Mittwoch, 27.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus
Am Mittwoch, 27.08.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell
Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Abendkonzert - Aschbacher Weisenbläser
Am Mittwoch, 27.08.2025 um 19:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell
Wie bereits in den letzten Jahren spielt auch im Sommer 2025 jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle bzw. Gastkapelle ein Konzert beim Brunnen am Hauptplatz. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Am 27. August spielen die Aschbacher Weisenbläser für Sie.
Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.
Donnerstag, 28.08.2025

ÖAV Donnerstagstour: Gr. Proles
Am Donnerstag, 28.08.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Donnerstag, 28. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den großen Proles.
Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 5,5 Stunden, 900 Hm, 15 km
Schwierigkeit: Mittel
Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Blick zum Proles, Foto: Mariazell Online

Doc McKoy am Erlaufsee
Am Donnerstag, 28.08.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee
Am Donnerstag, 28. August 2025 findet ab 17:00 Uhr ein Solo Konzert mit den schönsten Folk-, Blues- und Countrysongs von Doc McKoy am Erlaufsee statt. Der Eintritt ist frei! Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt!

Erlaufsee – Foto: Mariazell Online

Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten
Am Donnerstag, 28.08.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten
Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).
In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.
Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung.
ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online
Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at
Freitag, 29.08.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus
Am Freitag, 29.08.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell
Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Sternschnuppenfahrt im Ötscherbär
Am Freitag, 29.08.2025 um 15:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Am Freitag, den 29. August 2025, sind Sie herzlich zu einer ganz besonderen Zugfahrt mit dem Erlebniszug Ötscherbär eingeladen.
Tauchen Sie ein, in eine Nacht voller Erlebnisse und Naturschauspiele, die Sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Die Themenfahrt beginnt um 15:42 Uhr in St. Pölten und bringt Sie mit dem Erlebniszug nach Wienerbruck zur Ötscherbasis des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Dort erwartet Sie neben der Verpflegung am Ötschergrill eine nächtliche Wanderung durch den Naturpark mit den Naturvermittlern des Naturparks.
Während der Rückfahrt steht Ihnen ab Annaberg-Reith Astronom Franz Klauser mit seinem Wissen im Aussichtswagen zur Verfügung. Im Speisewagen werden Ihnen Speisen und Getränke angeboten.
Preisübersicht
- Erwachsene: € 95,-
- Kinder: € 77,-
Programm
- 15:42 Uhr Abfahrt in St. Pölten
- 18:10 Uhr Ankunft in Wienerbruck
- 18:30 Uhr Verpflegung an den Rastplätzen
- Wanderung oder Spaziergang mit Naturvermittler
- 21:00 Uhr Rückfahrt von Wienerbruck (für Spaziergänger)
- 21:35 Uhr Rückfahrt von Annaberg-Reith (für Wanderer)
- 23:42 Uhr Ankunft in St. Pölten
Zustiegsmöglichkeiten gibt es an verschiedenen Haltestellen, darunter der Hauptbahnhof St. Pölten, der Alpenbahnhof St. Pölten und viele mehr. Am Ötschergrill können Sie sich mit regionalem Grillgut (klassisch, vegetarisch oder vegan) stärken, begleitet von einem erfrischenden Getränk.
Im Anschluss an die Verpflegung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung
- Nächtliche Wanderung zum Bahnhof Annaberg-Reith, begleitet von erfahrenen Naturvermittlern. Hier haben Sie die Möglichkeit, die nächtliche Atmosphäre zu genießen. (Zeit ca. 1 Stunde)
- Geführter Spaziergang auf der Ötscher-Basis durch unsere Naturvermittler. Hier können Sie die Ötscher-Basis erkunden. (ca. 2 Kilometer)
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-sternschnuppenfahrt

Sonne, Mond und Sterne
Am Freitag, 29.08.2025 um 17:00 Uhr
Erlaufstausee-Schänke, Stapelhaus
Am Freitag, 29. August 2025 besteht von 17:00 bis 23:00 Uhr die Möglichkeit gemeinsam mit Günther Eder die Sterne zu beobachten.
Samstag, 30.08.2025

ÖAV Tour: Hohe Weichsel
Am Samstag, 30.08.2025 um 6:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Samstag, 30. August 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf die Hohe Weichsel 2.006 m.
Route:
Kastenriegel – Rosshöll – Mitterboden – Hohe Weichsel – Graualm – Kastenriegel
Trittsicherheit erforderlich
Treffpunkt
6:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.000 Hm
Schwierigkeit: Mittel
Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Theaterflohmarkt im Stadl
Am Samstag, 30.08.2025 um 8:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet auch heuer wieder der Flohmarkt im Theaterstadl statt. Am Samstag, 30. August 2025 zwischen 8:00 und 16:00 Uhr können Schnäppchenjäger und Sammler aus einem reichhaltigen Angebot von Krimskrams, Büchern, Schallplatten und CDs sowie Kleidung, Sportgeräten und einer Menge anderer Flohmarktware wählen und dabei vielleicht auch so manches Sammlerstück ergattern und mit nach Hause nehmen.
Die Tische bei diesem kleinen, aber feinen Flohmarkt sind heiß begehrt und waren auch in den letzten Jahren bereits monatelang im Vorhinein ausgebucht. Neben einer Vielzahl an Anbietern ist auch die Theatergemeinschaft selbst mit einem Stand vertreten, hier werden u.a. Kostüme und Theaterrequisiten angeboten.
Mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet im Erdgeschoß des Theaterstadls ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt, der Reinerlös kommt der Mariazeller Theatergemeinschaft zugute.
Wer selbst bei diesem Flohmarkt seine Waren anbieten möchte, Anfragen für freie Tische bitte bei Frau Elfi Scherer unter 0650 / 565 00 90
Die Theatergemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen!

Theaterstadl-Flohmarkt, Foto: Mariazell Online

Klassensprung - Kinder 7 Kampf
Am Samstag, 30.08.2025 um 9:30 Uhr
Dorfplatz Mitterbach
Der Klassensprung ist ein Kinder-7-Kampf mit sieben Stationen, bei denen sportliche Fähigkeiten gewertet werden.
Teilnahmeberechtigt: Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren (Jahrgang 2011-2022)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind – Jedes Kind erhält ein Startersackerl
Tagesablauf (Änderungen vorbehalten)
- ab 09:30 Uhr – Startnummernausgabe & Anmeldung
- 10:00 Uhr – Briefing / Einführung
- 10:30–11:45 Uhr – Wettkampfzeit (Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden)
- 13:00 Uhr – Siegerehrung und anschließend Tombola mit tollen Preisen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldung: sportunionmitterbach@gmx.at

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell
Am Samstag, 30.08.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"
Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.
Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.
Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell
Inkludierte Leistungen
- Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
- 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
- Transfer zum Ausgangspunkt
Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg
Preise:
- ohne Transfer:
€ 11,- pro Erw.
€ 7,- pro Kind (6-14 Jahre) - mit Transfer:
€ 13,- pro Erw.
€ 9,- pro Kind (6-14 Jahre)
Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210

Abschlussfest im Freibad Reith
Am Samstag, 30.08.2025 um 12:00 Uhr
Freibad Reith
Am Samstag, 30. August 2025 findet ab 12:00 Uhr das Abschlussfest im Freibad Reith statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Großer Abschluss der Abendkonzerte
Am Samstag, 30.08.2025 um 16:00 Uhr
Brunnen am Hauptplatz Mariazell
Am Samstag, 30. August 2025 findet ab 16:00 Uhr der große Abschluss der Abendkonzerte mit der Gastkapelle Musikverein Lanzenkirchen statt.
16:30 Uhr: Maibaumumschneiden
Heimische Musikkapellen, die alle Gäste den ganzen Sommer lang musikalisch verwöhnt haben, präsentieren sich gemeinsam und spielen am Hauptplatz. Alle Gäste dürfen sich auf ein besonderes Klangerlebnis freuen, wenn über 100 Musikerinnen und Musiker gemeinsam ein Konzert geben.

Plakat Sommerkonzert Finale
Eine Übersicht über alle Abendkonzerte finden Sie hier.

Maibaumumschneiden in Mariazell
Am Samstag, 30.08.2025 um 16:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Am Samstag, 30. August 2025 findet am Hauptplatz Mariazell ab 16:30 Uhr das Maibaumumschneiden statt.

Maibaumumschneiden – Foto: Mariazell Online

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen Kindberg-Mürzhofen II
Am Samstag, 30.08.2025 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 30. August spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen Kindberg-Mürzhofen II.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 31.08.2025

Tag der offenen Tür & Fly In - 75 Jahre Segelflugsportklub Mariazell
Am Sonntag, 31.08.2025 um 9:00 Uhr
Flugplatz
Am 31. August 2025 finden am Flugplatz Mariazell der Tag der offenen Tür und Fly In statt.
Neben Schnupper-Flügen gibt es die Möglichkeit, die Flugzeuge des Segelflugsportklubs Mariazell „hautnah“ zu erleben.

Segelflugsportklub Mariazell
Montag, 01.09.2025

Führung am Bio-Bauernhof Feldbauer
Am Montag, 01.09.2025 um 14:00 Uhr
Feldbauer
Jeden Montag bietet Familie Eder vom Bio-Bauernhof „Feldbauer“ exklusive Hofführungen an.
Erleben Sie den Hof hautnah und erfahren Sie Spannendes über die Tiere, die Arbeit auf einem Biohof und die Philosophie.
Ideal für Familien mit Kindern, Tierliebhaber, Schulklassen oder Sommercamps.
Treffpunkt:
14:00 Uhr beim Biobauernhof, Familie Eder, Feldbauerweg 3 – Anmeldung unbedingt erforderlich: +43 676 911 45 42
Der Rundgang wird ab 10 Personen durchgeführt.
Schule am Bauernhof – Foto: Feldbauer
Mittwoch, 03.09.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus
Am Mittwoch, 03.09.2025 um 14:00 Uhr
Heimathaus Mariazell
Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online
Donnerstag, 04.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Kalbling und Sparafeld
Am Donnerstag, 04.09.2025 um 5:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Donnerstag, 4. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf den Kalbling und auf das Sparafeld.
Treffpunkt
5:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm, 7 km
Schwierigkeit: Mittel
Tourenbegleiter und Anmeldung
Heinrich Karl, 0677/64024159
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Kalbling, Foto: Mariazell Online

Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 04.09.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 4. September 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Besichtigung des Naturkundemuseums
Am Donnerstag, 04.09.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell
Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Fahrten mit den Elektroautos im Schulverkehrsgarten
Am Donnerstag, 04.09.2025 um 18:00 Uhr
Schulverkehrsgarten
Der Schulverkehrsgarten direkt neben dem Sparmarkt Steiner in St. Sebastian ist jederzeit auf eigene Gefahr frei zugänglich. In den Sommerferien ist es überdies jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr möglich, auch mit den Elektroautos zu fahren (nur bei Schönwetter).
In insgesamt drei verkehrsgerechten Elektro-Miniautos können Kinder ab sechs Jahren richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Fairness und Rücksichtnahme spielerisch erlernen.
Bei Schönwetter ist die Fahrt gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,- bis 20:00 Uhr möglich, Helme stehen zur Verfügung.
ACHTUNG! Das Angebot kann nur bei Schönwetter genutzt werden.

Foto: Mariazell Online
Weitere Informationen
Stadtgemeinde Mariazell
Pater Hermann Geist-Platz 1, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 2244
E-Mail: office@mariazell.gv.at
Freitag, 05.09.2025

Führung durch das Mariazeller Heimathaus
Am Freitag, 05.09.2025 um 10:30 Uhr
Heimathaus Mariazell
Genießen Sie eine Führung durch das Mariazeller Heimathaus, wo Sie über 850 Jahre der ereignisreichen Geschichte Mariazells erleben können. In zahlreichen Schauräumen werden Exponate zu den Bereichen Wallfahrt, Brauchtum, Wintersport, Eisenverarbeitung, Bäuerliches Leben, Mariazellerbahn, Handwerk, Alltag der Frauen, Alm- & Holzknechtwesen und Jagd gezeigt.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Heimathaus, Foto: Mariazell Online

Führung "Wald der Zukunft"
Am Freitag, 05.09.2025 um 14:00 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Mürzsteg
Neugierig, wie der Wald im Jahr 2100 in Ihrer Region aussehen wird? Welche Baumarten werden mehr, welche weniger?
In exklusiven, kostenlosen Waldführungen geben die Österreichischen Bundesforste Einblicke in die Waldbewirtschaftung von heute und morgen. Erfahren Sie, vor welchen Herausforderungen die Wälder infolge des Klimawandels stehen und wie sie sich künftig in Ihrer Region verändern werden. Erleben Sie den Wald der Zukunft schon heute.
Datum: Freitag, 5. September 2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Rüsthaus FF Mürzsteg, Mürzsteg 40, 8693 Neuberg
Führung mit: Manfred Leodolter, +43 (664) 3533986
Fragen zur Anmeldung: bitte an Julia Leodolter, +43 (664) 843 5312
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.wald-der-zukunft.at/waldfuehrungen/fuehrung-muerzsteg

Schürzenjäger & Die Edlseer
Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Mariazeller Bürgeralpe (Bergsee)
Die EDLSEER & Schürzenjäger gastieren gemeinsam auf der Mariazeller Bürgeralpe und geben ein Steirer-Tiroler-Doppelkonzert. Alf Eberharter und seine Band der Schürzenjäger werden die Seebühne rocken, denn am ersten Septemberwochenende heißt es: „Hey Mann! Hey Frau!“. Ein Konzerterlebnis, das man nicht alle Tage zu hören bekommt!
Konzertbeginn ist bereits um 19:00 Uhr!

Foto: Die Edlseer

Geräusche in der Dunkelheit
Am Freitag, 05.09.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser
Inkludierte Leistungen:
- Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
- Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
- Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer
Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr
- 2. Mai
- 6. Juni
- 4. Juli
- 1. August
- 5. September
- 3. Oktober
Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung
Preis pro Person:
- Erwachsene € 35,-
- Kinder € 20,-
Anmeldung erforderlich
Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at
Samstag, 06.09.2025

Märchenlesezug
Am Samstag, 06.09.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Es war einmal … eine ganz besondere Zugfahrt
Jeden Samstag im September verwandelt sich der Ötscherbär von St. Pölten nach Mariazell und retour in eine zauberhafte Märchenwelt auf Schienen. Der Märchenlesezug lädt Groß und Klein ein, sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – nicht nur durch die herrliche Landschaft Niederösterreichs, sondern auch durch fantastische Geschichten und fabelhafte Welten.
In Kooperation mit den Bibliotheken NÖ wird der Ötscherbär zur fahrenden Bühne: erfahrene Vorleserinnen und Vorlesern begleiten die Fahrt und entführen die Fahrgäste mit liebevoll ausgewählten Märchen, Sagen und Erzählungen in die Welt der Fantasie.
Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern – ein Erlebnis für die ganze Familie, das Herz und Fantasie gleichermaßen bewegt.
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-maerchenlesezug

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Heilige und Heilende Wege nach Mariazell
Am Samstag, 06.09.2025 um 10:00 Uhr
Apotheke "Zur Gnadenmutter"
Die Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ und der bekannte Wallfahrtsort Mariazell leben eine jahrhundertelange Tradition des Pilgerns und der Heilung von Körper, Geist und Seele.
Entlang des bekannten „Sebastiani-Rosenkranzweges“, am letzten Teilstück des Pilgerweges Via Sacra, finden sich an den einzelnen Kreuzwegstationen kleine Kräutergärten. Diese sind nach altem Brauch angelegt, mit bekannten, heimischen Heilpflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin.
Bei geführten Wanderungen erfahren die Besucher Interessantes über die Wirkung und Anwendung dieser Heilkräuter nach altem Wissen der Naturheilkunden. Der Weg führt zum Abschluss über den Kalvarienberg zur Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, wo sich die Besucher bei einem wohltuenden Stamperl Mariazeller Wurzelklauber stärken und die Wirkung der Heilpflanzen gleich selbst erfahren kann.

Sonnenhut – Foto: Apotheke Mariazell
Inkludierte Leistungen
- Wanderung in Begleitung eines fachkundigen Naturvermittlers
- 1 Stamperl Mariazeller Wurzelklauber
- Transfer zum Ausgangspunkt
Termine
Jeden Samstag von 5. Juli bis 6. September 2025 ab 10:00 Uhr
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Treffpunkt: Apotheke zur Gnadenmutter (Hauptplatz 4, 8630 Mariazell)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz
Anforderungen: Kondition für einen 6 Kilometer langen Spazierweg
Preise:
- ohne Transfer:
€ 11,- pro Erw.
€ 7,- pro Kind (6-14 Jahre) - mit Transfer:
€ 13,- pro Erw.
€ 9,- pro Kind (6-14 Jahre)
Information und Anmeldung
Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“
Hauptplatz 4
8630 Mariazell
Tel.: 03882 210

Mountainbike Training 4 Kids
Am Samstag, 06.09.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte
Die Annaberger Lifte laden gemeinsam mit dem Verein „MTB Josefsberg“ zu einem aufregenden und lehrreichen Mountainbike Training von 10:00 bis 12:00 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ein!
Im Mini-Bikepark wird den jungen Teilnehmern die perfekte Gelegenheit geboten, ihre Fähigkeiten auf zwei Rädern zu verbessern und jede Menge Spaß zu haben.
Die erfahrenen Trainer von MTB Josefsberg vermitteln coole Techniken des Mountainbikens:
- Position am Bike: Wie sitzt man richtig auf dem Rad für maximale Kontrolle und Komfort?
- Bremstechnik: Sicheres und effektives Bremsen in verschiedenen Situationen.
- Kurventechnik: Geschickt und sicher durch jede Kurve.
- Überwinden von kleinen Hindernissen: Tipps und Tricks, um Hindernisse wie ein Profi zu meistern.
Kosten: € 25,00 pro Person (inkludiert 2-stündiges Training und 2-Stundenticket für das Förderband Reidl)
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Website der Annaberger Lifte.

23. Annaberger Berglauf
Am Samstag, 06.09.2025 um 10:30 Uhr
23. Annaberger Berglauf der Union Annaberg am Tirolerkogel

Berglauf Foto: Schachinger
Informationen:
Annaberg
union@annaberg.gv.at
+43 2728 8245-11

Lifted Date - Gipfeltreffen für Singles
Am Samstag, 06.09.2025 um 10:30 Uhr
Gemeindealpe
Neue Horizonte, inspirierende Ausblicke und Dating mit Aussicht!
Erlebe am 6. und 7. September 2025 ein einzigartiges Single-Event auf der Gemeindealpe Mitterbach! Beim Lifted Date steigst du mit anderen Singles in den Sessellift und genießt bereits bei der Auffahrt auf 1.626 m Seehöhe ein beeindruckendes Panorama.
Lerne in entspannter Atmosphäre neue Leute kennen – ob bei der Liftfahrt, einer gemeinsamen Wanderung am Panoramaweg oder einer Einkehr im Terzerhaus (Verpflegung exkl.). Optional kannst du das Event mit einer actionreichen Mountaincart-Abfahrt abschließen.
- Anmeldung erforderlich – Alle Infos & Buchung auf unserer Webseite: www.gemeindealpe.at/lifted-date

Foto (c) Noevog/Schwarz-König

Spiele- und Familienfest der Kinderfreunde Gußwerk
Am Samstag, 06.09.2025 um 14:00 Uhr
Spielplatz Gußwerk
Am Samstag, 6. September 2025 findet ab 14:00 Uhr am Spielplatz Gußwerk das Spiele- und Familienfest der Kinderfreunde Gußwerk statt.

Spiele- & Familienfest

Besichtigung des Naturkundemuseums
Am Samstag, 06.09.2025 um 16:00 Uhr
Heimathaus Mariazell
Das Naturkundemuseum im Mariazeller Heimathaus gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Fauna und Flora und die frühe Geschichte des Wallfahrtsortes und seiner Umgebung. Vor- und frühgeschichtliche Exponate wie römische Münzen, aber auch Gegenstände der Keltenzeit zeugen von der anfänglichen Besiedlung des Gebiets.
Das Museum beherbergt geologische Exponate und Höhlenfunde und überzeugt mit zahlreichen interaktiven Anwendungen, vom Vogelquiz bis hin zu den Duftstationen des Waldes.
Eintrittspreise
Erwachsene € 7,00
Gäste € 6,50
Gruppen (ab 10 Personen) € 6,50
Schüler € 4,00
Familienkarte € 14,00
2er Kombikarte-Kinder € 8,00 / Erwachsene € 12,00 / Familie € 22,00
3er Kombikarte-Kinder € 10,00 / Erwachsene € 17,00 / Familie € 30,00

Naturkundemuseum Heimathaus Mariazell, Foto: Fred Lindmoser

Sky‘s Hot Rod Trio Live @ Erlaufsee *Rock N Roll & Rockabilly Show*
Am Samstag, 06.09.2025 um 17:00 Uhr
Strandbuffet Erlaufsee
100 % Rock’n’Roll – mitreißend, originell und absolut authentisch – Sky’s Hot Rod Trio bringt den echten Sound von Elvis Presley, Stray Cats, Eddie Cochran, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis & mehr zurück auf die Bühne! Dazu eine Bühnenshow, die knistert vor Energie – Rock’n’Roll, wie er sein soll: authentisch, lebendig, voller Leidenschaft. Lassen Sie den Alltag hinter sich und feiern Sie eine Show, die Sie so schnell nicht vergessen! Let’s twist, shake & roll!
Eintritt frei!
Sonntag, 07.09.2025

Wallfahrt des steirischen Bauernbundes
Am Sonntag, 07.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell
Bereits Tradition hat der erste Sonntag im September für den Steirischen Bauernbund, denn an diesem Tag findet seit fast einem Vierteljahrhundert die Wallfahrt nach Mariazell statt. Heuer fällt diese auf den Sonntag, 7. September 2025.
Um 11:15 Uhr findet die Festmesse in der Basilika statt.

Wallfahrt des steirischen Bauernbundes, Foto: Josef Kuss

Lifted Date - Gipfeltreffen für Singles
Am Sonntag, 07.09.2025 um 10:30 Uhr
Gemeindealpe
Neue Horizonte, inspirierende Ausblicke und Dating mit Aussicht!
Erlebe am 6. und 7. September 2025 ein einzigartiges Single-Event auf der Gemeindealpe Mitterbach! Beim Lifted Date steigst du mit anderen Singles in den Sessellift und genießt bereits bei der Auffahrt auf 1.626 m Seehöhe ein beeindruckendes Panorama.
Lerne in entspannter Atmosphäre neue Leute kennen – ob bei der Liftfahrt, einer gemeinsamen Wanderung am Panoramaweg oder einer Einkehr im Terzerhaus (Verpflegung exkl.). Optional kannst du das Event mit einer actionreichen Mountaincart-Abfahrt abschließen.
- Anmeldung erforderlich – Alle Infos & Buchung auf unserer Webseite: www.gemeindealpe.at/lifted-date

Foto (c) Noevog/Schwarz-König

Alm-BBQ
Am Sonntag, 07.09.2025 um 11:30 Uhr
Anna Alm
Der Sommer riecht nach Grillgenuss und die Anna-Alm lädt zum Alm-BBQ: Saftige Grillspezialitäten für Fleischtiger & Vegetarier:innen warten auf euch – Panoramablick inklusive.
Ideal für einen Tagesausflug mit Genussgarantie!

Steirische Landjugendwallfahrt "fit for spirit"
Am Sonntag, 07.09.2025 um 14:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Sonntag, 7. September 2025 macht sich die Landjugend Steiermark erneut auf den Weg nach Mariazell. Jedes Jahr nutzen hunderte Jugendliche die Landjugend-Mariazellwallfahrt „Fit for Spirit“ dazu, um abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.

Landjugend Steiermark – Foto: Josef Kuss

Große Lichterprozession zu Mariä Geburt
Am Sonntag, 07.09.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
Zum Hochfest Mariä Geburt findet am Vorabend um 20:00 Uhr die große Lichterprozession durch Mariazell statt.

Lichterprozession – Foto: Anna Scherfler
Montag, 08.09.2025

Festmesse zu Mariä Geburt
Am Montag, 08.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell
Zum Hochfest Mariä Geburt findet am Montag, 8. September eine Festmesse in der Basilika statt.

Basilika Mariazell – Foto: Mariazell Online
Donnerstag, 11.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Zeller Staritze
Am Donnerstag, 11.09.2025 um 7:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Donnerstag, 11. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung auf die Zeller Staritze.
Treffpunkt
7:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 3 Stunden, 600 Hm, 5 km
Schwierigkeit: Leicht
Tourenbegleiter und Anmeldung
Emmerich Ganser, 03882/4685 oder 0664/5724182
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Hintere Staritze, Foto: Mariazell Online
Freitag, 12.09.2025

LANGE TAFEL - Genussmeile
Am Freitag, 12.09.2025 um 17:00 Uhr
Fußgängerzone Wiener Straße
Am Freitag, 12. September 2025 wird die Wiener Straße ab 17:00 Uhr zur Genussmeile mit Live Jazz Musik.
Weitere Informationen folgen…
Samstag, 13.09.2025

ÖAV Tour: Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
Am Samstag, 13.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Samstag, 13. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Eisenerzer Reichenstein 2.165 m über Grete Klinger Steig.
Route:
Hirnalm – Fahnenköpfl (1.648 m) – Vordernberger Zinken (1.997 m) – Eisenerzer Reichenstein – Reichensteinhütte – Krumpensee – Hirnalm
Tour mit ausgesetzten Passagen (B-C,I) Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich
Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 7 bis 8 Stunden, 1.450 Hm, 17,5 km
Schwierigkeit: Schwer
Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Grießl, 0664/6211977
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Eisenerzer Reichenstein, Foto: Mariazell Online

Märchenlesezug
Am Samstag, 13.09.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Es war einmal … eine ganz besondere Zugfahrt
Jeden Samstag im September verwandelt sich der Ötscherbär von St. Pölten nach Mariazell und retour in eine zauberhafte Märchenwelt auf Schienen. Der Märchenlesezug lädt Groß und Klein ein, sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – nicht nur durch die herrliche Landschaft Niederösterreichs, sondern auch durch fantastische Geschichten und fabelhafte Welten.
In Kooperation mit den Bibliotheken NÖ wird der Ötscherbär zur fahrenden Bühne: erfahrene Vorleserinnen und Vorlesern begleiten die Fahrt und entführen die Fahrgäste mit liebevoll ausgewählten Märchen, Sagen und Erzählungen in die Welt der Fantasie.
Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern – ein Erlebnis für die ganze Familie, das Herz und Fantasie gleichermaßen bewegt.
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-maerchenlesezug

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Ein Tag Naturerlebnis
Am Samstag, 13.09.2025 um 9:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer.
Der Tagesausflug beginnt mit einer Fahrt mit der Mariazellerbahn von Wienerbruck nach Gösing. Von Anfang an begleitet Sie ein/e Naturvermittler/in mit viel Wissen über die Region. Bei der geführten Wanderung ab Gösing beeindruckt die scheinbar unberührte Natur der Hinteren Tormäuer. Es werden die schönsten Plätze und Geheimtipps des Naturparks gezeigt. Zur Stärkung gibt es an einem lauschigen Plätzchen eine regionale Jause. Nach der Führung im Kraftwerk Stierwaschboden, dem ältesten Kraftwerk Niederösterreichs, geht es hinauf, wieder zurück nach Wienerbruck.

Himmelstreppe – Foto: NB/weinfranz.at
Inkludierte Leistungen:
- Fahrt mit der Mariazellerbahn von Wienerbruck nach Gösing
- Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
- Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer
- Führung im Kraftwerk Wienerbruck
- Regionale Jause
Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 6 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung
Preis:
€ 49,- pro Person
Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21100
E info@naturpark-oetscher.at

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen SC Gußwerk
Am Samstag, 13.09.2025 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 13.September spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen SC Gußwerk.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage

3. Mitterbacher Dorfteichparty
Am Samstag, 13.09.2025 um 20:00 Uhr
Dorfplatz Mitterbach
Nachdem die Landjugend im letzten Jahr die Dorfteichparty wetterbedingt leider pausieren musste, freuen sie sich heuer umso mehr, euch endlich wieder zur Dorfteichparty einladen zu dürfen!
Am Samstag, 13. September 2025 findet die 3. Mitterbacher Dorfteichparty der Landjugend Mariazellerland/Ötscherland statt.
Die Landjugend freut sich auf Ihr Kommen!

3. Mitterbacher Dorfteichparty – Foto: Landjugend Mariazellerland/Ötscherland
Sonntag, 14.09.2025

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Am Sonntag, 14.09.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am 13. und 14. September 2025 findet die mittlerweile 79. Wallfahrt des NÖ Bauernbundes statt.
Alle Bauernbund-, Bäuerinnen- und Landjugendmitglieder sowie Familien und Interessenten sind herzlich eingeladen, an der Wallfahrt sowie am Festgottesdienst am Sonntag um 10:00 Uhr teilzunehmen.

78. Wallfahrt des Niederösterreichischen Bauernbundes – Foto: Mariazell Online

Gmoa Oim Lauf 2025
Am Sonntag, 14.09.2025 um 10:00 Uhr
Gemeindealpe
Am 14. September 2025 findet der zum Traisentaler Berglaufcup zählende GmoaOim Lauf statt.
Startzeit: 10:00 Uhr im Nahbereich der Talstation
Startnummernausgabe: ab 8:30 Uhr neben der Talstation, Nachnennungen bis 9:30 Uhr möglich
Nenngeld: € 15.- (zahlbar Vorort)
Geplant ist ein Massenstart. Sollte dies nicht möglich sein, wird es einen Einzelstart mit Startintervall geben. Der genaue Ablauf wird hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Infos und Anmeldung zum GmoaOim Lauf 2025 finden sie hier.

Gemeindealpe, Foto: Mariazell Online
Donnerstag, 18.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Schönbergkar/Zinken
Am Donnerstag, 18.09.2025 um 6:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Donnerstag, 18. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung durch das Schönbergkar auf den Zinken.
Treffpunkt
6:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 6 Stunden, 1.100 Hm, 8 km
Schwierigkeit: Mittel
Tourenbegleiter und Anmeldung
Franz Fidi, 0664/1760373
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Zinken, Foto: Mariazell Online
Freitag, 19.09.2025

ÖAV Öffi-Seniorenwanderung: Entlang der Mariazellerbahn
Am Freitag, 19.09.2025 um 9:00 Uhr
Bahnhof Mariazell
Am Freitag, 19. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Öffi-Seniorenwanderung entlang der Mariazellerbahn.
Route:
Gösing – Wastl – Wienerbruck – Josefsberg – Erlaufklause
Treffpunkt
9:00 Uhr, Bahnhof Mariazellerbahn
Gehzeit
ca. 4 Stunden, 200 Hm
Schwierigkeit: Leicht
Tourenbegleiter und Anmeldung
Edith Teubenbacher, 0680/1490665
Annelis Schweighofer, 0664/5748751
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

350-Jahr Jubiläumsschießen des PSG Mariazell
Am Freitag, 19.09.2025 um 10:00 Uhr
Schützenhaus Mariazell
Einladung zum Jubiläumsschießen vom 19. bis 21. September 2025. Freitag und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Männer- & Frauenklasse / Teiler Wertung
- Bewerb stehend aufgelegt / Hobby-& Sportschützen
- Ehrenscheibe: Freiwillige Spende
- Nenngeld: € 12,- für 3 Serien / jede weitere Serie € 2,-
Allgemeines
- Teilnehmen dürfen alle Schützinnen und Schützen
- Keine Vereins- oder Landesschützenbund Mitgliedschaft erforderlich
- Es wird auf sieben elektronischen Anlagen geschossen, Leihwaffen stehen bei Bedarf zur Verfügung
- Hobbyschützen und Sportschützen werden extra gewertet
- Es wird die beste Serie gewertet bei gleicher Ringzahl wird die Deckserie herangezogen, das gleiche gilt für die Teiler Wertung
Vereine die gemeinsam schießen möchten, werden um eine Voranmeldung per Mail psgmariazell@gmail.com gebeten.
Die Teilnahme an der Siegerehrung am Sonntag, 21.September 2025 um 17:00 Uhr ist erwünscht. Die Preise können aber auch an namhaft gemachte Anwesende übergeben werden. Ist das nicht der Fall, gehen sie an den nächst gereihten.
Auf Ihr kommen freut sich die Privilegierte Schützengesellschaft Mariazell

Einladung Jubiläum Schützengesellschaft

Bürgeralpe Charity Uphill Challenge
Am Freitag, 19.09.2025 um 15:00 Uhr
Holzknechthütte St. Sebastian
Der Sportverein St. Sebastian veranstaltet am 19. September 2025 einen Benefizlauf auf die Mariazeller Bürgeralpe.
Egal ob Groß oder Klein, Laufprofi oder Genuss-Walker, alle sind herzlich eingeladen, an der Bürgeralpe Charity Uphill Challenge teilzunehmen.
Der Kinderlauf ist in vier Altersklassen unterteilt, die Streckenlängen betragen dabei zwischen 300 und 2.000 Metern, Start und Ziel ist um 15:00 Uhr bei der Holzknechthütte. Der Lauf für erwachsene Teilnehmer/innen führt über eine Strecke von ca. 6 km und 320 hm, der Start erfolgt um 16:30 Uhr ebenso bei der Holzknechthütte.

Plakat Bürgeralpe Charity Uphill Challenge
Die Ausgabe der Startnummern erfolgt direkt am Start, für Speis und Trank ist gesorgt. Das Rahmenprogramm bestreiten die Bergrettung Mariazeller Land, die FF Mariazell, das Rote Kreuz und die Naturfreunde Mariazell.
Als Nenngeld werden gerne freiwillige Spenden entgegengenommen, der Reinerlös geht an die Kindergärten Gußwerk, Mariazell, St. Sebastian und Mitterbach.
Die Anmeldung ist bis 12. September per E-Mail an info@svstsebastian.at möglich, bei Schlechtwetter wird der Lauf um eine Woche auf den 26. September verschoben.
Der SV St. Sebastian freut sich auf eine rege Teilnahme!

Kulinarik & Nachterlebnis – Ein Abend für alle Sinne
Am Freitag, 19.09.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Lange Nacht der Naturparke im Naturpark Ötscher-Tormäuer am Freitag, 19. September 2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr.
Wenn sich der Tag langsam verabschiedet und die Schatten länger werden, beginnt im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein ganz besonderes Erlebnis: unsere geführte Nachtwanderung – ein Abend für alle Sinne mitten im Naturnachgebiet Eisenwurzen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Earth Night und der Langen Nacht der Naturparke statt – zwei Initiativen, die sich dem bewussten Erleben der Nacht und dem Schutz der natürlichen Dunkelheit widmen. Gestartet wird mit Köstlichkeiten aus der Regionalküche, danach startet die Wanderung in die Nacht.

Ötschergräben, Foto: Mariazell Online

Magdalena Grießler - Einsatz in Afrika
Am Freitag, 19.09.2025 um 19:30 Uhr
Großer Pfarrsaal Mariazell
Am Freitag, 19. September 2025 hält die Mariazeller Ärztin Dr. Magdalena Grießler im großen Pfarrsaal einen Vortrag über ihren Einsatz in Afrika.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden

Vortrag Dr. Griessler – Plakat
Samstag, 20.09.2025

ÖAV Tour: Lugauer
Am Samstag, 20.09.2025 um 5:30 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Samstag, 20. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Lugauer 2.217 m
Route:
Auf- und Abstieg je nach Bedingungen und Gruppe
Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich
Anstrengende Wanderung
Treffpunkt
5:30 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 7 Stunden, 1.250 Hm
Schwierigkeit: Mittel
Tourenbegleiter und Anmeldung
Christian Schuster, 0664/6212272
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Lugauer, Foto: Mariazell Online

Märchenlesezug
Am Samstag, 20.09.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Es war einmal … eine ganz besondere Zugfahrt
Jeden Samstag im September verwandelt sich der Ötscherbär von St. Pölten nach Mariazell und retour in eine zauberhafte Märchenwelt auf Schienen. Der Märchenlesezug lädt Groß und Klein ein, sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – nicht nur durch die herrliche Landschaft Niederösterreichs, sondern auch durch fantastische Geschichten und fabelhafte Welten.
In Kooperation mit den Bibliotheken NÖ wird der Ötscherbär zur fahrenden Bühne: erfahrene Vorleserinnen und Vorlesern begleiten die Fahrt und entführen die Fahrgäste mit liebevoll ausgewählten Märchen, Sagen und Erzählungen in die Welt der Fantasie.
Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern – ein Erlebnis für die ganze Familie, das Herz und Fantasie gleichermaßen bewegt.
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-maerchenlesezug

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Naturparkfest & Bauernmarkt
Am Samstag, 20.09.2025 um 9:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Ein Fest rund um das Naturparkzentrum!
Ein kunterbuntes Programm sorgt beim Naturparkfest & Bauernmarkt am 20. September 2025 für beste Unterhaltung.
Erfahre spannendes rund um den Naturpark, informiere dich über unterschiedliche Obstsorten oder genieße die regionalen Köstlichkeiten, welche von den Bäuer:innen angeboten werden. Auch für die kleinsten Besucher:innen wird ein Kinderprogramm für funkelnde Augen sorgen.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!

Naturparkfest Foto: Fred Lindmoser
Informationen:
Naturpark Ötscher-Tormäuer
info@naturpark-oetscher.at
+43 2728 21100

"Gipfeltreffen" - Vereins- und Gruppenspecial
Am Samstag, 20.09.2025 um 9:00 Uhr
Gemeindealpe
Gemeinsam höher hinaus. Am 20. und 21. September 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr auf der Gemeindealpe Mitterbach.
Seid dabei, wenn es wieder „Gipfeltreffen“ heißt!
Packt eure Vereinsmitglieder und Freunde ein, denn wir laden euch zu einem unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft auf der Gemeindealpe ein! Erlebt gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppen eine spannende Zeit inmitten der atemberaubenden Alpenlandschaft.
WAS ERWARTET EUCH?
- Mountaincarts: „Mit‘m Lift aufi – mit Schwung owa.“ Rasant bergab sausen auf einer gut ausgebauten 4,6 km langen Strecke.
- Wandern: Erlebt die Gemeindealpe von ihrer schönsten Seite und genießt einzigartige Ausblicke bei Wanderungen auf malerischen Wegen.
- Crawler-Parcours: Bei der Mittelstation wartet ein neuer Offroad-Parcours auf euch! Hier können die Jüngsten und Junggebliebene mit ferngesteuerten Modellautos, auch Crawler genannt, auf einem
speziell angelegten Hindernisparcours messen. - Gastronomie am Gipfel: Nach so viel Action und Abenteuer könnt ihr euch am Gipfel im gemütlichen Bergrestaurant Terzerhaus kulinarisch verwöhnen lassen.
- und noch viel mehr.
BESONDERE AKTION AM GIPFELTREFFEN-WOCHENENDE EINFACH ANMELDEN UND SPAREN!
Meldet eure Gruppe mit mind. 20 Teilnehmern im Voraus an und erhaltet zusätzlich 3 Gratisplätze!
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gemeindealpe.at/gipfeltreffen-sommeredition

Mountaincarts Gemeindealpe, Foto: NÖVOG/Schwarz-König

350-Jahr Jubiläumsschießen des PSG Mariazell
Am Samstag, 20.09.2025 um 10:00 Uhr
Schützenhaus Mariazell
Einladung zum Jubiläumsschießen vom 19. bis 21. September 2025. Freitag und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Männer- & Frauenklasse / Teiler Wertung
- Bewerb stehend aufgelegt / Hobby-& Sportschützen
- Ehrenscheibe: Freiwillige Spende
- Nenngeld: € 12,- für 3 Serien / jede weitere Serie € 2,-
Allgemeines
- Teilnehmen dürfen alle Schützinnen und Schützen
- Keine Vereins- oder Landesschützenbund Mitgliedschaft erforderlich
- Es wird auf sieben elektronischen Anlagen geschossen, Leihwaffen stehen bei Bedarf zur Verfügung
- Hobbyschützen und Sportschützen werden extra gewertet
- Es wird die beste Serie gewertet bei gleicher Ringzahl wird die Deckserie herangezogen, das gleiche gilt für die Teiler Wertung
Vereine die gemeinsam schießen möchten, werden um eine Voranmeldung per Mail psgmariazell@gmail.com gebeten.
Die Teilnahme an der Siegerehrung am Sonntag, 21.September 2025 um 17:00 Uhr ist erwünscht. Die Preise können aber auch an namhaft gemachte Anwesende übergeben werden. Ist das nicht der Fall, gehen sie an den nächst gereihten.
Auf Ihr kommen freut sich die Privilegierte Schützengesellschaft Mariazell

Einladung Jubiläum Schützengesellschaft
Sonntag, 21.09.2025

"Gipfeltreffen" - Vereins- und Gruppenspecial
Am Sonntag, 21.09.2025 um 9:00 Uhr
Gemeindealpe
Gemeinsam höher hinaus. Am 20. und 21. September 2025 von 9:00 bis 17:00 Uhr auf der Gemeindealpe Mitterbach.
Seid dabei, wenn es wieder „Gipfeltreffen“ heißt!
Packt eure Vereinsmitglieder und Freunde ein, denn wir laden euch zu einem unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft auf der Gemeindealpe ein! Erlebt gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppen eine spannende Zeit inmitten der atemberaubenden Alpenlandschaft.
WAS ERWARTET EUCH?
- Mountaincarts: „Mit‘m Lift aufi – mit Schwung owa.“ Rasant bergab sausen auf einer gut ausgebauten 4,6 km langen Strecke.
- Wandern: Erlebt die Gemeindealpe von ihrer schönsten Seite und genießt einzigartige Ausblicke bei Wanderungen auf malerischen Wegen.
- Crawler-Parcours: Bei der Mittelstation wartet ein neuer Offroad-Parcours auf euch! Hier können die Jüngsten und Junggebliebene mit ferngesteuerten Modellautos, auch Crawler genannt, auf einem
speziell angelegten Hindernisparcours messen. - Gastronomie am Gipfel: Nach so viel Action und Abenteuer könnt ihr euch am Gipfel im gemütlichen Bergrestaurant Terzerhaus kulinarisch verwöhnen lassen.
- und noch viel mehr.
BESONDERE AKTION AM GIPFELTREFFEN-WOCHENENDE EINFACH ANMELDEN UND SPAREN!
Meldet eure Gruppe mit mind. 20 Teilnehmern im Voraus an und erhaltet zusätzlich 3 Gratisplätze!
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gemeindealpe.at/gipfeltreffen-sommeredition

Mountaincarts Gemeindealpe, Foto: NÖVOG/Schwarz-König

350-Jahr Jubiläumsschießen des PSG Mariazell
Am Sonntag, 21.09.2025 um 9:00 Uhr
Schützenhaus Mariazell
Einladung zum Jubiläumsschießen vom 19. bis 21. September 2025. Freitag und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
- Männer- & Frauenklasse / Teiler Wertung
- Bewerb stehend aufgelegt / Hobby-& Sportschützen
- Ehrenscheibe: Freiwillige Spende
- Nenngeld: € 12,- für 3 Serien / jede weitere Serie € 2,-
Allgemeines
- Teilnehmen dürfen alle Schützinnen und Schützen
- Keine Vereins- oder Landesschützenbund Mitgliedschaft erforderlich
- Es wird auf sieben elektronischen Anlagen geschossen, Leihwaffen stehen bei Bedarf zur Verfügung
- Hobbyschützen und Sportschützen werden extra gewertet
- Es wird die beste Serie gewertet bei gleicher Ringzahl wird die Deckserie herangezogen, das gleiche gilt für die Teiler Wertung
Vereine die gemeinsam schießen möchten, werden um eine Voranmeldung per Mail psgmariazell@gmail.com gebeten.
Die Teilnahme an der Siegerehrung am Sonntag, 21.September 2025 um 17:00 Uhr ist erwünscht. Die Preise können aber auch an namhaft gemachte Anwesende übergeben werden. Ist das nicht der Fall, gehen sie an den nächst gereihten.
Auf Ihr kommen freut sich die Privilegierte Schützengesellschaft Mariazell

Einladung Jubiläum Schützengesellschaft
Donnerstag, 25.09.2025

ÖAV Donnerstagstour: Erdefunkstelle-Schießling
Am Donnerstag, 25.09.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Donnerstag, 25. September 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Wanderung von der Erdefunkstelle auf den Schießling.
Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 4 Stunden, 900 Hm, 12 km
Schwierigkeit: Leicht
Tourenbegleiter und Anmeldung
Günter Leodolter, 0664/4266388
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail
Freitag, 26.09.2025

Giro d' Monte
Am Freitag, 26.09.2025 um 18:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes.
Etappe #1 – PROLOG: NIGHT RACE: Einzelzeitfahren von der berühmten Basilika auf die Mariazeller Bürgeralpe. 400 Höhenmeter über 4,2 Kilometer mit zwei knackigen Schlüsselanstiegen (20% Steigung).
Nach dem Start im Stadtgebiet führt die Strecke über Wanderwege, die Skipiste und die beleuchtete Rodelbahn zur Bergstation der Gondel hinauf auf 1267m Seehöhe. Zurück herunter geht’s per Bike über die FIS-Umfahrung.
Nenngeld Night Race VWK EUR 40,-
Nenngeld Gesamtwertung VWK EUR 80,-
Start: Freitag, 26. September 2025 um 18:30 Uhr
Siegerehrung nach Rückkehr der letzten Teilnehmer:innen und des Schlussbikes.
Anmeldung unter https://my.raceresult.com/330693/registration

Giro d‘ Monte 2025
Samstag, 27.09.2025

Märchenlesezug
Am Samstag, 27.09.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Es war einmal … eine ganz besondere Zugfahrt
Jeden Samstag im September verwandelt sich der Ötscherbär von St. Pölten nach Mariazell und retour in eine zauberhafte Märchenwelt auf Schienen. Der Märchenlesezug lädt Groß und Klein ein, sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – nicht nur durch die herrliche Landschaft Niederösterreichs, sondern auch durch fantastische Geschichten und fabelhafte Welten.
In Kooperation mit den Bibliotheken NÖ wird der Ötscherbär zur fahrenden Bühne: erfahrene Vorleserinnen und Vorlesern begleiten die Fahrt und entführen die Fahrgäste mit liebevoll ausgewählten Märchen, Sagen und Erzählungen in die Welt der Fantasie.
Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern – ein Erlebnis für die ganze Familie, das Herz und Fantasie gleichermaßen bewegt.
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-maerchenlesezug

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Giro d‘ Monte
Am Samstag, 27.09.2025 um 9:30 Uhr
Hauptplatz Mariazell
Giro d‘ Monte ist ein Etappenrennen über 2 Tage und 3 Etappen. Startberechtigt sind Mountainbikes und E-Mountainbikes.
Etappe #2 -DAS HAUPTRENNEN: Rund um die Bürgeralpe mit Bergankunft, PRÄSENTIERT VON BERNHARD KOHL
Das Hauptrennen als Einzelbewerb oder als zweite Etappe führt vom Mariazeller Hauptplatz zur Talstation des Hofstattlifts. Dort startet die Runde um die Bürgeralpe.
E-Bikes fahren zwei Runden, ebenso alle Teilnehmer:innen des Etappenrennens. Für das Mountainbike-Einzelrennen gilt es vier Runden zu absolvieren. Der finale Anstieg über die FIS-Umfahrung zur Bergankunft wird separat gezeitet, dort gibt es eine Bergwertung zu gewinnen.
2 Runden: ~28 km, 1000 Höhenmeter
4 Runden: ~52 km, 1900 Höhenmeter
Nenngeld Hauptrennen VWK EUR 50,-
Start: Samstag, 27. September 2025 um 9:30 Uhr
Etappe #3 – SALZAKLAMM-SAUWAND: Zum Abschluss geht’s ab in den Süden
Gestartet wird in Sichtweite zum Ziel, dem Erzherzog-Johann-Denkmal.
Über Schotterweg und querfeldein geht es in die Salzaklamm, entlang der Salza und der Sauwand. Nach 2 Runden über Forststraßen und Wanderwege gilt es letzte Kräfte zu mobilisieren für den Weg zurück aus der Klamm und den Zielsprint bergauf zum Erzherzog-Denkmal.
Nenngeld Etappe 3 VWK EUR 50,-
Start: Samstag, 27. September 2025 um 14:30 Uhr
Die Siegerehrung des Hauptrennens, der Etappen 2 und 3 sowie der Gesamtwertung und die Verlosung der Sachpreise finden am Platz hinter der Basilika ab 16:15 Uhr statt.
Anmeldung unter https://my.raceresult.com/330693/registration
Weitere Informationen folgen…

Giro d‘ Monte 2025

Seifenkistenrennen
Am Samstag, 27.09.2025 um 13:00 Uhr
Feldbauer
Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Mariazell wieder alle Begeisterten herzlich zu einem außergewöhnlichen Seifenkistenrennen ein, bei dem sowohl Jung als auch Alt ihr Können unter Beweis stellen können. Doch Vorsicht, hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an!
Mitmachen lohnt sich! Egal ob jung oder alt, schnell oder langsam – beim Seifenkistenrennen in Mariazell ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Die Freiwillige Feuerwehr Mariazell freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die diesen spannenden Tag gemeinsam erleben möchten.
Weitere Informationen zu Startzeiten und der Anmeldung folgen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: FM Wolfgang Höhn, skr@feuerwehr-mariazell.at oder Tel: 0664 3567640


Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen SC Parschlug
Am Samstag, 27.09.2025 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 27.September spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen SC Parschlug.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage

Operette - "Die Fledermaus"
Am Samstag, 27.09.2025 um 19:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach
„Die Fledermaus“, die schnellste Operette der Welt.
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert der Kulturverein K.O.M.M. – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee – das renommierte Sänger-Duo Christine und Camillo dell’Antonio ihre heitere Zwei-Personen-Fassung der unsterblichen Operette „Die Fledermaus“ des Walzerkönigs Strauss.
Alle Personen im Stück treten auf, die bekannten Melodien erklingen und das in einer neuen Kooperation mit dem Wiener Kabinettorchester, das dem Stück einen wunderbaren Klang geben wird!
Inspiriert vom Erfolg ihres Projekts „Das Weiße Rössl”, verspricht das Duo trotz der Herausforderung, eine komplexe Operette zu zweit zu meistern, eine überraschende und innovative Umsetzung.
Seien Sie gespannt auf eine ganz spezielle „Fledermaus“ und erleben Sie einen K.O.M.M. Kulturabend mit viel Herz, Witz und einer Prise Verrücktheit.
Bühne frei für Lebenslust und Wiener Schmäh!

Foto: Ricarda Kunzl
Sonntag, 28.09.2025

Oktoberfest auf der Bürgeralpe
Am Sonntag, 28.09.2025 um 11:00 Uhr
Berggasthof Bürgeralpe
Am Sonntag, 28. September 2025 findet ab 11:00 Uhr das Oktoberfest auf der Bürgeralpe statt.
Programm:
- 11:00 Uhr: Frühschoppen Musikverein Aschbach
- 13:30 Uhr: Die Flotten 4

Plakat Oktoberfest 2025
Donnerstag, 02.10.2025

Guglhupf-Party
Am Donnerstag, 02.10.2025 um 15:00 Uhr
Spielplatz Mariazell
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 lädt das Kulturreferat der Stadt Mariazell zur Guglhupf-Party am Spielplatz Mariazell ein. Gewidmet wird die Guglhupf-Party Liane Schrittwieser, die als eine der Initiatorinnen dieser Veranstaltung gilt und leider viel zu früh verstorben ist.
Bei Regen wird die Guglhupf-Party verschoben!

Guglhupf – Foto: INGImage
Freitag, 03.10.2025

20 Jahre Hospizteam Mariazeller Land
Am Freitag, 03.10.2025 um 18:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
Am Freitag, 3. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr im Volksheim Gußwerk eine Jubiläumsfeier anlässlich 20 Jahre Hospizteam Mariazeller Land statt.
Nach der Begrüßung und den Ehrungen folgt eine Lesung von August Schmölzer aus seinen Roman „Heimat“. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung erfolgt durch Familie Ferdinand Brandl.
Im Anschluss können Bücher erworben und vom Autor persönlich signiert werden lassen.
Der Eintritt ist frei, mit einer freiwilligen Spende unterstützen sie die wertvolle ehrenamtliche Hospizarbeit.
Um Anmeldung bei Angela Mauerbauer, Tel. +43 664 14 34 639 oder E-Mail mariazell@hospiz-stmk.at wird gebeten.

August Schmölzer – Foto: moving-stills.at, Maximilian Mandl

Geräusche in der Dunkelheit
Am Freitag, 03.10.2025 um 19:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Lagerfeuer und Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Vielleicht hören Sie ja das Fiepsen der Rehe, das Röhren eines Hirsches oder die klagenden Rufe der Waldvögel.

Nachtwanderung – Foto: Fred Lindmoser
Inkludierte Leistungen:
- Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
- Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise
- Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer
Termine 2025:
jeweils um 19:00 Uhr
- 2. Mai
- 6. Juni
- 4. Juli
- 1. August
- 5. September
- 3. Oktober
Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 3 Stunden
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung
Preis pro Person:
- Erwachsene € 35,-
- Kinder € 20,-
Anmeldung erforderlich
Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21 100
E info@naturpark-oetscher.at
Samstag, 04.10.2025

Der Ötscherbär lernt Englisch!
Am Samstag, 04.10.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Mitfahren und Englisch entdecken:
English Native Speaker vom !Biku fahren mit dem Zug mit und lesen Kindern spannende Geschichten auf Englisch vor.
Eine unterhaltsame Reise mit Sprache, Spaß und Fantasie – direkt auf den Schienen!
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-der-oetscherbaer-lernt-englisch

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

34. Steirisch-Niederösterreichischer Bauernmarkt
Am Samstag, 04.10.2025 um 9:00 Uhr
Dorfplatz Gußwerk
Heuer findet am Samstag, 4. Oktober 2025 wieder der beliebte Steirisch-Niederösterreichische Bauernmarkt in Gußwerk statt.
Weitere Informationen folgen…

Bauernmarkt – Foto: Mariazell Online

Yoga am Berg
Am Samstag, 04.10.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte
Erleben Sie Yoga auf 1.300 Metern Seehöhe! Die Veranstaltungsreihe „Yoga am Berg“ am Speichersee Hennesteck bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und einer atemberaubenden Bergkulisse.
Der Speichersee Hennesteck liegt auf 1.300 Metern Seehöhe, ca. 10 Gehminuten von der Bergstation des Sessellifts Hennesteck entfernt. Die einzigartige Location kann auf drei Wegen erreicht werden:
zu Fuß: Auf der kürzesten Route über den Direktweg in rund eine Stunde zum Speichersee (400 hm).
mit dem Mountainbike: Egal ob mit Strom oder ohne, über die Anna-Alm Strecke sind Sie ebenfalls gut aufgewärmt am Ziel. E-Mountainbikes können Sie ganz einfach im unserem Bikeverleih ausborgen.
Mit dem Sessellift: Ganz bequem mit dem Sessellift Hennesteck zur Bergstation, von wo aus es nur knapp 10 Gehminuten bis zum Speichersee sind.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.annaberg.info/e-yoga-am-berg

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImage

The Ridin Dudes Trio - In Concert
Am Samstag, 04.10.2025 um 19:30 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Am Samstag, 4. Oktober 2025 gastieren „The Ridin Dudes“ mit ihrem Programm „In Concert“ im Mariazeller Theaterstadl.

The Ridin Dudes – Foto: z.V.g.
Die Band „The Ridin Dudes“ überzeugt nicht nur mit ihrem originalen Vintage Sound, sondern auch mit ihrem authentischen Look, einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einem sympathischen Umgang mit dem Publikum. Ob Rock, Soul oder Funk – die mitreißenden Arrangements und dreistimmigen Chöre der Band sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Gerhard „Benji“ Hösel am Bass /Kontrabass oder der Bassukolele bereichert das Duo von Pascal Komurka und dem genialen Bluesgitarristen Mika Stokkinen. Ein perfekt zusammengespieltes Trio, das dreistimmigen Gesang und Bandarrangements ermöglicht, ohne die Lautstärke und den Platz einer Besetzung mit Schlagzeug zu benötigen.
Wer den Sound der 50er bis 70er Jahre liebt und auf eine mitreißende Live-Performance steht, sollte sich die Dudes auf keinen Fall entgehen lassen!
Weiteres Rahmenprogramm in Planung, nähere Informationen folgen!
Sonntag, 05.10.2025

20. Musikanten- und Weisenbläsertreffen
Am Sonntag, 05.10.2025 um 10:00 Uhr
Bruder Klaus Kirche in der Walster
Am Sonntag, 5. Oktober findet in der Bruder Klaus Kirche (Hubertussee, Walster) das 20. traditionelle Musikanten- und Weisenbläsertreffen statt. Beginn des Festgottesdienstes in der Bruder Klaus Kirche ist um 10:00 Uhr. Der Kultur- u. Sportverein, die Sängerrunde Halltal und die Aschbacher Weisenbläser freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Plakat 20. Musikanten- u. Weisenbläsertreffen

Alm-BBQ
Am Sonntag, 05.10.2025 um 11:30 Uhr
Anna Alm
Der Sommer riecht nach Grillgenuss und die Anna-Alm lädt zum Alm-BBQ: Saftige Grillspezialitäten für Fleischtiger & Vegetarier:innen warten auf euch – Panoramablick inklusive.
Ideal für einen Tagesausflug mit Genussgarantie!
Donnerstag, 09.10.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 09.10.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 9. Oktober 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
Freitag, 10.10.2025

K.O.M.M. Konzert „Milestones“
Am Freitag, 10.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim St. Sebastian
„Milestones“ – 30 Jahre Vienna Clarinet Connection – und wir feiern mit! Drei Jahrzehnte voller Klangfarben, Innovation und musikalischer Leidenschaft – die VIENNA CLARINET CONNECTION feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm.
Milestones – ein Programm, das die Essenz von drei Jahrzehnten VIENNA CLARINET CONNECTION einfängt – mit Höhepunkten, Klassikern und neuen Überraschungen.
Seit ihrer Gründung hat sich das Ensemble als einzigartiges Klarinettenquartett einen Namen gemacht.
Ohne Harmonieinstrument, nur mit vier Klarinetteninstrumenten, erschaffen sie einen Klangkosmos, der von sinfonischer Tiefe bis zu kammermusikalischer Intimität reicht.
Ihre Musik verbindet klassische Virtuosität mit jazzigen Grooves, Volksmusik mit zeitgenössischen Klängen – stets geprägt von Spielfreude, Perfektion und einer unverkennbaren künstlerischen Handschrift.
Zusätzlich zu ihren musikalischen Darbietungen führen die Musiker geschickt und charmant durch das Programm und schaffen eine besondere Konzertatmosphäre mit spannenden Hintergrundgeschichten zu den Stücken und den Musikern selbst.
Mit Milestones blickt das Ensemble auf eine bewegte musikalische Reise zurück:
auf Werke, die ihre Entwicklung geprägt haben,
auf Kompositionen, die eigens für sie geschrieben wurden und
auf Stücke, die ihr Publikum immer wieder begeistern.
Gleichzeitig bleibt der Blick nach vorn gerichtet – denn Musik ist für die VIENNA CLARINET CONNECTION immer lebendig, immer in Bewegung.
Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise mit unvergesslichen Klängen, berührenden Melodien und der unverwechselbaren Energie der VIENNA CLARINET CONNECTION!
Lassen Sie sich musikalisch & kulinarisch verwöhnen und genießen Sie diesen Konzertabend im Volksheim St. Sebastian.
Samstag, 11.10.2025

Ötscherbär & Kasperltheater
Am Samstag, 11.10.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Ötscherbär & Kasperltheater
Schon die Hinfahrt wird zum Erlebnis – der Kasperl ist mit an Bord und sorgt bereits im Zug für beste Unterhaltung.
Auch ein Abstecher in den Spielewagen, den Aussichtswagen oder den Speisewagen lohnt sich – hier ist für Abwechslung und Spaß garantiert gesorgt.
Das Kombiticket inkludiert:
Hinfahrt mit dem Ötscherbär inkl. kostenloser Reservierung
Eintritt zum Kasperltheater (30 minütige Vorstellung inkl. Autogrammausgabe)
Ablauf:
08:42 Uhr – Abfahrt mit dem Ötscherbär am St. Pölten Hauptbahnhof
10:09 Uhr – Ankunft in Laubenbachmühle
10:30 Uhr – Beginn der Vorstellung
Hinweis: Die Weiterfahrt oder Rückfahrt ist individuell buchbar.
Tipp: Für Verpflegung sorgt unser Bistro.
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-oetscherbaer-kasperltheater

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Erlebnis Ötschergräben
Am Samstag, 11.10.2025 um 9:00 Uhr
Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Lass dich vom einzigartigen Schluchtensystem beeindrucken!
Das Schluchtensystem des Ötscherbachs beeindruckt, wenn man es auf eigene Faust erwandert. Noch spannender ist es, von einer/m Naturvermittler/in Wissenswertes über die Flora und Fauna, die Geschichte und Gegenwart der Region zu erfahren. Das Programm beinhaltet eine Fahrt mit der traditionsreichen Mariazellerbahn.

Ötschergräben – Foto: Mariazell Online
Inkludierte Leistungen:
- Begleitung durch eine/n Naturvermittler/in
- Eintritt in den Naturpark Ötscher-Tormäuer
- Wanderkarte des Naturparks Ötscher-Tormäuer
- Rückfahrt mit der Mariazellerbahn
Treffpunkt: Ötscher-Basis, Wienerbruck
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterbedingte Kleidung, Jause und Getränk
Anforderungen: Kondition für eine halbtägige Wanderung
Preis:
€ 49,- pro Person
Information und Buchung
Naturpark Ötscher-Tormäuer, Naturparkzentrum Ötscher-Basis
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/21100
E info@naturpark-oetscher.at

Frauenpilgertag
Am Samstag, 11.10.2025 um 10:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am 11. Oktober findet der österreichweite Frauenpilgertag statt. Die Katholische Frauenbewegung des Seelsorgeraums Mariazell geht heuer den Mariazeller Rundwanderweg. Anmeldungen bis 9. Oktober an elisabeth.wanek@kath-jugend.at
Treffpunkt: Basilika Mariazell
Wegbegleitung: Elisabeth Wanek, Eva Kerschbaumer, Christine Wanek
Streckenlänge: 13km

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen TUS Krieglach II
Am Samstag, 11.10.2025 um 15:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 11. Oktober spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen TUS Krieglach II.
Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Freitag, 17.10.2025

K.O.M.M. Spielen - Spielnachmittag mit LUDOVICO
Am Freitag, 17.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian
Mitte Oktober findet ein buntes K.O.M.M. Kinderkulturwochenende statt. Am Freitag, 17.Oktober 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr startet LUDOVICO mit einem bunten Spielnachmittag für die ganze Familie im Volksheim St. Sebastian.
Zwei MitarbeiterInnen von Ludovico bringen viele verschiedene neue und altbewährte Spiele von Graz nach Mariazell.
Ist das passende Spiel für euch dabei?
Ein neues Spiel für dich und deine Familie?
Ein passendes Weihnachtsgeschenk für das Enkelkind?
Spieletipps für große Gruppen?
Neuheiten, die deinem Lieblingsspiel ähnlich sind?
Ein richtig aufwändiges und komplexes Spiel, das auch ohne Deutschkenntnisse gut spielbar ist?
All diese Fragen und noch viele mehr können an diesem Tag von den Gästen aus Graz beantwortet werden.
Und natürlich werden alle mitgebrachten Spiele erklärt und können vor Ort gleich ausprobiert, bzw. gespielt werden.

Spieleaktion, Spielen mit LUDOVICO – Foto: Kulturverein K.O.M.M.
Samstag, 18.10.2025

ÖAV Tour: Fadenkamp
Am Samstag, 18.10.2025 um 8:00 Uhr
Liftparkplatz - neben Sparmarkt
Am Samstag, 18. Oktober 2025 veranstaltet der Alpenverein Mariazeller Land eine Tour auf den Fadenkamp 1.804 m.
Route:
Dürradmer – Waaghütte – Ochsenboden – Fadenkamp – Kräuterinhütte – Dürradmer
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tour mit ausgesetzten Passagen
Treffpunkt
8:00 Uhr, Liftparkplatz St. Sebastian
Gehzeit
ca. 5 Stunden, 1.000 Hm
Schwierigkeit: Schwer
Tourenbegleiter und Anmeldung
Hans Abl, 0664/4936059
Information
- Telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter.
- Die Teilnahme an allen ÖAV-Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!
- Die Auswahl einer Veranstaltung muss dem eigenen Können und der Ausdauer entsprechen!
- Genaue Beschreibungen und eventuelle Änderungen werden im ÖAV-Schaukasten und auf der Website bekanntgegeben.
- ÖAV Mitglieder sind mit Bezahlung des Mitgliedsbeitrages versichert.
- Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, es wird ein Unkostenbeitrag von € 0,15/km pro Person eingehoben.
- Die Zeitangaben beziehen sich auf reine Gehzeiten bei günstigen Bedingungen.
- Bei Regen wird nicht gewandert.
- Nutzen Sie den kostenlosen Verleih von Bergbüchern, Landkarten und Führern, sowie den Verleih von Ausrüstungsgegenständen.
- An-/Abmeldungen bzw. Fragen zur Mitgliedschaft sowie allgemeine Infos auf unserer Website oder per E-Mail

Fadenkamp – Foto: Alpenverein Mariazellerland

Der Ötscherbär lernt Englisch!
Am Samstag, 18.10.2025 um 8:42 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Mitfahren und Englisch entdecken:
English Native Speaker vom !Biku fahren mit dem Zug mit und lesen Kindern spannende Geschichten auf Englisch vor.
Eine unterhaltsame Reise mit Sprache, Spaß und Fantasie – direkt auf den Schienen!
Abfahrt St. Pölten Hauptbahnhof 08:42 Uhr
Rückfahrt ab Mariazell um 15:20 Uhr
Weitere Informationen und Buchung unter https://www.mariazellerbahn.at/angebote-fuer-fahrgaeste-mzb/o-der-oetscherbaer-lernt-englisch

Ötscherbär – Foto: NÖVOG/Knipserl

Yoga am Berg
Am Samstag, 18.10.2025 um 10:00 Uhr
Annaberger Lifte
Erleben Sie Yoga auf 1.300 Metern Seehöhe! Die Veranstaltungsreihe „Yoga am Berg“ am Speichersee Hennesteck bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und einer atemberaubenden Bergkulisse.
Der Speichersee Hennesteck liegt auf 1.300 Metern Seehöhe, ca. 10 Gehminuten von der Bergstation des Sessellifts Hennesteck entfernt. Die einzigartige Location kann auf drei Wegen erreicht werden:
zu Fuß: Auf der kürzesten Route über den Direktweg in rund eine Stunde zum Speichersee (400 hm).
mit dem Mountainbike: Egal ob mit Strom oder ohne, über die Anna-Alm Strecke sind Sie ebenfalls gut aufgewärmt am Ziel. E-Mountainbikes können Sie ganz einfach im unserem Bikeverleih ausborgen.
Mit dem Sessellift: Ganz bequem mit dem Sessellift Hennesteck zur Bergstation, von wo aus es nur knapp 10 Gehminuten bis zum Speichersee sind.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.annaberg.info/e-yoga-am-berg

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImage

K.O.M.M. Kindertheater
Am Samstag, 18.10.2025 um 15:00 Uhr
Volksheim St. Sebastian
Das K.O.M.M. Kinderkulturwochenende geht am Samstag, 18.Oktober 2025 um 15:00 Uhr im Volksheim St. Sebastian mit einem Theaterstück für die ganze Familie mit der Gruppe „WURZELTHEATER“(link is external) – ein mobiles Erzähl – und Figurentheater aus Graz – weiter.

Foto: Eva Andrä

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen SVU Mautern
Am Samstag, 18.10.2025 um 15:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 18. Oktober spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen SVU Mautern.
Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 19.10.2025

ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte
Am Sonntag, 19.10.2025 um 11:00 Uhr
Farnbodenhütte
Am Sonntag, 19. Oktober 2025 findet der ÖAV Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte statt.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr direkt bei der Hütte.

Farnbodenhütte – Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland
Freitag, 24.10.2025

Herbstkonzert des Musikverein Aschbach
Am Freitag, 24.10.2025 um 19:30 Uhr
Volksheim Gußwerk
„Durch die Blasmusik wird jeder Augenblick zu einem festlichen Ereignis“. Am Freitag, 4. Juli 2025 findet um 19:30 Uhr das Herbstkonzert des Musikverein Aschbach im Volksheim Gußwerk statt.
Die Mitglieder des Musikverein Aschbach freuen sich über Ihren geschätzten Besuch!

Musikverein Aschbach
Samstag, 25.10.2025

25 Jahre Feuerwehrjugend Mariazell
Am Samstag, 25.10.2025 um 10:00 Uhr
Rüsthaus Mariazell
Ein Tag ganz im Zeichen der Jugend!
Die Feuerwehrjugend Mariazell lädt herzlich zum Tag der Jugend im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell ein. Dieser besondere Tag steht ganz im Zeichen der jungen Generation – mit spannenden Aktionen, Mitmach-Stationen und interessanten Einblicken in die Welt der Feuerwehrjugend und vieler anderer Jugendorganisationen.
Was euch erwartet:
- Vorstellung der Feuerwehrjugend Mariazell & unserer Arbeit
- Mitmach-Stationen & Actionbereiche
- Infostände anderer Jugendvereine und -institutionen aus der Region
- Spannende Vorführungen und Einblicke in den Feuerwehr-Alltag
- Kulinarische Versorgung und gemütliches Beisammensein
Kommt vorbei – ob jung oder jung geblieben – und erlebt, wie vielseitig, wichtig und aufregend Jugendarbeit sein kann!

Hubertusfeier
Am Samstag, 25.10.2025 um 17:00 Uhr
Pfarrkirche Gußwerk
Der Steirische Jagdschutzverein Mariazellerland lädt am Samstag, 25. Oktober 2025 um 17:00 Uhr zur Hubertusfeier in die Pfarrkirche Gußwerk.
Hubertusfeier des Jagdschutzzweigverein Mariazellerland mit Jungjägerbrief Übergabe an die neuen Jungjäger. Danach Schüsseltrieb im GH. Kohlhofer. Musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Mariazellerland.
Sonntag, 26.10.2025

K.O.M.M. Lesung "Verpasst"
Am Sonntag, 26.10.2025 um 17:00 Uhr
Hotel Goldenes Kreuz - Fam. Scherfler
LESUNG – Literarisch & Musikalisch
Hannah Oppolzer, die ihre familiären Wurzeln in Mariazell hat, liest aus ihrem Debutroman „VERPASST“
Magadalena Fürntratt begleitet sie dabei musikalisch auf der Harfe.
Die Künstlerinnen:
Hannah Oppolzer, Schriftstellerin / Magdalena Fürntratt, Harfenistin & Komponistin
Was zwischen den Zeilen nicht zur Sprache kommt, findet Ausdruck in Musik. Wo Klänge verebben, werden Worte geboren.
Seit mehreren Jahren erkunden die Schriftstellerin Hannah Oppolzer und die Harfenistin und Komponistin Magdalena Fürntratt gemeinsam die Schnittstellen von Literatur und Musik. Sie schaffen Verknüpfungen, basteln Wort- und Tonharmonien, loten Grenzen aus.
Schwerpunkt des Programms bildet Hannah Oppolzers Debütroman Verpasst (Braumüller 2023) und der eigens dafür komponierte Soundtrack auf der Harfe. Ein literarisch-musikalisches Programm, das zum Nachdenken und Zurücklehnen einlädt.
Donnerstag, 06.11.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 06.11.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 6. November 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
Freitag, 14.11.2025

K.O.M.M. Kinotag EU XXL-DIE REIHE
Am Freitag, 14.11.2025 um 15:00 Uhr
JUFA St. Sebastian
November ist K.O.M.M. Kinotag!
Im gemütlichen Seminarraum im Jufa am Erlaufsee, wird am Freitag, 14. November 2025 Popcornduft zu riechen und Kinofeeling zu spüren sein. Zu sehen gibt es auserwählte europäische Filme von EU XXL-DIE REIHE für die ganze Familie.
15.00 Uhr Kinderfilm
17.00 Uhr Jugendfilm
19.30 Uhr Spielfilm
Als Partner von EU XXL Die Reihe bringen zahlreiche Kulturinstitutionen europäische Filme direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist. Filmfreund:innen in ländlichen Regionen können einen Blick über die Grenzen wagen, ohne den Weg ins oft ferne nächste Kino auf sich zu nehmen.
EU XXL Die Reihe erfüllt mit dieser Initiative einen erfreulichen und vor allem nachhaltigen Kulturauftrag. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen – das sind Gemeinden, Kulturcafés, Büchereien, Vereine- werden in allen Bundesländern sehenswerte Filme aus ganz Europa gezeigt.
Die Filmauswahl für den K.O.M.M. Kinotag wird erst im Sommer 2025 auf der K.O.M.M Website veröffentlicht.
Donnerstag, 20.11.2025

Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Am Donnerstag, 20.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 20. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.
Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck
Freitag, 21.11.2025

Yoga-Retreat in der Quellhütte
Am Freitag, 21.11.2025 um 16:00 Uhr
Quellhütte Weichselboden
Im November Yoga-Retreat von Annett Roth, das von 21. bis 23. November 2025 in der Quellhütte Weichselboden stattfindet, laden wir Dich ein, mit Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit in die Tiefen des Raja Yogas einzutauchen. Hier hast Du die Möglichkeit, in Abschnitten des Schweigens zu verweilen, was Dir hilft, Dich noch intensiver auf Deine innere Erfahrung zu konzentrieren und die subtilen Aspekte der Praxis zu erkunden.
Zudem legen wir großen Wert auf eine sattvige Ernährung, die Deine Yoga-Praxis unterstützt. Genieße frisch zubereitete vegetarische und vegane Mahlzeiten, die mit Liebe und Achtsamkeit gekocht werden. Dieses Retreat ist eine Einladung, Dich selbst zu nähren – auf allen Ebenen. Bereit für eine transformative Erfahrung? Dann komme mit und finde Deinen Weg zu innerer Ruhe und Klarheit in der Quellhütte.
Anmeldung & Weitere Infos online unter: https://villa-roth.at/yoga/yoga-retreat-quellhuette/

Yoga – Foto: INGImageYoga – Foto: INGImagequell

Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben
Am Freitag, 21.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 21. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben statt.
Als „Botschafter“ Österreichs und seiner Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom Volkslied über den Wiener Walzer bis zum filigransten Kunstlied. Der wohl berühmteste Knabenchor der Welt blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit dem dreizehnten Jahrhundert singen Knaben in der Wiener Burgkapelle. 1498 verlegte Maximilian I. seinen Hof samt Kapelle nach Wien. Musiker wie Mozart, Salieri und Bruckner wirkten am Wiener Hof; Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben in der Hofmusikkapelle. Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen neun und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Chöre. Zusammen geben die Chöre 300 Konzerte im Jahr vor fast einer halben Million Zuschauern in aller Welt.

Foto: Wiener Sängerknaben/Lukas Beck
Sonntag, 23.11.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Sonntag, 23.11.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Weitere Termine im Advent 2025:
- 30. November
- 7. Dezember
- 8. Dezember
- 14. Dezember
- 21. Dezember
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Donnerstag, 27.11.2025

Chorus Viennensis
Am Donnerstag, 27.11.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 27. November 2025 findet in der Basilika das Weihnachtskonzert des Chorus Viennensis statt.
„O Jubel, o Freud“
Der Männerchor ehemaliger Wiener Sängerknaben unter der Leitung von Michael Schneider präsentiert in diesem abwechslungsreichen Konzert Advent- und Weihnachtslieder aus der Steiermark ebenso wie moderne Weihnachtsklänge in Barbershop-Manier. Maria Suntinger beweist auf der Steirischen Harmonika sowie an der Orgel ihre Vielseitigkeit als Musikerin. Zwischendurch werden Texte von der Sprecherin Silvana Veit vorgetragen.
Eine steirische Note wird mit Volksliedern wie „O Jubel, o Freud“ oder „Is finster draußt“ sowie dem berührenden „Glockenjodler“ zu hören sein. Als Kontrapunkt dazu stehen mitreißende Arrangements und schwungvolle Klassiker wie „Rockin‘ Around the Christmas Tree“ oder „Look up, children“ auf dem Programm. So ergibt sich ein Bogen vom stillen Advent zur fröhlichen Weihnacht. Ein Konzert voller Wärme, Klangfarbe und Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres – getragen von den unverkennbaren Stimmen des Chorus Viennensis.
Sonntag, 30.11.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Sonntag, 30.11.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Weitere Termine im Advent 2025:
- 7. Dezember
- 8. Dezember
- 14. Dezember
- 21. Dezember
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

ORF Radio NÖ Frühschoppen
Am Sonntag, 30.11.2025 um 11:00 Uhr
Alte Gerberei Mitterbach
Am Sonntag, 30. November 2025 findet ab 11:00 Uhr in der alten Gerberei in Mitterbach der Frühschoppen mit dem ORF Niederösterreich statt.
Eintritt frei!

Kalender, Foto: INGImage
Donnerstag, 04.12.2025

Konzert von "Da Blechhauf'n"
Am Donnerstag, 04.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 findet in der Basilika das Konzert von „Da Blechhauf’n“ statt.
„Wir sagen euch an!“ …man erzählt, „da Blechhauf‘n“ würde sich an das viel strapazierte Thema „Weihnachten“ wagen.
In vollem Bewusstsein darüber, werden sich die an ihren Blechblasinstrumenten begabten Herren nicht beirren lassen und fest entschlossen sein, einen ganz eigenen Charme in diese festliche Zeit zu blasen. Neben viel wärmender Musik munkelt man, dass es Geschichten geben wird, die selbst den hartnäckigsten Grinch erweichen könnten. Vielleicht werden sogar Geschenke verteilt?!
Freuet euch, denn „da Blechhauf’n“ ist bereit, mit klangvoller Freude zu begeistern und Herzen zu erwärmen.
Freitag, 05.12.2025

Stella Jones & The Golden Gospel Pearls
Am Freitag, 05.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 5. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert von „Stella Jones & The Golden Gospel Pearls“ statt. Die Besucher und Gäste erwartet eine bewegende Darbietung, die traditionelle und zeitgenössische Gospel-Musik miteinander verbindet.

Mariazeller Advent – Foto: Fred Lindmoser
Samstag, 06.12.2025

Mariazeller Adventkonzert 2025
Am Samstag, 06.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Samstag, 6. Dezember 2025 ab 20:00 Uhr findet das Mariazeller Adventkonzert in der Basilika Mariazell statt.
Freuen Sie sich auf einen Abend, der ganz im Zeichen der heimischen Musikvielfalt steht. Unsere lokalen Musikgruppen werden Sie mit ihren Klängen in eine festliche Stimmung versetzen und den Geist der Weihnachtszeit lebendig werden lassen.
Dieses Konzert bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die einzigartige Bandbreite und Qualität der Musik, die unser Mariazellerland zu bieten hat, hautnah zu erleben. Sie werden von den vielfältigen Darbietungen – von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernen Interpretationen – begeistert sein.
Mitwirkende:
MGV Alpenland, 2zu3 Blos, Mariazeller Jagdhornbläser, uvm.

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen
Sonntag, 07.12.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Sonntag, 07.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Weitere Termine im Advent 2025:
- 8. Dezember
- 14. Dezember
- 21. Dezember
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Primus Brass mit Orgel
Am Sonntag, 07.12.2025 um 20:00 Uhr
Basilika Mariazell
In der einzigartigen Atmosphäre der Basilika Mariazell erwartet Sie an diesem Abend ein einmaliger und euphonischer Ohrenschmaus.
Die 5 Musiker von Primus Brass interpretieren gemeinsam mit der „Königin der Instrumente“, der Orgel, perfekt aufeinander abgestimmte Werke u.a. von Giovanni Gabrieli, Richard Strauss und Carl Orff bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern.
Sie zeigen auf beeindruckende Art und Weise, dass es keines großen Orchesters bedarf, um den gesamten Kirchenraum mit Klang zu erfüllen. Lassen Sie sich in ein stimmungsvolles und besinnliches Adventerlebnis entführen!

©Primus Brass
Montag, 08.12.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Montag, 08.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Weitere Termine im Advent 2025:
- 14. Dezember
- 21. Dezember
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Donnerstag, 11.12.2025

Sprechtag der Pflegedrehscheibe
Am Donnerstag, 11.12.2025 um 13:00 Uhr
Stadtamt Mariazell
Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 findet im Stadtamt Mariazell der Regionalsprechtag der Pflegedrehscheibe statt.
Die Pflegedrehscheibe ist zentrale Anlauf- und Servicestelle für ältere Menschen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige. Ziel ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen. Eine diplomierte Pflegeperson hilft die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung.
Die Pflegedrehscheibe kommt nur mehr nach voriger Terminvereinbarung unter 0316/877 74 72 oder pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Konzert Katrin & Werner Unterlercher
Am Donnerstag, 11.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
KRIPPALES zum WEIHNACHTSFEST
Wenn man sich überlegt, dass der Sohn Gottes, der Jesus, heuer schon zum zweitausenddreiundzwanzigsten Mal auf die Welt kommt, um uns von unseren Sünden zu befreien, dann ist es doch wirklich absolut logisch, mehr noch, selbstverständlich, dass wir ihm mit einem kleinen Besuch „Danke“ sagen dafür.
Katrin und Werner Unterlercher und auch der Charly Rabanser sind auf alle Fälle dabei und wenn IHR Zeit habt’s oder SIE Zeit haben, wär das schon eine tolle Sache, ihm gemeinsam die Ehre zu erweisen. Vielleicht dankt er es mit einem Packerl unterm Christbaum, vielleicht schenkt er aber noch etwas viel Wertvolleres – eine Portion Entspannung, ein Prise Zufriedenheit!?
Warnen müssen wir Sie aber insofern, Zufriedenheit kann man nicht festhalten. Sobald Sie darüber nachdenken, ist sie weg. Also genießen und von innen heraus leuchten!
Es ist schon zu viel gesagt! Kommen Sie einfach zur Krippe!
Freitag, 12.12.2025

Die Tanzgeiger
Am Freitag, 12.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Freitag, 12. Dezember 2025 findet um 19:00 Uhr in der Basilika Mariazell ein Konzert der „Tanzgeiger“ statt.
Die Tanzgeiger stehen für musikalische Vielfalt, Spielfreude und Traditionsbewusstsein. Mit großer Leichtigkeit verbinden sie heimische Volksmusik mit Klängen aus aller Welt – ob Kolomejka, ungarische Tänze oder skandinavische Jenkka. Jede Melodie wird spontan weitergesponnen, variiert und in den unverwechselbaren Stil der Gruppe eingewoben. Die sieben Musiker überwinden mit ihrem Spiel nicht nur geografische, sondern auch stilistische Grenzen – und beweisen, dass Kunst- und Unterhaltungsmusik wunderbar miteinander verschmelzen können. Virtuos, leidenschaftlich und überraschend – ein Adventkonzert voller Leben, Klang und Begeisterung.

Die Tanzgeiger, Foto: Stephan Mussil
Samstag, 13.12.2025

Kärntner Landesjugendchor
Am Samstag, 13.12.2025 um 0:00 Uhr
Weitere Informationen folgen…
Sonntag, 14.12.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Sonntag, 14.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Weitere Termine im Advent 2025:
- 21. Dezember
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Donnerstag, 18.12.2025

Alpenländische Weihnacht in Mariazell
Am Donnerstag, 18.12.2025 um 19:00 Uhr
Basilika Mariazell
Am Donnerstag, 18. Dezember 2025 findet in der Basilika Mariazell ab 19:00 Uhr ein Alpenländisches Weihnachtskonzert statt.
Erleben Sie traditionelle Klänge, die die Magie und Wärme der Adventszeit zum Ausdruck bringen.
Das Konzert bietet ein wunderschönes Repertoire aus festlichen Liedern und besinnlichen Melodien, die den Reichtum und die Vielfalt der alpenländischen Musiktradition widerspiegeln. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Zauber dieser musikalischen Kunstform verzaubern und tauchen Sie ein in die feierliche Atmosphäre des Advents.
Ob Sie ein treuer Fan der alpenländischen Volksmusik sind oder diese einzigartige musikalische Tradition zum ersten Mal erleben möchten – dieses Konzert bietet für jeden etwas.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend mit Ihnen. Begleiten Sie uns auf dieser musikalischen Reise und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung inspirieren.
Ensembles:
- Volksliedwerk Ensemble
- Brodjaga Bläser
- Innerberger Dreigesang

Adventroas in Mariazell – Foto: ServusTV/Christopher Kelemen
Sonntag, 21.12.2025

Dampfzugfahrt mit der Mh.6 im Advent
Am Sonntag, 21.12.2025 um 9:02 Uhr
St. Pölten Hauptbahnhof
Auf der Mariazellerbahn-Strecke fahren zusätzlich zur modernen Himmelstreppe auch Nostalgiezüge wie die Dampflokomotive Mh.6. Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, an solchen Dampfzugfahrten teilzunehmen.
Die Waggons des Ötscherbären werden von der Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen. Die Dampflokomotive wurde im 19. Jahrhundert gebaut und mit Steinkohle betrieben, durch regelmäßige Wartung ist die Lokomotive in einem guten Zustand.
Im originalen Tempo fährt der Zug mit der Mh.6 mit einer Geschwindigkeit von 40km/h durch die traumhafte Landschaft – Sie können sogar während der Fahrt die Fenster öffnen und den Fahrtwind genießen.
Die Fahrt zwischen St. Pölten und Mariazell dauert je nach Lokomotive zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Wenn die Dampflokomotive im Einsatz ist, sorgt der Club Mh. 6 im Speisewagen mit köstlichen Schmankerln und Getränken für das leibliche Wohl.

Dampfzug – Foto: NÖVOG/Gregory
Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Samstag, 10.01.2026

Feuerwehrball der FF Gußwerk
Am Samstag, 10.01.2026 um 20:30 Uhr
Volksheim Gußwerk
Die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk lädt am Samstag, 10. Jänner 2026 recht herzlich zum Feuerwehrball in das Volksheim Gußwerk ein.
Weitere Informationen folgen…
Samstag, 31.01.2026

3. Jagaball
Am Samstag, 31.01.2026 um 18:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
3. Jagaball des Jagdschutzzweigverein Mariazellerland am 31. Jänner 2026 ab 18:00 Uhr im Volksheim Gußwerk.
Musikalische Umrahmung durch Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Mariazell und Tanz- und Unterhaltungmusik mit „Die flotten 4 – DF4-Partysound“.
Schießstand durch JHB, Weinverkostung Weinbau Lang und Mixgetränkebar betrieben durch die Landjugend Mariazellerland – Ötscherland!
Samstag, 21.02.2026

Kabarett im Theaterstadl
Am Samstag, 21.02.2026 um 20:00 Uhr
Theaterstadl Mariazell
Kabarett im Theaterstadl am 21. Februar 2026 um 20:00 Uhr. Nähere Informationen folgen.
Samstag, 04.04.2026

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen St. Marein-Lorenzen
Am Samstag, 04.04.2026 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 04. April spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen St. Marein-Lorenzen.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 05.04.2026

Osterkonzert
Am Sonntag, 05.04.2026 um 19:00 Uhr
Volksheim Gußwerk
Am Ostersonntag, 5. April 2026 findet um 19:00 Uhr im Volksheim Gußwerk das Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell statt.
Weitere Informationen folgen…

Osterkonzert 2025, Foto: Ing. Franz Peter Stadler
Samstag, 18.04.2026

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen Tragöß-St. Katharein
Am Samstag, 18.04.2026 um 16:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 18. April spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen Tragöß-St. Katharein.
Anpfiff der Partie ist um 16:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Samstag, 02.05.2026

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen ATUS Langenwang
Am Samstag, 02.05.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 02. Mai spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen ATUS Langenwang.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Samstag, 16.05.2026

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen SV Oberaich
Am Samstag, 16.05.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 16. Mai spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen SV Oberaich.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Samstag, 06.06.2026

Fußballspiel UFC HoZe Mariazell gegen Rapid Kapfenberg
Am Samstag, 06.06.2026 um 17:00 Uhr
Sportplatz St. Sebastian
Am 06. Juni spielt der UFC HoZe Mariazell am Fußballplatz in St. Sebastian ein Heimspiel gegen Rapid Kapfenberg.
Anpfiff der Partie ist um 17:00 Uhr.
Der UFC HoZe Mariazell freut sich auf viele fußballbegeisterte Zuseher!

Fußball – Foto: INGImage
Sonntag, 21.06.2026

Ridin Dudes - Rock am Berg
Am Sonntag, 21.06.2026 um 13:00 Uhr
Gemeindealpe
Rockkonzert mit den Ridin Dudes am Sonntag 21. Juni 2026 von 13:00 bis 15:00 am Gipfel der Gemeindealpe.

Plakat Rock am Berg
Die Inhalte dieser Seite werden von www.mariazell.at zur Verfügung gestellt.
Der Betreiber von www.mariazell.gv.at übernimmt keine Haftung für den Inhalt!
Änderungen vorbehalten, keine Garantie auf Vollständigkeit.