Veranstaltung des Österreichischen Bundesheeres – Militärkommando Steiermark statt.
Änderungen vorbehalten, nähere Informationen folgen.
Samstag, 02.05.2026
Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen ATUS Langenwang
Am Samstag, 02.05.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 02. Mai spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen ATUS Langenwang.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Donnerstag, 14.05.2026
Festgottesdienst zur Konfirmation
Am Donnerstag, 14.05.2026 um 10:00 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Am 14. Mai 2026 (Christi Himmelfahrt) findet um 10:00 Uhr in der Evang. Kirche Mitterbach der Festgottesdienst zur Konfirmation statt.

Foto: Evangelische Gemeinde Mitterbach
Samstag, 16.05.2026
Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen SV Oberaich
Am Samstag, 16.05.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 16. Mai spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen SV Oberaich.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 24.05.2026
Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation
Am Sonntag, 24.05.2026 um 10:00 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Am 24. Mai 2026 (Pfingsten) findet in der Evang. Kirche Mitterbach um 10:00 Uhr der Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation statt.

Foto: Evangelische Gemeinde Mitterbach
Sonntag, 31.05.2026
Familiengottesdienst und Gemeindefest
Am Sonntag, 31.05.2026 um 10:00 Uhr
Evangelische Kirche Mitterbach
Am 31. Mai 2026 findet nach dem festlich gestalteten Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Evang. Kirche das Gemeindefest im Festzelt in Mitterbach statt.

Foto: Evangelische Gemeinde Mitterbach
Samstag, 06.06.2026
Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen Rapid Kapfenberg
Am Samstag, 06.06.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 06. Juni spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen Rapid Kapfenberg.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Samstag, 20.06.2026
Liederabend des MGV Alpenland
Am Samstag, 20.06.2026 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk
Am Samstag, 20. Juni 2026 findet im Volksheim Gußwerk der Liederabend des MGV Alpenland statt.
Auf Ihren Besuch freut sich der Männergesangsverein Alpenland Mariazell!

MGV Alpenland – Foto: Mariazell Online
Sonntag, 21.06.2026
Ridin Dudes - Rock am Berg
Am Sonntag, 21.06.2026 um 13:00 Uhr
Gemeindealpe
Rockkonzert mit den Ridin Dudes am Sonntag 21. Juni 2026 von 13:00 bis 15:00 am Gipfel der Gemeindealpe.

Plakat Rock am Berg
Freitag, 10.07.2026
Feuerwehrfest der FF Mariazell
Am Freitag, 10.07.2026 um 21:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell
Von 10. bis 12. Juli 2026 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt. Nähere Informationen folgen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell, Sandro Paukner
Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell.
Samstag, 11.07.2026
Feuerwehrfest der FF Mariazell
Am Samstag, 11.07.2026 um 18:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell
Von 10. bis 12. Juli 2026 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt. Nähere Informationen folgen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell, Sandro Paukner
Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!
Sonntag, 12.07.2026
Feuerwehrfest der FF Mariazell
Am Sonntag, 12.07.2026 um 10:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mariazell
Von 10. bis 12. Juli 2026 findet das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell statt. Nähere Informationen folgen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mariazell, Sandro Paukner
Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Mariazell!
Samstag, 17.10.2026
The Ridin Dudes Band
Am Samstag, 17.10.2026 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Am Samstag, 17. Oktober 2026 gastieren „The Ridin Dudes“ als Band in der Viererbesetzung im Mariazeller Theaterstadl.
Die Band „The Ridin Dudes“ überzeugt nicht nur mit ihrem originalen Vintage Sound, sondern auch mit ihrem authentischen Look, einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einem sympathischen Umgang mit dem Publikum. Ob Rock, Soul oder Funk – die mitreißenden Arrangements und Chöre der Band sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

The Ridin Dudes – Foto: theridindudes.com
Gerhard „Benji“ Hösel am Bass /Kontrabass oder der Bassukolele bereichert das Duo von Pascal Komurka und dem genialen Bluesgitarristen Mika Stokkinen. Bei ihrem dritten Auftritt in Folge im Mariazeller Theaterstadl ist diesmal auch Herwig Wagner am Schlagzeug mit dabei. Ein perfekt zusammengespieltes Quartett, das Gesang und Instrumente perfekt arrangiert in Szene setzt und auch diesmal wieder für Stimmung im Stadl sorgen wird.
Wer den Sound der 50er bis 70er Jahre liebt und auf eine mitreißende Live-Performance steht, sollte sich die Dudes auf keinen Fall entgehen lassen!
Und wer in den letzten beiden Jahren bei den Dudes dabei war, für den ist dieser Abend ohnehin ein Pflichttermin!
Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze – in der Trafik Girrer am Hauptplatz Mariazell und online auf der Theaterwebsite.
Die Inhalte dieser Seite werden von www.mariazell.at zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber von www.mariazell.gv.at übernimmt keine Haftung für den Inhalt!
Änderungen vorbehalten, keine Garantie auf Vollständigkeit.